Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/98
(29Bewertungen)
GutRuhiger Urlaubsplatz am Flüsschen Altmühl.
Verfügbare Unterkünfte (Azur Camping Altmühltal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes, durch Laubbäume und Hecken unterteiltes Wiesengelände. Im Ortsbereich. Blick auf bewaldete Höhen.
Campingstr. 1
85110 Kipfenberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 56' 54" N (48.9485)
Längengrad 11° 23' 19" E (11.38873333)
Im Ort beschildert.
Das Erholungs- und Feriengebiet Fränkisches Seenland mit dem Altmühlsee, dem Brombach- und Igelsbachsee, dem Rothsee sowie dem Dennenloher und Hahnenkammsee liegt 20 bis 30 km südwestlich von Nürnberg. Erholung und Urlaub auf dem Wasser stehen hier im Vordergrund, neben Segeln und Surfen kann man ebenso Schwimmen und Tauchen oder Bootsfahren und Angeln. In den Sommermonaten werden auf dem Altmühlsee und dem Brombachsee auch Schifffahrten angeboten.
Ingolstadt ist als einstige Landesfestung der Bayerischen Armee und Garnisonsstadt der ideale Standort für das Bayerische Armeemuseum. Seine Hauptsammlung in der Dauerausstellung im 1418 von Ludwig dem Gebarteten errichteten Neuen Schloss ist wegen Neukonzeption nur teilweise geöffnet. Die neue Ausstellung mit Ritterrüstungen, Uniformen, Waffen, Fahnen und Beutestücken aus den Türkenkriegen thematisiert Glanz und Alltag, Krieg und Frieden, Gewalt und Leid in der bayerischen Geschichte. Im nahegelegenen Festungsturm Triva zeigt das Bayerisches Polizeimuseum eine zeitgeschichtliche Schau von der Revolution 1918/19 bis in die 1980er-Jahre.
Die Asamkirche Maria de Victoria ist ein barockes Kleinod. Ganz unauffällig reiht sie sich turmlos in die Häuserzeile der Neubaustraße in der Altstadt ein. Dieses barocke Meisterwerk wurde als Oratorium der marianischen Studentenkongregation von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam 1732-36 geschaffen. Höhepunkt im Kircheninneren ist das Deckenfresko. Auf 42 x 16 m thematisiert Cosmas Damian Asam hier die Menschwerdung des Herrn. Besonders und wertvoll ist die 1708 geschaffene Lepanto-Monstranz in der Schatzkammer. Die filigrane Schmiedearbeit in Gold und Silber stellt den Sieg der Christen über die Türken an der Meerenge von Lepanto 1571 dar.
Das Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau überragt die Altstadt. Die Firsthöhe des Langhausdaches beträgt beachtliche 48,50 m. Markant über Eck steht das nur wenig höhere, unvollendete Turmpaar der gotischen Hallenkirche, die 1425-1525 errichtet wurde. Im Innenraum bestimmen schlanke Rundpfeiler die lichte Raumwirkung unter dem Netzrippengewölbe. Meisterhaft gearbeitet ist der Hochaltar. Das Langhaus und den Chor mit seinen wundervollen Glasfenstern umgeben 14 Seitenkapellen mit ganz unterschiedlich gestalteten, variantenreichen Netz- und Rippengewölben.
1472 wurde die erste Bayerische Landesuniversität gegründet, im 17. Jh. entstand die im Stil eines Orangerieschlösschens gestaltete Alte Anatomie als Barockanlage mit Park und Arzneipflanzengarten. Die Ausstellung zur Anatomiegeschichte ist wegen Sanierung der Alten Anatomie bis Frühjahr 2020 geschlossen. Sonderschauen und die Dauerausstellung zur Medizintechnik im neuen barrierefreien Erweiterungsbau und der Arzneipflanzengarten sind geöffnet.
Neuburg a.d. Donau ist eine der hübschesten Städte Bayerns. Es erlebte seine Blüte unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59). Dieser baute das Schloss zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme des Schlosses dominieren das Stadtbild bis heute, im Inneren beeindrucken die Schlosskapelle und die Staatsgalerie Neuburg mit flämischer Barockmalerei. Alle zwei Jahre im Sommer lebt beim Schlossfest die Zeit des Grafen wieder auf, und jedes Jahr am letzten Samstag im Januar stürzen sich beim Donauschwimmen rund 2000 Wagemutige in die 3 Grad kalten Fluten der Donau.
Unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59) erreichte Neuburg seine Blüte. Er baute das Schloss Neuburg zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme dominieren das Stadtbild bis heute. Beeindruckend sind die herrlichen Arkaden, verspielten Galerien, die in Sgraffito-Technik gestaltete Innenhoffassade und der Rittersaal. Die Schlosskapelle des Pfalzgrafen wird wegen ihrer 1543 von Hans Bocksberger gemalten Renaissancefresken als ›Sixtina des Nordens‹ bezeichnet. Die ›Staatsgalerie Neuburg - Flämische Barockmalerei‹ präsentiert im Westflügel 160 Werke bedeutender Meister wie Rubens, van Dyck und Jan Breughel.
Georgschrieb vor 8 Monaten
Schlechter Service - nicht wieder!
Ruhige Lage am Fluß, Sanitärgebäude gut. „Restaurant“ in der Beschreibung ist stark übertrieben: es ist ein schlechtes Bistro. Nur 1 Person im Service für Bier zapfen (funktioniert technisch und fachlich nicht, Getränke und Essen raustragen (nur wenige Tische), Tische abräumen, Bestellungen aufnehme… Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz. Kommen gerne wieder.
