Verfügbare Unterkünfte (Baia Holiday La Gallura)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
SP90 & Via Boncaminu
07028 Santa Teresa Gallura
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 13' 9" N (41.21935395)
Längengrad 9° 11' 2" E (9.18411064)
Vom Meer umtost wacht auf ausgewaschenen Kreidefelsen die Zitadelle über die südlichste Stadt der Insel. Einst machte Piraterie sie reich, heute lebt Bonifacio vom Tourismus. Schon Odysseus soll in dem fjordartigen Naturhafen der Stadt angelegt haben. Die spektakuläre Lage Bonifacios (ca. 3000 Einwohner) am Rand 60 m hoher, weit ins Meer überhängender Kreidefelsen macht sie zu einer der schönsten Städte Städte Korsikas. Altstadt und Zitadelle thronen auf einer Felsenplattform inmitten der Festungsmauern. Von hier sieht man an klaren Tagen die nur 12 km entfernte Nordküste Sardiniens. Tagesbesucher sollten Bonifacio in der Hauptsaison möglichst früh erreichen - die Parkplatzsituation ist extrem angespannt.
Diese Kirche von Bonifacio vereint romanische und gotische Einflüsse, ihr Inneres ist barock umgestaltet. Über Verbindungsbögen und -rinnen zwischen Kirche und benachbarten Häusern floss einst das Regenwasser vom Kirchendach in eine Zisterne. Dieses Aquäduktsystem hatten die Genuesen im 14. Jh. entwickelt.
Der Legende nach schlugen die Spanier bei der Belagerung Bonifacios in nur einer Nacht die Treppe (Escalier) mit den 187 Stufen in den Kalkstein. Wahrscheinlicher ist, dass die Treppe als Fluchtweg während Belagerungszeiten diente, hinunter an den Strand und zu einem Brunnen.
Olbia gilt als Tor Sardiniens, denn die viertgrößte Stadt der Insel besitzt einen der wichtigsten Fähr- und einen internationalen Flughafen. Es lohnt sich aber, nicht gleich weiterzufahren, sondern den Urlaub auf Sardinien mit einem Aufenthalt in Olbia zu beginnen. Erholungssuchende entdecken hier eine wunderschöne Altstadt, traumhafte Strände und archäologische Highlights. Ein Bummel durch Olbia: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nur etwas über 60.000 Menschen leben in Olbia. Trotzdem geht es in den engen Gassen der Altstadt und auf der beliebten Einkaufsmeile Corso Umberto ganz schön trubelig zu. Vor allem in den Sommermonaten ist die idyllisch an der berühmten Costa Smeralda gelegene Stadt ein Anziehungspunkt für Touristinnen und Touristen. Den ersten Halt machen diese meist an der Basilika San Simplicio , einer imposanten romanischen Kirche aus Granitstein. Unter ihr befindet sich das Nekropol mit antiken römischen Gräbern. Ein besonderer Reisetipp für Geschichtsinteressierte ist das archäologische Museum direkt am Hafen mit Funden aus der Bronzezeit sowie der Antike. Olbia: Reisetipps für Strandfans Das Urlaubsziel Sardinien ist bekannt für seine paradiesischen Strände, die es mit der Karibik locker aufnehmen können. Im Norden und Osten von Olbia liegen einige der schönsten Buchten der Insel. Mit der Karte von ADAC Maps schnell zu erreichen sind z. B. der feine Sandstrand Spiaggia Pittulongo sowie die schneeweißen Strände am Golfo Aranci, wie die Cala Moresca, die Cala Sassari oder die Spiaggia Binaca.
