Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Urlaubsplatz für Familien in unmittelbarer Nähe zum langen Sandstrand.
Verfügbare Unterkünfte (Batuca Village & Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit dichtem Bestand an hohen Laubbäumen. Angrenzend Wohngebiet und Gärtnerei.
Über eine Straße zum etwa 40 m breiten, kiesdurchsetzten Sandstrand. Von dort Blick auf die Liparischen Inseln.
Lungomare Via Marchesana 283
98050 Terme Vigliatore
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 8' 19" N (38.138829)
Längengrad 15° 8' 26" E (15.140796)
Das archäologische Museums in der spanischen Festung aus dem 16. Jh. beherbergt neben einer Fülle von Steinzeitfunden eine Sammlung schöner griechischer Vasenmalereien, sondern auch eine einzigartige Kollektion von Tonmasken und -figürchen aus der Welt des antiken Theaters in Miniaturformat.
Die erste Station der Tragflügelboote und Fähren von Milazzo ist Vulcano. Die südlichste der Inseln, rund 20 km von der Nordküste Siziliens entfernt, ist stets in Schwefelgeruch gehüllt. Unweit des Hafens können Besucher am Strand von Porto di Ponente in heilkräftigen Schwefeltümpeln baden. Eine Wanderung führt auf den ständig rauchenden Gran Cratere (391 m), der zuletzt Ende des 19. Jh. ausbrach.
Der erste Landeplatz der Griechen auf Sizilien (735 v. Chr., Archäologischer Park) war Giardini Naxos. Mit hübschen Sandstränden, guter Infrastruktur und Fremdenverkehrs-Know-how (»Man spricht deutsch«) laufen Giardini Naxos und Letojanni dem berühmten Taormina als Ferienort allmählich den Rang ab. Im archäologischen Museum (Lungomare) sind die Funde der angschlossenen Ausgrabungsstätte zu sehen.
Mit der bekannten spanischen Stadt Barcelona hat das beliebte Urlaubsziel Barcellona vor der Hafenstadt Milazzo (Ausgangspunkt für Überfahrten zu den Liparischen Inseln) wenig gemeinsam. Besonders reizvoll ist am frühen Morgen ein Bummel auf dem farbenprächtigen Gemüse- und Viehmarkt der von Weingärten, Zitronenhainen und Orangenplantagen umgebenen zweitgrößten Stadt der Provinz Messina.
Der Ort ist ein verträumter Sommersitz wohlhabender Sizilianer im äußersten Ostzipfel ihrer Insel, und unter Feinschmeckern wird er als erste Adresse für die frischesten Meeresfrüchte gehandelt, die in den Restaurants rund um die Lagune offeriert werden. Vom Strand hat man einen hübschen Panoramablick auf die zum Greifen nahen Berge Kalabriens, und am Capo Peloro findet man einen altertümlichen Leuchtturm. An dieser Stelle sind die Strudel des mythischen Ungeheuers »Charybdis« am besten zu sehen, wenn sich kleine Segelboote durch die »Straße von Messina« quälen und verzweifelt gegen die gefährlichen Strömungen in der Meerenge ankämpfen.
Tausende pilgern nach Tindari, einem kaum 100 Einwohner zählenden Dorf mit überwältigender Fernsicht bis zu den Liparischen Inseln. Sie alle zieht es zur »Schwarzen Muttergottes« in das 1950 gebaute Santuario della Madonna Nera, das allein Spenden der damals bitterarmen Bevölkerung finanzierten. Die in Bonbonrosa und Himmelblau gehaltenen Mosaiken darf man nicht kunsthistorisch beurteilen. Sie vermitteln höchst eindrucksvoll die Intensität des Volksglaubens, der sich alljährlich in der grandiosen Prozession zu Ehren der Madonna offenbart. Neben der Wallfahrtskirche befindet sich das Ausgrabungsgelände der antiken griechischen Siedlung Tyndaris.
