Verfügbare Unterkünfte (Aviglianalacs Camping & Family Park)
...

1/2

Nur 15 min von den Architekturjuwelen Turins entfernt bietet das Aviglianalacs Camping & Family Park in Avigliana für Natur- und Kulturfans das passende Ferienprogramm. Tickets für die Königsschlösser und die Museen Turins können direkt auf dem Campingplatz gebucht werden. Zweimal pro Tag fährt ein Shuttlebus zum ehemaligen Benediktinerkloster Sacra di San Michele, das auf einem Bergsporn über der Region thront. Die Seen von Avigliana in unmittelbarer Nähe sind perfekt für Wanderungen. Die standplätze für Wohnwagen haben einen Stromanschluss und WLAN. Viele haben einen herrlichen Blick auf den kleinen See. Nach einem Tag im Grünen oder einer Sightseeingtour treffen sich Gäste gerne in der Osteria del Lago, dem gemütlichen Lokal des Campingplatzes.
Der Platz ist ein guter Ausgangspunkt für Turin-Besuche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassierter, teils leicht geneigter, schmaler Geländestreifen. Durch hohe Bäume parzelliert. Blick auf den See. Straße in Hörweite.
Via Giaveno, 23
10051 Avigliana
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 3' 34" N (45.059531)
Längengrad 7° 23' 13" E (7.387198)
Dann der Beschilderung 'Laghi Camping' folgen.
Knapp 60 km südlich von Turin, am Rande der Cottischen Alpen, liegt das beschauliche Manta. Auf wenige tausend Einwohnerinnen und Einwohner kam man, als man zuletzt nachzählte – und doch ist der Ort im Südwesten der norditalienischen Region Piemont eine Reise wert. Im 10. Jahrhundert gründeten Benediktinermönche hier ein Kloster, von dem heute nur noch die Kirche Santa Maria del Monastero steht. Im 12. Jahrhundert begannen die Markgrafen mit dem Bau einer Burg, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte zu ihrer heutigen Form umgestaltet wurde: Das Castello della Manta ist touristischer Hauptanziehungspunkt des Städtchens und wichtigster Reisetipp für Manta in Italien. Historisches Highlight: das Castello della Manta Hoch über Manta wacht – von außen eher unscheinbar – das Castello della Manta. Die Burg birgt in der Sala Baronale eines der wertvollsten Beispiele höfischer Kunst aus dem 15. Jahrhundert: einen weltlichen Freskenzyklus aus der Hand eines unbekannten Meisters. Die Themen gehen auf einen Roman der Zeit zurück und zeigen Heldinnen und Helden der Geschichte sowie die riesige und detailreiche Darstellung eines Jungbrunnens. Ebenfalls sehenswert: der große Festsaal im Obergeschoss sowie der das Kastell umgebende Park aus dem 16. Jahrhundert. Manta: Italien-Reisetipp für Botanik-Fans Die Region Piemont bietet Reisenden eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Da könnte man das kleine Manta beinahe übersehen. Wer für den Urlaub im Piemont seine Route plant, sollte aber unbedingt einen Stopp einlegen: Hier erlebt man Italien noch von seiner ursprünglichen Seite. Genauso von seiner naturverbundenen. Der Botanische Garten der Villa Bricherasio, der zwischen Manta und dem benachbarten Saluzzo liegt, beheimatet auf seinen traumhaft angelegten 12.000 qm Pflanzen aus drei phytoklimatischen Zonen. Ein Ort zum Verweilen an heißen Sommertagen.
Zu Füßen des Berges Monviso erstreckt sich die Kleinstadt Saluzzo. Von ihrer roten Burg La Castiglia regierten einst die Markgrafen von Saluzzo das Land. Die Burg entstand Ende des 13. Jh. und wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und ausgebaut. Heute beherbergt sie das Museo della Memoria Carceraria, das sich mit Gefängnisgeschichte befasst. La Castiglia selbst diente zwischen 1828 und 1992 als Gefängnis.
