Verfügbare Unterkünfte (Autokemp Karlovy Dvory II)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, überwiegend gestuftes Wiesengelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Zwischen Straße/Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und See. Im Strandbereich die Anlagen eines Bootssportvereins.
Zwei jeweils 200 m und 100 m lange, grasdurchsetzte Sandstrände beiderseits des Bootssportvereins, anschließend Liegewiese.
38226 Horní Planá
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 45' 2" N (48.75063333)
Längengrad 14° 3' 11" E (14.05325)
Liegt ca. 2 km südöstlich von Horní Planá an der Straße 39, beschildert.
Das südböhmische Holašovice ist ein Ortsteil der Gemeinde Jankov und liegt rund 15 km südwestlich von Budweis. Bekannt ist der Ort für sein einzigartiges Ensemble ursprünglicher Bauerngehöfte, das sich um den weiten rechteckigen Dorfanger gruppiert und seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Ihr besonderer Baustil mit den charakteristischen Umfriedungsmauern, den gewölbten Einfahrtstorbögen und den reich verzierten Giebeln nennt man auch Bauernbarock. Alljährlich Ende Juli ist der Dorfanger Schauplatz eines mehrtägigen Jahrmarktes.
Malerische Städtchen und eindrucksvolle Natur lassen Südböhmen zu einer der populärsten Urlaubsregionen der Tschechischen Republik avancieren. Die Lage direkt an der Grenze zu Deutschland macht sie zudem zu einem beliebten Ziel für Tagesreisende. Der Böhmerwald bildet auf der Südböhmen-Karte das Kernstück der Region und ist zugleich ein Paradies für Naturliebhabende. Immer wieder zeigen sich inmitten des beeindruckenden Waldgebietes ausgedehnte Hochmoore, die sich mit kristallklaren Seen und beeindruckenden Stromschnellen abwechseln. Das Kontrastprogramm dazu bieten die Städte des Urlaubsziels. Sie laden mit einem regelrechten Wirrwarr aus kleinen Gassen zu gemütlichen Spaziergängen ein, wissen aber auch mit historischer Architektur zu begeistern. Streifzug durch Krumau: Spaziergang durch das UNESCO-Kulturdenkmal Führt die eigene Reise mithilfe von ADAC Maps nach Südböhmen, ist Krumau beinahe unverzichtbar. Die Stadt gilt als eines der Highlights der Region. Die Altstadt wird vom Fluss Moldau eingerahmt. Beim Bummel durch die Gassen zeigen sich unzählige historische Gebäude, die vor allem bei Nacht durch die zahlreichen Lichter einen besonderen Charme ausstrahlen. Sie wurden im Stile der Gotik und Romantik errichtet. Der Ortskern von Krumau gehört schon seit Mitte der 1990er-Jahre zu den UNESCO-Kulturdenkmälern. Wer hierher im Urlaub seine Route planen möchte, sollte das Egon Schiele Art Centrum berücksichtigen. Von Burgen und Schlössern: historische Sehenswürdigkeiten in Südböhmen Die Jahrhunderte haben deutliche Spuren hinterlassen, die noch heute in den Städten Südböhmens erzählt werden. Jindřichův Hradec gehört zu den bekanntesten Zielen der Region und hält mit dem Schloss Neuhaus und der Burg Landstein gleich zwei historische Ausflugsziele bereit, die sich am besten zu Fuß erkunden lassen. Ein besonderer Höhepunkt erwartet Gäste im Regionalmuseum der Stadt. Hier kann die größte mechanische Krippe der Welt besichtigt werden. Auch die Stadt Hluboká wird für ihre historischen Bauwerke geschätzt. Das Schloss Frauenberg, das in Tschechien den gleichen Namen trägt wie die Stadt, präsentiert sich auf einer kleinen Anhöhe mit beeindruckender Architektur.
Einst wohnte hier der Scharfrichter, heute wird mit scharfer Zunge gerichtet. Das Scharfrichterhaus ist in der bayerischen Kabarettszene eine Institution. Alles was Rang und Namen hat tritt hier auf, und so manche Kabarettisten-Karriere nahm hier ihren Anfang. Aber auch Comedy, Literatur und Jazz kommen auf die Bühne. Im Restaurant lässt es sich gutbürgerlich speisen.
Aus einer ganz anderen Perspektive präsentiert sich Passau bei der ›Dreiflüsse-Stadtrundfahrt‹. Eine dreiviertel Stunde lang genießt man den Blick auf die Stadtsilhouette und staunt über die verschiedenen Färbungen des Wassers am Zusammenfluss der blauen Donau, des grünen Inns und der schwarzen Ilz.
Zwei Bauernhäusern samt Wagenremise und Getreidekasten fungieren als Bauernmöbelmuseum. In beiden Bauernhäusern zeigen Truhen, Betten und Schränke die einfallsreiche Kunst der Bauernmalerei aus dem 18. und 19. Jh. In der Wagenremise und dem Getreidekasten zeugen bäuerliche Werkzeuge und Geräte vom einstigen Alltagsleben in der bäuerlichen Landwirtschaft.
Die Moldau (Vltava) mit ihrer ›krummen Au‹ gab Böhmisch Krummau den Namen. Heute zählt die mittelalterliche Stadt zum UNESCO-Welterbe. Den Platz der Einigkeit (Náměstí Svornosti) schmücken Giebelhäuser, in der Mitte steht die Mariensäule von 1716. In der gotischen St.-Veits-Kirche (Kostel sv. Víta) sind wertvolle Fresken des 15. Jh. erhalten. Über der Stadt an der Moldauschleife thront das Schloss. Sein Turm (Krumlovská Věž) mit bunten Fassadenmalereien und Arkadengang gilt als schönster Europas. Das Art Centrum präsentiert Werke des exzentrischen Wiener Künstlerss Egon Schiele.
Zu den technischen Denkmalen von Budweis zählt die ehemalige Pferdeeisenbahn (1825-32), die einen schnellen Transport von Waren und Personen zwischen Budweis und Lienz ermöglichte. Die ganze Bahn war 129 km lang und die Reise dauerte 14 Stunden. An diese Zeit erinnert noch das ehemalige Wächterhaus in der Manesova ulice (Manes Gasse), das neben dem Güterbahnhof lag. Er wird meist als der älteste Bahnhof auf dem europäischen Kontinent bezeichnet. Heute beherbergt es das Pferdeeisenbahnmuseum. Außerdem blieb noch das damalige Gasthaus »U Zelene ratolesti (Zum grünen Ast)« in der Husova ulice (Husstraße) erhalten.
Gut7
xxy
vor 9 Jahren
Ein netter Platz, der Platzwart ist fast immer vor Ort und hilft weiter wo er kann. Direkt am Ufer vom See.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Autokemp Karlovy Dvory II am See?
Ja, Autokemp Karlovy Dvory II ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autokemp Karlovy Dvory II erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autokemp Karlovy Dvory II einen Pool?
Nein, Autokemp Karlovy Dvory II hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autokemp Karlovy Dvory II?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autokemp Karlovy Dvory II?
Hat Autokemp Karlovy Dvory II Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autokemp Karlovy Dvory II?
Wie viele Standplätze hat Autokemp Karlovy Dvory II?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autokemp Karlovy Dvory II zur Verfügung?
Verfügt Autokemp Karlovy Dvory II über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autokemp Karlovy Dvory II genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autokemp Karlovy Dvory II entfernt?
Gibt es auf dem Autokemp Karlovy Dvory II eine vollständige VE-Station?