Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Einfacher, gepflegter Platz am Jesenice-Stausee.
Verfügbare Unterkünfte (Autokemp Baldi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, von unterschiedlich hohen Bäumen und Büschen umgeben. An einer Seite von Laubwald begrenzt. Moto-Cross-Strecke in Hörweite.
Etwa 200 m langer Uferstreifen, angrenzend Liegewiese.
Okrouhlá-Jesenice 3
35002 Jesenice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 4' 16" N (50.07123333)
Längengrad 12° 28' 28" E (12.4745)
Liegt ca. 9 km südlich von Cheb und ca. 2 km nordwestlich von Okrouhlá. Zu erreichen über die Straße 21, beschildert.
Mit Höhenlagen von bis zu 1.000 m gehört das Fichtelgebirge heute zu den reizvollsten Mittelgebirgen in Deutschland. Die beliebte Ferienregion in Bayern bietet alles, was für einen abwechslungsreichen Aktiv- und spannenden Familienurlaub nötig ist. Der Wechsel zwischen Berg und Tal, tiefen Wäldern und modernen Sehenswürdigkeiten macht die Region zum Urlaubsziel für die ganze Familie. So verspricht das Felsenlabyrinth Abwechslung für Groß und Klein, während das Naturwaldreservat Fichtelseemoor mit dem Hochmoor ein Paradies für Naturbegeisterte ist. Der Steinwald wird für seine außergewöhnlichen Felsformationen geschätzt, die ein markantes Landschaftsbild zeichnen. Zwischen Schneeberg und Ochsenkopf: Aktivitäten unter freiem Himmel Eine optimale Reisezeit für das Fichtelgebirge gibt es nicht, denn die Region ist ganzjährig einen Besuch wert. Erholungsorte wie Weidenberg und Marktredwitz sind ideale Ausgangspunkte auf Maps, um eine individuelle Route zu planen. So lädt der Egerstausee zu einem Tag unter freiem Himmel ein. Der Stausee wird von einem gut ausgebauten Wanderweg umrundet. Am Nordwesthang des Schneebergs entspringt die Eger. Der Schneeberg ist mit seinen 1.053 m der höchste Berg Oberfrankens und kann mit dem Rad und zu Fuß erklommen werden. Auf Spurensuche in der Historie: Burgen, Schlösser und Museen im Fichtelgebirge Eines darf in den Fichtelgebirge-Tipps für den individuellen Urlaub nicht fehlen: die Burgen und Schlösser der Region. Davon gibt es, wie ein Blick auf die Fichtelgebirge-Karte verrät, einige. Besonders sehenswert sind die Burgen Hohenberg und Falkenberg. Letztere informiert in einem Museum über die vergangenen Jahrtausende. Ganzjährig zugänglich ist zudem das Burgenland in Bad Berneck. Einen architektonischen Kontrast dazu präsentiert das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad. Heute befindet sich in dem anmutenden Bauwerk das Heilbad, mit dem Kurangebote Einzug gehalten haben. Alles für einen ausgelassenen Urlaub mit der Familie: von Donald Duck bis Felsenlabyrinth Mit einer guten Umgebungskarte und dem aktuellen Fichtelgebirge-Routenplaner kommen alle Reisenden auf ihre Kosten. Das Automobilmuseum in Fichtelberg ist für Familien ebenso einen Besuch wert wie eine Alpakawanderung mit den Tieren vom Rudolfstein. Im Besucherbergwerk „Gleissinger Fels“ können Gäste in die Facetten des Bergbaus eintauchen. Ein besonderes Highlight erwartet Familien in Wunsiedel. Hier befindet sich das Felsenlabyrinth in Luisenburg. Es ist das größte Labyrinth dieser Art in Europa und gewährt einzigartige Einblicke ins beeindruckende Granitsteinmeer des Geotops. Das Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale beheimatet ein Comicmuseum, in dem Familien auf den Spuren von Donald Duck in Entenhausen wandeln können.
