Verfügbare Unterkünfte (Banki Green Istrian Village)
...

1/16





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der charmante Campingplatz Banki Green Istrian Village liegt 4,5 km vom Örtchen Tinjan entfernt. Er bietet nicht nur ein Restaurant und einen Pool, sondern auch einen exklusiven Wellnessbereich. Wer nicht mit dem eigenen Wohnmobil anreist, kann sich eine der geschmackvollen Mietunterkünfte reservieren. Wander- und Radwege durch die wunderschöne Landschaft Istriens starten in unmittelbarer Nähe. Ungezwungene Ferien in der Natur lassen sich auf diesem Platz mit einem Hauch von Luxus verbinden.
Dieser familiär geführte, kleine Campingplatz ist besonders geeignet für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Ortsrand des kleines Dorfes Banki, inmitten unberührter Natur. Unter hohen Bäumen mehrere terrassierte Ebenen für Standplätze, Mobilheime und Glamping-Zelte.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Banki 28J
52444 Tinjan
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 13' 12" N (45.220154)
Längengrad 13° 48' 9" E (13.80256)
Die ›Glagolitische Allee‹, die mit elf modernen Steinskulpturen an die Bedeutung der Glagoliza erinnert, führt von Hum zu dem auf einem 100 m hohen Plateau gelegenen Städtchen Roč, einer uralten Siedlung. Wie die massive Stadtmauer mit fünf erhaltenen Türmen und die venezianische Kanone vermuten lassen, diente sie im Mittelalter als Grenzbefestigung. Roč gilt als Zentrum der glagolitischen Literatur, hier wurde 1483 das erste Buch Kroatiens gedruckt. Ein glagolitisches Alphabet aus der Zeit um 1200 ist an einer Mauer der Antoniuskapelle zu entziffern.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Schon allein die herrliche Aussicht lohnt den steilen Aufstieg zum mittelalterlichen Castello di San Giusto (1470). Auf dem Burghof erhebt sich die dem Stadtpatron geweihte Cattedrale di San Giusto. Das fünfschiffige Gotteshaus entstand im 14. Jh. durch die Zusammenlegung zweier weit älterer Kirchen, die die Stelle des römischen Forums eingenommen hatten. Das Fußbodenmosaik vor dem Chor stammt noch aus dem 5. Jh. In der Kuppel strahlt ein goldgrundiges Christus-Mosaik aus dem 13. Jh.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 78,00 EUR |
Familie | ab 87,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Banki Green Istrian Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Banki Green Istrian Village einen Pool?
Ja, Banki Green Istrian Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Banki Green Istrian Village?
Die Preise für Banki Green Istrian Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Banki Green Istrian Village?
Hat Banki Green Istrian Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Banki Green Istrian Village?
Wann hat Banki Green Istrian Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Banki Green Istrian Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Banki Green Istrian Village zur Verfügung?
Verfügt Banki Green Istrian Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Banki Green Istrian Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Banki Green Istrian Village entfernt?
Gibt es auf dem Banki Green Istrian Village eine vollständige VE-Station?