Verfügbare Unterkünfte (Auwerk-Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit alten Bäumen und Hecken, am Fluss Gölsen. In einem Park um einen alten Herrensitz. Standplätze für Touristen überwiegend am Platzrand auf ebener Wiese ohne weiteren Bewuchs, nahe der Straße. Von Dauercampern geprägt.
Gölsen 39
3170 Hainfeld
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 2' 27" N (48.04088333)
Längengrad 15° 45' 8" E (15.7523)
Westlich des Ortes, an der B18, beschildert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Elisabeths Privatleben. Zu sehen sind u. a. die Rekonstruktion des Polterabendkleides, berühmte Porträts, Schönheitsrezepte und Schmuckstücke, Fächer und ihre Handschuhe, eine begehbare Rekonstruktion von Sisis luxuriösen Hofsalonwagen sowie die Totenmaske der Kaiserin.
Ein lohnendes Ziel für Wanderer und Skifahrer ist der Schneeberg. Er erhebt sich ca. 15 km nördlich von Semmering und ist mit seinen 2075 m der höchste Berg Niederösterreichs. Seit 1897 erklimmt von Puchberg aus die Schneebergbahn den Berg, die mit 9,7 km längste Zahnradbahn Österreichs. Der Hochschneeberg auf 1795 m ist Österreichs höchstgelegener Bahnhof. Zu Fuß führen gut markierte Wanderwege auf den Gipfel. Dort genießt man die Aussicht.
Die sanften Hügel des westlichen Mostviertels sind das Land der Vierkanthöfe, Streuobstwiesen und knorrigen Birnbäume. Mild, halbmild, kräftig und resch - das sind die Geschmacksrichtungen des fruchtigen Mostes, den die Birnbauern hier aus den sortenreichen Früchten pressen. Er lässt sich in den gemütlichen Mostheurigen entlang der Moststraße, einer 200 km langen Rundtour durch das westliche Mostviertel, verkosten. Viele Hofläden bieten hier auch ihre selbst erzeugten Produkte an. Eine weitere Attraktion ist das Mostviertler Bauernmuseum.
Ein Sessellift führt bei Lilienfeld auf den 1248 m hohen Muckenkogel. Vom Klösterpunkt auf dem Gipfel bietet sich eine großartige Aussicht auf die Klöster Lilienfeld, Melk, Herzogenburg und Göttweig. An diesem Berg wurde auch ein Stück Skigeschichte geschrieben. Hier erfand Mathias Zdarsky um das Jahr 1890 die ›Alpine (Lilienfelder) Skifahr-Technik‹ und veranstaltete schon 1905 den ersten Torlauf der Skigeschichte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Auwerk-Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Auwerk-Camping einen Pool?
Nein, Auwerk-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Auwerk-Camping?
Die Preise für Auwerk-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Auwerk-Camping?
Hat Auwerk-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Auwerk-Camping?
Wie viele Standplätze hat Auwerk-Camping?
Verfügt Auwerk-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Auwerk-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Auwerk-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Auwerk-Camping eine vollständige VE-Station?