Herrscherin über Turin ist die Mole Antonelliana, ein kurioser Zentralbau mit hoher Kappe und florettdünner Spitze. 1862 hatte der Ingenieur Alessandro Antonelli von der jüdischen Gemeinde den Auftrag erhalten, eine Synagoge mit Kuppel zu entwerfen. Doch während der Bauphase änderte Antonelli seine ursprünglichen Pläne und ließ das Gebäude immer höher wachsen. Die Baukosten explodierten. 1873 übernahm die Stadt die Mole. Bei ihrer Eröffnung 1889 war sie mit 167,5 m das höchste gemauerte Bauwerk Europas, ein Triumph, den Antonelli nicht mehr feiern konnte, er verstarb ein Jahr zuvor. Heute beherbergt die Mole Antonelliana das Museo Nazionale del Cinema. Und ein gläserner Aufzug bringt Besucher hinauf zum zweigeschossigen Tempietto mit Aussichtsgalerie.
Turin ist seit 1932 Sitz des Automuseums ›Carlo Biscaretti di Ruffia‹. Dort sind aus 100 Jahren Automobil-Geschichte Fahrzeuge in- und ausländischer Hersteller, darunter natürlich besonders viele Fiat-Modelle, ausgestellt – etwa die Rennwagen 1901 und Itala 1907. Das 1960 von Amadeo Albertino entworfene Museumsgebäude ist repräsentativ für die Turiner Nachkriegsarchitektur, ebenso wie der Palazzo a Vela und der Palazzo del Lavoro (Architekt Pier Luigi Nervi) ein paar Hausnummern weiter.
Mitten auf der Piazza Castello steht der Palazzo Madama. Eigentümlich ist nicht nur sein Name, der ihn als Residenz zweier Königswitwen ausweist, sondern auch seine Gestalt. Denn hinter der prächtigen Säulenfassade (1721) von Filippo Juvarra versteckt sich eine Burg des 13. Jh. mit vier polygonalen Türmen. Vom barocken Vestibül führt eine große Treppenanlage ins Museo Civico dArte Antica, das Möbel, Porzellan, Keramik, Skulpturen und Gemälde präsentiert. Als Glanzstück gilt das ›Bildnis eines Mannes‹ (1476) von Antonella da Messina.
Die Piazza San Carlo, Werk des Hofarchitekten Carlo di Castellamonte, ist die Zierde der Turiner Altstadt: lange Arkadengänge, elegante Barockfassaden und am Kopf der Via Roma die adretten Zwillingskirchen San Carlo und Santa Cristina. Nichts ist schöner, als am Abend im Laternenschein einen Espresso oder Aperitivo zu trinken – etwa im Caffè Torino – und dabei über die Piazza zu blicken. Gemütliche Kaffeehäuser ziehen sich bis in die Via Roma hinein, die mit noch mehr Arkaden und allerlei Geschäften lockt.
2
Patrick
Juni 2023
Der Campingplatz ist leider sehr ungepflegt und schmuddelig. Wir sind nach einer halbe Stunde schon wieder geflüchtet.
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Aviglianalacs Camping & Family Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Aviglianalacs Camping & Family Park einen Pool?
Nein, Aviglianalacs Camping & Family Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aviglianalacs Camping & Family Park?
Die Preise für Aviglianalacs Camping & Family Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aviglianalacs Camping & Family Park?
Hat Aviglianalacs Camping & Family Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aviglianalacs Camping & Family Park?
Wie viele Standplätze hat Aviglianalacs Camping & Family Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aviglianalacs Camping & Family Park zur Verfügung?
Verfügt Aviglianalacs Camping & Family Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aviglianalacs Camping & Family Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aviglianalacs Camping & Family Park entfernt?
Gibt es auf dem Aviglianalacs Camping & Family Park eine vollständige VE-Station?