Verfügbare Unterkünfte (Bakonyi Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Klassische Zeltplätze und mongolische Jurten kombinieren im Bakonyi Camping in Zirc das Einfache mit dem Besonderen. Übernachtet wird hier im Schatten der bekannten und prunkvoll gestalteten Bakonyi Villa mit ihrer elegant gestalteten Terrasse. Man kann direkt in der Umgebung durch den Garten wandeln und sich auf den Sonnenliegen entspannen. Badezimmer und sogar ein Jacuzzi sind in der Anlage in Zirc ebenso vorhanden wie ein Spielplatz für Kinder. Zudem bekommt man kostenlosen Zugang zum Internet. Ein Highlight ist das Restaurant in der Villa, wo man den Besuchern feinste Speisen aus Ungarn zubereitet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kossuth Lajos utca 35
8420 Zirc
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 15' 29" N (47.25829)
Längengrad 17° 52' 31" E (17.87535)
Die Stadt der Königinnen, wie Veszprém liebevoll genannt wird, gehört zu den ältesten Städten Ungarns. Ihre Geschichte lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Mittlerweile zählt die quirlige Universitätsstadt insgesamt rund 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Über Jahre hinweg hat sich Veszprém vor allem aufgrund der Nähe zum populären Balaton zu einem der wichtigsten Fremdenverkehrszentren des Landes entwickelt. Doch nicht nur der nördlich gelegene Plattensee macht es zu einem attraktiven Urlaubsziel. Mit dem Burgviertel, das sich auf dem imposanten Dolomitenfelsen erstreckt, weiß Veszprém auch mit seinen Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Veszprém-Reisetipps für das Burgviertel Das Burgviertel zieht mit seiner Architektur und dem besonderen Charme die Blicke auf sich. Mit dem Dom St. Michael beheimatet es eines der Highlights der Stadt. Der Dom entstand ursprünglich als doppeltürmige Basilika im Jahr 1001 im Stil der Romanik. Infolge der Türkenkriege wurde er zerstört. Der Wiederaufbau verzögerte sich bis ins 18. Jh. und wurde schließlich durch die Einflüsse des Spätbarocks geprägt. Lohnenswert ist ebenso ein Abstecher zum Erzbischöflichen Palais . Heute befinden sich im Inneren zahlreiche sehenswerte Gemälde und eine Bibliothek. Veszprém und seine Mini-Statuen: kleine Begleiter während des Stadtspaziergangs Wer per Stadtplan zu Fuß durch Veszprém geht, bekommt immer wieder die kleinen Bewohner der Stadt zu Gesicht. Die Mini-Statuen haben sich zu einem der geheimen Wahrzeichen entwickelt, sie stammen aus den Händen von Mihály Kolodko. Er kreierte für Veszprém insgesamt drei dieser Skulpturen, die heute an stark besuchten Orten der Stadt zu finden sind. Dabei ließ er sich von der Vielfältigkeit Veszpréms, aber auch von der Historie und den kulturellen Facetten inspirieren. Alle Statuen und Schauplätze sind perfekt aufeinander abgestimmt.Reiseführer Reiseführer für die Klöster und Gärten von Veszprém Weitläufige und gepflegte Gärten wechseln sich am Bach Séd mit historischen Bauten ab. Einer der schönsten Spazierwege, der entlang des Bachs führt, reicht von der historischen Burg, die als einziges Barockschloss in Ungarn gilt, bis zum Zoo. Der Spazierweg führt vorbei an den beiden ehemaligen Klöstern der Stadt, die erst durch diese Route wieder zugänglich wurden. Der Historia Garten im Veszprémtal ist der ideale Ort zum Innehalten. Hier bietet sich nicht nur die Gelegenheit für eine Rast – Familien finden hier auch zwei spannende Spielgärten.
Populär waren früher die Operettenmelodien aus der Csárdásfürstin von Imre Kálmán (1882-1953), an den eine kleine Ausstellung in seinem Geburtshaus am See erinnert. Auch die Promenade ist nach dem berühmten Operettenkomponisten benannt. Im Erdgeschoss zeigt eine Ausstellung die wichtigsten Stationen im Leben und Arbeiten Kálmáns. Zu sehen sind u.a. sein Klavier und Originalnoten, untermalt von seinen Operettenmelodien. Im Obergeschoss präsentiert eine Galerie für Bildende Kunst Wechselausstellungen.
Eine kopfsteingepflasterte Straße, die Vár utca, durchzieht das Burgviertel auf dem Dolomitfelsen. Hier liegen die Franziskanerkirche, das Erzbischöfliche Palais und der Dom St. Michael. Die Burgmauern ließen die Habsburger Anfang des 18. Jh. schleifen. Am Platz hinter dem Heldentor zeigt das László-Vass-Museum Werke des modernen Konstruktivismus.
Im Dorf Köröshegy, 3 km südlich von Balotonföldvár, steht eine gotische Kirche, die wegen ihrer Akustik einen Abstecher wert ist. Hier finden in den Sommermonaten regelmäßig Orgelkonzerte Cantus Pannonicus statt. Außerdem sind hier an Ursprünglichem noch mehrere alte Bauernhöfe und ein Schloss erhalten, das einst der Familie Széchenyi gehörte.
Der Hauptferienort des Balaton zieht vor allem feierlustige junge Leute an. Techno, House und Hip-Hop schallt im Sommer über die schicken Strandbäder und die von Klubs und Fast-Food-Läden gesäumte Partymeile Petőfi sétány. Ähnlich populär waren früher die Operettenmelodien aus der Csárdásfürstin von Imre Kálmán (1882-1953), an den eine kleine Ausstellung in seinem Geburtshaus am Seeufer erinnert. Abstand vom Trubel und eine phänomenale Sicht bietet das Panoramacafé im 45 m hohen Wasserturm vom Anfang des 20. Jh. Zur beschaulichen Seite der Stadt gehören einige Sommervillen und Hotels aus der Zeit um 1900 sowie der Milleniumpark mit Musikpavillon, Denkmälern und Brunnen.
Der Országzászló tér, der L-förmige Hauptplatz, bildet eine wunderbare architektonische Einheit. Auf der einen Seite liegt das Bischofspalais, auf der schräg gegenüberliegenden Seite erhebt sich die Zisterzienser-Kirche. Ein wenig weiter steht das Hiemer-Haus, eines der schönsten Altstadtgebäude von Székesfehérvár, mit seiner verzierten Fassade und seinem ausladenden Erker. Die Südseite des Platzes beherrscht ein Ensemble von Gebäuden im Zopfstil.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Bakonyi Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Bakonyi Camping einen Pool?
Nein, Bakonyi Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bakonyi Camping?
Die Preise für Bakonyi Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bakonyi Camping?
Hat Bakonyi Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bakonyi Camping?
Wann hat Bakonyi Camping geöffnet?
Verfügt Bakonyi Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bakonyi Camping entfernt?
Gibt es auf dem Bakonyi Camping eine vollständige VE-Station?