Die Inselgruppe Archipelago della Maddalena im Norden Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der Archipel umfasst neben der Hauptinsel La Maddalena die sechs Inseln Caprera, Santo Stefano, Spargi, Budelli, Santa Maria und Razzoli. Die Inseln und ihre Gewässer stehen als Nationalpark unter Schutz. Autofähren gehen von Sardiniens Hafenstädtchen Palau im Stundentakt hinüber zur Insel La Maddalena. Deren weites Hafenrund rahmen schöne Stadtpalais aus dem 18. und 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Das Hafenviertel selbst besteht aus engen Gassen mit hübschen Läden, gemütlichen Cafés und Restaurants. Die Strada Panoramica führt vom Hafen zu den schönsten Stränden von La Maddalena, etwa zur Cala Spalmatore mit ihrem grobkörnigen Sand und zu den Dünen der Baia Trinità. Ein 600 m langer Damm verknüpft La Maddalena mit Caprera. Hauptattraktion der Insel ist das Haus, in dem der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi von 1856 bis zu seinem Tod 1882 lebte. Diese Casa Garibaldi ist Teil des Compendio Garibaldino mit Gebäuden und Plätzen, die dem Andenken des Nationalhelden gewidmet sind.
Die 12 km breite Meerenge Bocche di Bonifacio trennt Sardinien von der Nachbarinsel Korsika. Der Fährort Santa Teresa di Gallura wurde 1803 von König Vittorio Emanuele I. als Niederlassung für korsische Siedler gegründet. Heute umgeben Hotels und Ferienhäuser das schachbrettartig angelegte Zentrum mit der großen Piazza. Westlich von Santa Teresa führt ein schmaler Damm auf die unter Naturschutz stehende Halbinsel Capo Testa. Wind und Wetter haben die Granitfelsen dort zu fantastischen Formen abgeschliffen.
Costa Smeralda heißt der 50 km lange Küstenabschnitt zwischen dem Golfo di Cugnana und Porto Cervo. Ihre Schönheit verdankt die Costa den rundgeschliffenen Granitformationen und den von Pinien gerahmten Sandbuchten am klaren, smaragdgrün schimmernden Meer. Seit zu Beginn der 1960er-Jahre Multimilliardär Prinz Karim Aga Khan das touristische Potenzial der Smaragdküste entdeckte und berühmte Architekten mit der Umsetzung einer luxuriösen Infrastruktur beauftragte, ist die Region Urlaubsdestination der Reichen und Schönen. Mondänster Ferienort ist Porto Cervo. Die Häuser im neosardischen Stil haben geschwungene Fronten in zarten Farben, und in der Marina liegen lauter Luxusjachten. Dem architektonischen Konzept, das die harmonische Integration der Bauten in die umgebende Natur zum Ziel hat, folgt auch das Luxushotel Cala di Volpe weiter südlich an der gleichnamigen Bucht. Die Halbinsel Capriccioli schließt sich an, mit den wohl schönsten Strandabschnitten der Costa Smeralda: helle Sandbuchten gerahmt von rötlich schimmernden Granitfelsen.
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt steht die romanische Kirche San Simplicio aus dem 11./12. Jh. Ihre Fassade ist bis auf ein Drillingsfenster im Giebel und Blendbögen rechts und links vom Portal schlicht, das rechte Seitenschiff krönt ein kleiner Glockengiebel. Errichtet wurde die Kirche aus einheitlich grauen Granitblöcken über einem frühchristlichen Sakralbau, der vermutlich Ende des 6./Anfang des 7. Jh. entstand. In den Seitenschiffen finden sich Grabsteine eines antiken Friedhofs wie auch Meilensteine einer alten Römerstraße. San Simplicio, der Schutzpatron von Olbia, wird am 15. Mai mit einer Prozession geehrt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Baia Holiday La Gallura erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Baia Holiday La Gallura einen Pool?
Nein, Baia Holiday La Gallura hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Baia Holiday La Gallura?
Die Preise für Baia Holiday La Gallura könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baia Holiday La Gallura?
Hat Baia Holiday La Gallura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Baia Holiday La Gallura?
Verfügt Baia Holiday La Gallura über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Baia Holiday La Gallura entfernt?
Gibt es auf dem Baia Holiday La Gallura eine vollständige VE-Station?