Vom Zentrum Taorminas, 200 m hoch auf einer Terrasse des Monte Tauro gelegen, verkehrt eine Seilbahn hinunter in den Stadtteil Mazzarò, der mit seinen zwei Stränden in den Sommermonaten zum Baden einlädt. Gegenüber der Talstation erstreckt sich der kleine Lido Mazzarò mit seinem Kiesstrand. Schöner ist der Lido Isola Bella mit der vorgelagerten gleichnamigen Insel. Die kleine Isola Bella mit ihrer üppigen Vegetation ist, abhängig vom Wasserstand, über eine schmale Sandbank zu erreichen. Dort befindet sich das Museo Naturalistico Regionale di Isola Bella. Vom Strand werden Bootsausflüge zur gegenüberliegenden Grotta Azzurra angeboten.
Rund 5 km südwestlich der kleinen Ortschaft Casalvecchio Siculo befindet sich die Normannenkirche Santi Pietro e Paolo aus dem 12. Jh. Der Sakralbau besticht durch seine dekorative Fassade aus rötlichen Ziegeln, weißem Kalk- und schwarzem Lavastein. Den oberen Abschluss bildet ein Zinnenkranz. Zwei Kuppeln mit roten Dächern krönen das Kleinod.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz Mitte Juli völlig leer
Wir haben den Platz am 13.7.2022 angefahren. Der Platz wirkte düster, ein wenig verwahrlost und völlig leer. Bis auf drei WoMos, die scheinbar nicht bewohnt waren, war niemand zu sehen. Rezeption, Supermarkt und Restaurant hatten um 19 Uhr schon geschlossen. Wir sind dann direkt weiter gefahren.
Sandraschrieb vor 6 Jahren
Ok
Der Campingplatz liegt in einem sehr schönen kleinen Wald. Das Personal ist sehr freundlich. Die Preise der Poolbar sind gut. Sehr guter Bungalow. Neue Bettwäsche, Handtücher und Geschirr. Die Aktivitäten und der Supermarkt begannen erst am 1. Juli. Der Platz grenzt an eine Straße ohne Bürgersteig, … Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Batuca Village & Camping überzeugt seine Gäste mit direkter Strandlage und einem gepflegten Outdoor-Pool. Die jüngsten Gäste freuen sich im Sommer facettenreiche Animation im Sommer auf das spannende Animationsprogramm und über den schönen Spielplatz. Aktiv geht es am Beachvolley- und Fußballfeld zu.
Das Batuca Village & Camping liegt an Siziliens Nordküste direkt am Meer. Die Stellplätze befinden sich auf einem weitläufigen Grundstück, wo alte Bäume Schatten spenden. Allesamt verfügen sie über einen Strom- und Wasseranschluss sowie kostenloses WLAN. Gerne mieten Selbstversorger an der Rezeption Kühlschränke. Der kleine Supermarkt bietet Obst, Gemüse, frisches Brot und weitere Lebensmittel. Gerne lassen sich Feinschmecker im "Place Restaurant & Bar" verwöhnen. Zu den weiteren gastronomischen Angeboten zählen eine Pizzeria und eine Bar. Da der herrliche Sand- und Kiesstrand nur ca. 150 m von den Stellplätzen entfernt liegt, ist das Meeresrauschen überall zu hören. Das flach abfallende Ufer ist auch für Kleinkinder perfekt zum Planschen geeignet. Direkt auf dem Campingplatz sorgt außerdem ein ca. 20 m langer Outdoor-Pool für Erfrischung. Außerdem gibt es einen separaten Bereich für Kinder. Die jüngsten Gäste lockt außerdem ein Spielplatz an. Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung bieten Beachvolleyball- und Fußballfelder. Auch Darts und Tischtennis zählen zu den beliebten Freizeitaktivitäten. Wer die herrliche Unterwasserwelt Siziliens kennenlernen möchte, bucht in der Tauchschule eine Tour zu den schönsten Tauchspots. Ein lustiges Animationsprogramm im Sommer rundet das Campingplatz-Angebot ab.
Sind Hunde auf Batuca Village & Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Batuca Village & Camping einen Pool?
Ja, Batuca Village & Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Batuca Village & Camping?
Die Preise für Batuca Village & Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Batuca Village & Camping?
Hat Batuca Village & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Batuca Village & Camping?
Wie viele Standplätze hat Batuca Village & Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Batuca Village & Camping zur Verfügung?
Verfügt Batuca Village & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Batuca Village & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Batuca Village & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Batuca Village & Camping eine vollständige VE-Station?