Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Einfacher, gepflegter Platz am Jesenice-Stausee.
Verfügbare Unterkünfte (Autokemp Baldi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, von unterschiedlich hohen Bäumen und Büschen umgeben. An einer Seite von Laubwald begrenzt. Moto-Cross-Strecke in Hörweite.
Etwa 200 m langer Uferstreifen, angrenzend Liegewiese.
Okrouhlá-Jesenice 3
35002 Jesenice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 4' 16" N (50.07123333)
Längengrad 12° 28' 28" E (12.4745)
Liegt ca. 9 km südlich von Cheb und ca. 2 km nordwestlich von Okrouhlá. Zu erreichen über die Straße 21, beschildert.
Die 1704 vollendete Stiftsbasilika von Waldsassen glänzt innen mit Gold, farbigem Marmor und Stuck in weiß und rosa. Den Nonnenchor schmückt ein geschnitztes Chorgestühl. Die zehn Katakombenheiligen, auch Heilige Leiber genannt, sind kostbar bekleidete und mit Schmuck behangene Skelette. Die Ganzkörperreliquien frühchristlicher Märtyrer wurden im 17./18. Jh. aus den Katakomben Roms hierher gebracht. In der 1726 vollendeten Stiftsbibliothek des Zisterzienserinnenklosters stützen zehn lebensgroße Atlanten des Holzschnitzers Karl Stilp die Empore. Sie personifizieren Aspekte des Hochmuts wie Dummheit, Spottlust, Heuchelei und Ignoranz.
Die Stadt feiert jedes Jahr am 3. Adventwochenende das original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest - einen gemütlichen Weihnachtsmarkt im Glanz der viele Schwibbögen, einem der bekanntesten Weihnachtssymbole des Erzgebirges. Auf der Sprungschanze der Stadt treffen sich die ›Erben des erzgebirgischen Skispringeridols Jens Weißflog.
Windischeschenbach ist das Zentrum der Oberpfälzer Zoigl-Tradition: Jedes Wochenende öffnet ein anderer Wirt sein Haus, um das untergärige Bier auszuschenken, eine deftige Brotzeit gibt es dazu. Etwas außerhalb reicht das tiefste Loch der Welt 9100 m in die Erdkruste hinein. In den 1990er-Jahren wurde es zu Forschungszwecken gebohrt, und noch immer steht der Turm dieser Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) da. Nebenan im Geo-Zentrum informiert eine Ausstellung über das ehrgeizige Projekt.
Bärnau ist das Zentrum der deutschen Knopfindustrie. Das Knopfmuseum zeigt kleine Kunstwerke, die unter den Händen der Knopfmacher entstanden sind, in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. So kann eine Ausstellung mit Kunstwerken aus Perlmutter besichtigt werden.
Flossenbürg zieht sich die Flanke eines rasch ansteigenden Höhenzugs empor. Hoch über dem Ort ragt das Wahrzeichen, die Burgruine auf dem 732 Meter hohen Schloßberg auf. Begonnen wurde der Bau um das Jahr 1100, wobei zunächst nur ein Wohnturm mit einer Ringmauer entstand, der vorgelagerte Bergfried kam im 13. Jh. dazu. Der bekannteste unter den zahlreichen Besitzern der Burg ist fraglos Kaiser Friedrich Barbarossa. Unterhalb der Burg erstreckt sich das Konzentrationslager Flossenbürg, in dem die Nationalsozialisten zwischen 1938 und 1945 über 100.000 Menschen inhaftierten, zur Arbeit in den Granitsteinbrüchen zwangen und ermordeten. Ein ausgedehntes Wandernetz durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft bietet sowohl geologische als auch geschichtliche Sehenswürdigkeiten und macht Flossenbürg zu einem attraktiven Reise-, Kurzurlaubs- und Wanderziel. Auch in der kalten Jahreszeit kann man sich bei ausgedehnten Winterwanderungen erholen oder auf dem Skilift Wurmstein und im Langlaufzentrum Silberhütte mit grenzüberschreitendem Skivergnügen sportlich aktiv sein. Und für leidenschaftliche Camper ist der terrassenförmig angeordnete Campingplatz Gaisweiher mit über 200 Stellplätzen am gleichnamigen Naturbadesee genau das Richtige und lädt zu Sommer- und Wintercamping ein.
Verkehrsberuhigt mit restaurierten Bürgerhäusern, Straßencafés und gemütlichen Gasthöfen schlängelt sich die Marktstraße durch das Stadtzentrum - Resultat einer vorbildlichen Altstadtsanierung. Am Marktplatz steht das ebenfalls sorgfältig renovierte Historische Rathaus mit markanten Giebeln und Erkern. Am prächtigen Renaissanceerker prangt neben dem Redwitzer auch das Wappen von Eger. Sehenswert im Städtchen sind auch die Theresienkirche und St. Bartholomäus.
Martinschrieb vor 3 Jahren
Einfach und gut war gestern.....
Offene Belegung des Platzes und die Lage sind gut. Leider werden seit einiger Zeit die falschen Prioriäten gesetzt. Lieber ein toller Kioskneubau anstatt ausreichender Sanitäranlagen. Keine Waschgelegenheiten, Maschine etc. Dafür tendieren die Preise immer mehr in die oberen Kategorien. Betreiber … Mehr
Sehr Gut
Mauriceschrieb vor 6 Jahren
einfach gut
Der Platz ist einfach, aber gut. Es gibt einen Imbiss mit Fassbier und einigen Snacks (Sachen aus der Friteuse). Schöner Spielplatz. Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber. Bei Vollbelegung evtl etwas zuwenig Klos und Duschen. Die Stellplätze sind auf einer großen unparzellierten Wiese. Es gibt au… Mehr
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Autokemp Baldi am See?
Ja, Autokemp Baldi ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autokemp Baldi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autokemp Baldi einen Pool?
Nein, Autokemp Baldi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autokemp Baldi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autokemp Baldi?
Hat Autokemp Baldi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autokemp Baldi?
Wie viele Standplätze hat Autokemp Baldi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autokemp Baldi zur Verfügung?
Verfügt Autokemp Baldi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autokemp Baldi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autokemp Baldi entfernt?
Gibt es auf dem Autokemp Baldi eine vollständige VE-Station?