Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Ave Natura Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, freundlich und familiär geführter Campingplatz nahe der Talstation des Sessellifts zu den Budaer Bergen. Terrassiertes Wiesengelände mit vielen Bäumen, überwiegend für Zeltcamper. Von Wald umgeben, Nachbarplatz angrenzend. Höher gelegene Straße in Hörweite. Dank naher Bushaltestelle günstiger Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen von Budapest.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Csermely út 3
1121 Budapest
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 30' 50" N (47.514137)
Längengrad 18° 58' 22" E (18.972951)
Von der Ausfahrt Budakeszi der M1/E60/E75 (Budapest - Györ) nordwärts bis Budakeszi, dann Richtung Budapest, den Campinhplatzschildern folgen, am Niche Camping links vorbeifahren und den grünen Pfeilen folgen, sehr spitze Einfahrt.
Die Liszt Academy, die größte Musikakademie Ungarns, ist in einem prächtig dekorierten Jugendstilgebäude beheimatet und erstrahlt seit der restaurerung 2013 wieder in seiner ganzen Pracht. Im Rahmen von Führungen und zu abendlichen Konzerten kann man die Akademie besichtigen. Beim Rundgang sieht man die Foyers, den Großen Saal und den Sir George Solti Kammersaal.
In einem in den 1890er-Jahren an der Westseite des großen Innenhofes der Burg errichteten Gebäude befindet sich die von Graf Széchenyi gegründete Nationalbibliothek, Országos Széchenyi Könyvtár. Sie besitzt mit den Handschriften der Biblioteca Corviniana eine der glanzvollsten Bibliotheken der Renaissance.
An der Ecke zur Vörösmarty utca wurden in der alten Musikakademie die Räume, die Franz Liszt von 1881 bis zu seinem Tod 1886 bewohnte, als kleines Museum eingerichtet. Es zeigt seinen Bösendorfer Flügel, Möbel, Bücher, Notenblätter und andere persönliche Gegenstände.
Nach Plänen des Architekten Ödön Lechner wurde 1899-1902 die Postsparkasse, Postatakarékpénztár, errichtet. Der grün gedeckte, prachtvoll ornamentierte und majolikageschmückten Bau des Jugendstil, in Ungarn Sezession genannt, wurde 1902 nach Plänen Ödön Lechners errichtet und dient heute als Bürogebäude.
Im Jahr 1903 errichtete der Architekt Emil Vidor für den Kunstsammler Béla Bedő das fünfstöckige lindgrüne Wohnhaus mit dem markanten Erker. Die Fassade ist mit floralem Dekor geschmückt. Einige Jahre lang präsentierte es als Haus der Ungarischen Sezession, Magyar Szecesszió Háza, Gemälde, Möbel, Gebrauchstgegenstände und Interieurs des Jugendstil (bis auf Weiteres geschl.).
Ein ehemaliges Industriegelände wurde zum Millenáris Park umgestaltet. Zwischen neu angelegten Grünflächen und Teichen werden die Hallen heute für Ausstellungen, Musik- und Tanzveranstaltungen genutzt. Zudem zeigt das Haus der Zukunft, Jovo Háza Központ, eine Wissenschaftsausstellung zu Technik, Medizin und Raumfahrt. Man kann im Simulator eine Boeing 737 steuern und sogar zum Mars fliegen.
Die Donaupromenade bietet Kaffeehäuser mit prächtiger Aussicht auf Donau und Parlament. Am Bem József tér ehrt ein Denkmal den polnischen General Bem, der 1848-49 gegen Österreich kämpfte und daher eine Symbolfigur ungarischen Freiheitswillens ist. Das Quartier zu Füßen des Burgbergs um den Batthyány tér bewohnten im Mittelalter Fischer und Handwerker. Wegen vieler Überschwemmungen wurde es ›Wasserstadt‹ genannt. Ein Denkmal erinnert hier an Lajos Batthány, den ungarischen Freiheitskämpfer und ersten Ministerpräsidenten von 1848, der 1849 unter den Habsburgern hingerichtet wurde.
Sehr Gut
Renéschrieb vor 3 Monaten
Schöner einfacher kleiner Campingplatz.
Schner kleiner Campingplatz mit sehr netten Betreibern. Die Bushaltestellen liegen in fusslufiger Entfernung. Das Zentrum von Budapest ist einfach mit Bus zu erreichen. Brtchenservice war nicht verfügbar.
Sind Hunde auf Ave Natura Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ave Natura Camping einen Pool?
Nein, Ave Natura Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ave Natura Camping?
Die Preise für Ave Natura Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ave Natura Camping?
Hat Ave Natura Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ave Natura Camping?
Wie viele Standplätze hat Ave Natura Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ave Natura Camping zur Verfügung?
Verfügt Ave Natura Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ave Natura Camping entfernt?
Gibt es auf dem Ave Natura Camping eine vollständige VE-Station?