Nettes Personal. Tolles Gelände direkt am Fluss.Waschhaus sehr sauber. Nur Schade das es nur wenige Abwaschbecken gibt. Da wäre das ein oder andere noch gut. Aber sonst sehr toll. 😊 👍
Außergewöhnlich
arneschrieb vor 10 Monaten
Spitzenplatz
Der Platz war spitze und es wurde sich stets freundlich gekümmert, wenn es mal ein Anliegen gab. Sehr schöne nagelneue Sanitäreinrichtungen, Spülküche mit Waschmaschinen und Trocknern. Sogar eine piccobello Hundedusche gibt es. Gut sind auch diese verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten. Da findet je… Mehr
Sehr Gut
DETschrieb vor 10 Monaten
Bisher nur als Transitplatz genutzt
Da man auf jeder Toilettentür freundlich darauf hingewiesen wird (der Platz ist unter neuer Leitung) eine Bewertung abzugeben, möchte ich dem Wunsch des neuen Teams nachkommen. Wir haben schon einige Male auf dem Rückweg aus dem Süden den Platz als Transit genutzt. Preis: 38,00 Euro, 2 Personen … Mehr
Außergewöhnlich
Bibaschrieb vor 10 Monaten
Schön ruhig
Ruhiger Platz und ideal um sich auf langen Fahrten auszuruhen. Sanitär sehr sauber, Wasser immer in der Nähe, hoher Baumbestand der Schatten spendet. Personal hilfsbereit und freundlich. Alles sehr entspannt und relaxt. Kinder können sich dort gut bewegen und auftanken für die Weiterfahrt.
Sehr Gut
Sonjaschrieb vor 10 Monaten
Super Campingurlaub mit Hund, schöne Gegend zum Wandern
Gepflegter Platz, saubere Sanitäranlagen, in der Hauptsaison sind diese aber leider nicht ausreichend. Große , schöne, teils schattige eingezäunte Plätze für Urlauber mit Hund. Leider liegt hinter diesen Plätzen ein großer Parkplatz, der von LKW Fahrern gerne zum Übernachten genutzt wird und die Ca… Mehr
Außergewöhnlich
Reginaschrieb vor 10 Monaten
Erholung pur!
Einer meiner absoluten Lieblingsplätzen!
Außergewöhnlich
Bertramschrieb vor 11 Monaten
Prima Campingplatz! Natur pur…und „Service drumherum…“☀️👍
Sehr gepflegter, ruhiger, schoener Platz! Großzügig Parzelliert, sehr freundliches Personal. Sanitäranlagen „Blitze-Blank“👍 Ende Mai 2024, freie Platz-Wahl… 2 Super-Märkte …fusslaeufig…150mtr. entfernt. Orts-Kern sehr nett…ein paar Gasthäuser, Einzelhandel…prima! Absolut empfehlenswert ! Wir … Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der bei Urlaubern beliebte Azur Camping Altmühltal begeistert mit naturnaher Lage unweit vieler Ausflugsziele mit einer ebenso vorteilhaften Verkehrsanbindung. Das gepflegte Ambiente, das gleichzeitig Modernität und Gemütlichkeit bietet, macht das Camping zu einem idealen Ort für einen komfortablen und abwechslungsreichen Aufenthalt.
Der weitläufige Campingplatz nahe dem oberbayerischen Ort Kipfenberg erstreckt sich über ein 5,5 Hektar großes Gelände, das über 250 zum Großteil parzellierte Standplätze verfügt. Diese befinden sich auf einem teils durch Hecken getrennten Wiesengelände und gewähren jeweils zwischen 90-100 Quadratemetern Platz. Zu den weiteren Services des Campings zählen Stromanschlüsse, Waschräume, sanitäre Anlagen und Zugang zum WLAN. Dank der Lage direkt am idyllischen Ufer der Altmühl können Aktivurlauber mit einem Kanu die nähere Umgebung erkunden. Diese werden auch direkt neben dem Campingplatz bei Bedarf verliehen. Auch Angeln ist hier möglich. In circa 700 m Distanz gibt es zudem ein Freibad, das bei Groß und Klein für Badespaß sorgt. Wer gerne einen hervorragenden Blick auf das Umland genießen möchte, sollte sich die nur 1 km lange Wanderung zum Aussichtspunkt auf dem Kipfenberg nicht entgehen lassen. Als regionale Besonderheit gilt zudem ein Ausflug in die Plattenkalksteinbrüche bei Solnhofen. Hier kann man selbst zum Entdecker werden und in den uralten Gesteinsschichten nach Fossilien suchen. Einen vielseitigen Tagesausflug für die ganze Familie garantiert auch ein Abstecher in das etwa 70 km entfernte Zentrum von Nürnberg. Vor allem das Germanische Nationalmuseum, das Spielzeugmuseum, das Verkehrsmuseum oder das Neue Museum versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung.
Sind Hunde auf Azur Camping Altmühltal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Azur Camping Altmühltal einen Pool?
Nein, Azur Camping Altmühltal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Azur Camping Altmühltal?
Die Preise für Azur Camping Altmühltal könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Azur Camping Altmühltal?
Hat Azur Camping Altmühltal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Azur Camping Altmühltal?
Wann hat Azur Camping Altmühltal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Azur Camping Altmühltal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Azur Camping Altmühltal zur Verfügung?
Verfügt Azur Camping Altmühltal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Azur Camping Altmühltal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Azur Camping Altmühltal entfernt?
Gibt es auf dem Azur Camping Altmühltal eine vollständige VE-Station?