Verfügbare Unterkünfte (Aviglianalacs Camping & Family Park)
...
1/2
Nur 15 min von den Architekturjuwelen Turins entfernt bietet das Aviglianalacs Camping & Family Park in Avigliana für Natur- und Kulturfans das passende Ferienprogramm. Tickets für die Königsschlösser und die Museen Turins können direkt auf dem Campingplatz gebucht werden. Zweimal pro Tag fährt ein Shuttlebus zum ehemaligen Benediktinerkloster Sacra di San Michele, das auf einem Bergsporn über der Region thront. Die Seen von Avigliana in unmittelbarer Nähe sind perfekt für Wanderungen. Die standplätze für Wohnwagen haben einen Stromanschluss und WLAN. Viele haben einen herrlichen Blick auf den kleinen See. Nach einem Tag im Grünen oder einer Sightseeingtour treffen sich Gäste gerne in der Osteria del Lago, dem gemütlichen Lokal des Campingplatzes.
Der Platz ist ein guter Ausgangspunkt für Turin-Besuche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassierter, teils leicht geneigter, schmaler Geländestreifen. Durch hohe Bäume parzelliert. Blick auf den See. Straße in Hörweite.
Via Giaveno, 23
10051 Avigliana
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 3' 34" N (45.059531)
Längengrad 7° 23' 13" E (7.387198)
Dann der Beschilderung 'Laghi Camping' folgen.
Die Piazza San Carlo, Werk des Hofarchitekten Carlo di Castellamonte, ist die Zierde der Turiner Altstadt: lange Arkadengänge, elegante Barockfassaden und am Kopf der Via Roma die adretten Zwillingskirchen San Carlo und Santa Cristina. Nichts ist schöner, als am Abend im Laternenschein einen Espresso oder Aperitivo zu trinken – etwa im Caffè Torino – und dabei über die Piazza zu blicken. Gemütliche Kaffeehäuser ziehen sich bis in die Via Roma hinein, die mit noch mehr Arkaden und allerlei Geschäften lockt.
Die Via Lattea, die Milchstraße, ist das piemontesische Skiparadies schlechthin: Die Orte im bereits 1896 von Skipionieren entdeckten Hochtal Valle di Susa haben sich 1980 zu diesem Verbund zusammengeschlossen. Das Resultat ist ein exorbitantes Sportdorado mit 400 km Skipiste, 100 Liften und Bergbahnen, 850 Schneekanonen zwischen Sestriere, Sauze d’Oulx, Sansicario, Cesana-Claviere und Monginevro.
Am Ufer des Po rund um das Castello del Valentino, ein Schlösschen des 17. Jh., breitet sich ein Park mit dem Orto Botanico aus. Am südlichen Ende der Grünanlage befindet sich der Borgo Medievale, ein Festungsdorf nach mittelalterlichem Vorbild, das zur Nationalausstellung 1884 errichtet wurde.
Von der Piazza Vittorio Veneto führt der Ponte Vittorio Emanuele 1 geradewegs zu der auf der anderen Seite des Po gelegenen Chiesa della Gran Madre di Dio. Der 1827–31 erbaute Zentralbau mit Säulenvorhalle und flacher Kuppel ist eine Nachbildung des Pantheons in Rom. Von der breiten Freitreppe geht der Blick zurück Richtung Zentrum. Ein weiterer Tipp für einen ›Augen-Blick‹: Der nahe Monte dei Cappuccini, auch Balkon der Stadt genannt, bietet einen noch besseren Blick auf die Innenstadt.
5 km östlich der Metropole liegt das zweite bedeutende Wahrzeichen, die barocke Wallfahrtskirche Basilica di Superga. Sie wurde nach der Schlacht von Turin 1706 errichtet, als französische Truppen während des Spanischen Erbfolgekrieges erfolglos die Stadt belagerten und nach 117 Tagen unverrichteter Dinge abziehen mussten. Vom Vorort Sassi (Piazza Gustavo Modena) fährt eine Zahnradbahn hinauf zu der auf 669 m gelegenen Basilika, einem barocken Meisterwerk, erbaut von Filippo Juvarra 1727–31. Vom Vorplatz führen drei Freitreppen zum Portikus und weiter in die Rotunde. Von der imposanten, 75 m hohen Kuppel hat man zu drei Seiten die Alpen im Blick und auf der Westseite die in einem breiten Talkessel liegende Metropole. Im Kircheninneren können Fresken und Mosaike besichtigt werden und die Grablege des Hauses Savoyen.
Die 1916–23 errichtete Fiat-Fabrik ›Lingotto‹ (dt. Goldbarren) im gleichnamigen Turiner Stadtteil südlich des Stadtzentrums war einst das größte und modernste Automobilwerk Europas mit einer 1 km langen Teststrecke auf dem Dach. Bis in die 1970er-Jahre wurden hier Autos produziert. Zur endgültigen Schließung des Werks kam es 1982. Die Neugestaltung des Geländes als Kultur- und Messezentrum erfolgte unter der Federführung des Stararchitekten Renzo Piano und war 1989 abgeschlossen. Es entstanden u.a. ein Hotel, eine Konzerthalle und ein Einkaufszentrum.
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Aviglianalacs Camping & Family Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Aviglianalacs Camping & Family Park einen Pool?
Nein, Aviglianalacs Camping & Family Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aviglianalacs Camping & Family Park?
Die Preise für Aviglianalacs Camping & Family Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aviglianalacs Camping & Family Park?
Hat Aviglianalacs Camping & Family Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aviglianalacs Camping & Family Park?
Wie viele Standplätze hat Aviglianalacs Camping & Family Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aviglianalacs Camping & Family Park zur Verfügung?
Verfügt Aviglianalacs Camping & Family Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aviglianalacs Camping & Family Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aviglianalacs Camping & Family Park entfernt?
Gibt es auf dem Aviglianalacs Camping & Family Park eine vollständige VE-Station?