Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Balástya
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Balástya Beach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gajgonya tanya 525
6764 Balástya
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 46° 26' 58" N (46.44969695)
Längengrad 20° 3' 10" E (20.05292725)
Die Grenzstadt Subotica (Ungarisch: Szabadka) ist traditionell die Hochburg der ungarischen Minderheit in Serbien, obwohl hier auch noch viele Kroaten und einige Donauschwaben leben. Die ethnische Vielfalt ist ein Erbe der k. u. k. Zeit, deren Atmosphäre in den freundlichen Altstadtgässchen und Alleen um den Korzo und den Freiheitsplatz (Trg Slobode) bis heute spürbar ist. Frisch restauriert präsentieren sich der Raichle-Palast, die fünfkuppelige Synagoge von 1902 und das Rathaus im farbenfrohen ungarischen Jugendstil. In der Stadt sind noch viele weitere Gebäude aus dieser Epoche zu entdecken u.a. der Wasserturm und das Frauen-Lido, eine aus Holz errichtete Badeanstalt.
Die Silbe »kun« in ungarischen Ortsnamen weist auf die Gebiete hin, die König Béla IV. den heidnischen Kumanen im 13. Jh. überließ, damit sie bei der Verteidigung des Landes gegen die Mongolen helfen würden. Im Hof des Kiskun-Museums steht eine Windmühle, die an die Zeiten erinnert, als die Region für ihr Mehl bekannt war. Das Museum selbst hält Informationen über das Gesellschaftsleben der vergangenen Jahrhunderte bereit.
Kiskunhalas ist für die Herstellung von Spitzen berühmt. Die Tradition des Klöppelns wurde von Mária Markovits im frühen 20. Jh. wieder entdeckt. Im Spitzenmuseum erfährt man einiges an Wissenswertem über diese Tradition und selbstverständlich werden hier auch kleine Souvenirs zum Kauf angeboten.
Im Dreieck zwischen Kecskemét, Kalocsa und Kiskunfélegyháza liegt die Bugac-Puszta. Vom kleinen Ort Bugac sind es nur 3 km zum Informationsbüro des Nationalparks Kiskunság mit Hirtenmuseum und der strohgedeckten Csárda, einer rustikalen Gaststätte. Verschiedene Lehrpfade informieren über die einzigartige Pflanzenwelt. Im Gestüt Bugac gibt es von Mai bis September Reiterspiele mit zirkusreifen Kunststücken der Pferdehirten zu sehen.
Ede Magyar schuf 1907 dieses Prachtexemplar des Jugendstils. Die klar geschwungenen Linien und der dezente Blütenschmuck der Fassade des Reök Palota setzen sich mit dem blumenumrankten Treppengeländer im Innern des Wohnhauses fort. Dort präsentiert das Regionale Kunst Zentrum (Regionális Összművészeti Központ) Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst.
In Hódmezővásárhely (47.000 Einw.) gibt es fünf Kirchen: zwei kalvinistische, eine griechisch-orthodoxe, eine unitarische und eine katholische von Miklós Ybl. Lohnend ist der Besuch der prachtvollen Jugendstilsynagoge, die heute als Kulturhaus dient. Ortstypisch sind grün oder schwarz lasierte Keramiken. Der Rathausturm am Platz ist ein Pendant zu dem im benachbarten Szeged. Die Alföldi-Galerie im Gymnasium zeigt Bilder der Alföldi-Schule mit Motiven aus dem Leben in der Tiefebene. Bekanntester Vertreter war János Tornyai, der sein gesamtes Leben in Hódmezővásárhely verbrachte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Balástya Beach erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Balástya Beach einen Pool?
Nein, Balástya Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Balástya Beach?
Die Preise für Balástya Beach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Balástya Beach?
Hat Balástya Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Balástya Beach?
Verfügt Balástya Beach über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Balástya Beach entfernt?
Gibt es auf dem Balástya Beach eine vollständige VE-Station?