Lange ging die Sage um, dass der 2 km von Fichtelberg entfernt gelegene See von der unermesslich tiefen Quelle von Main, Saale, Eger und Naab gespeist werde. Tatsächlich aber ist er ein künstlicher Weiher, der im Spätmittelalter für den Wasserbedarf der Bergwerke aufgestaut wurde. Was ihm natürlich nichts von seiner verwunschenen Schönheit zwischen Wald und Hochmoor nimmt.
Das Museum besteht aus verschiedenen Höfen. Zu den ursprünglichen Gebäuden »Dietelhof« und »Oberer Hof« kamen noch Nachbildungen eines Tagelöhnerhauses aus dem 18. Jahrhundert und eines Flachsbrechhauses hinzu. Das Museum zeigt verschiedene Baustile, wie Fachwerk-, Block- und Steinbau, und viele Ausstellungsstücke, die das frühere Leben und Arbeiten auf dem Dorf veranschaulichen.
Der Miniaturpark Boheminium bietet in einer parkähnlichen Landschaft 75 Modelle tschechischer Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25, wie das Schloss Karlstein, das Sommerschloss Stern, die Burg von Cesky Krumlov, die Santini-Aichl Kapelle auf dem Grünberg in Zdar nad Sazavou/Mähren und weitere berühmte Bauwerke der ganzen Republik.
Im Süddteil des Kurparkareals liegt schräg gegenüber dem Grandhotel Pupp das Kaiserbad (Císarské Lázné) Franz Josef I., auch Bad I. genannt. Die Wiener Architekten Fellner und Helmer realisierten diesen Prachtbau 1893-95 im Stile des Neobarocks. Seiner Zeit bot das Kurhaus den modernsten Kurbetrieb. Das Gebäude hat einen hufeisenförmigen Grundriss und ein großes Innenatrium. 1994 wurde das Kaiserbad geschlossen und blieb ungenutzt. Seit 2008 gehört es der Stadt, gilt als Nationales Kulturdenkmal und wird sukzessive renoviert. Das Kaiserbad Franz Josef I. ist auch noch erhalten. In dem James Bond Film ›Casino Royal‹ spielte das Gebäude 2006 eine Hauptrolle als pompöses Spielcasino in Montenegro.
Im Selber Vorort Plößberg hat das Europäische Industriemuseum für Porzellan seinen Sitz. Der Schwerpunkt der Ausstellung in fünf Gebäuden einer ehemaligen Fabrik liegt auf dem Herstellungsprozess mit Original-Maschinen, Brennöfen und Rohstofflagern. Das angeschlossene Rosenthal-Museum präsentiert neben der Firmengeschichte vor allem die Design-Entwicklung beim Geschirr über ein Jahrhundert sowie Werke berühmter Künstler wie Hundertwasser, Vasarely und Niki de Saint Phalle.
Das Bergdorf Bischofsgrün ist ein beliebter Ferienort mit Seilbahn zum Ochsenkopf. Die Ochsenkopfschanze wird vom Internationalen Skiverband zum Skispringen genutzt, auch Kombinationsspringer trainieren hier. Auch Ski- und Langläufer und Mountainbiker finden hier ein gutes Terrain.
Das Karlsbader Theater ist eine Miniatur des Smetana-Theaters in Prag. Das österreichische Architektenpaar der Habsburgerzeit Fellner und Helmer schufen 1886 das repräsentative Gebäude im Stil des Neobarock. Innen überzeugt das Theater mit prachtvoller Ausstattung. Die Innenraumdominante ist der von Franz von Matsch und Gustav Klimt bemalte Theatervorhang mit dem allegorischen Motiv der Kunst. Das Programm des Theaters ist sehr vielseitig, neben Komödien, Musiktheater und Ballett kommen sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke zur Aufführung.
Martinschrieb vor 3 Jahren
Einfach und gut war gestern.....
Offene Belegung des Platzes und die Lage sind gut. Leider werden seit einiger Zeit die falschen Prioriäten gesetzt. Lieber ein toller Kioskneubau anstatt ausreichender Sanitäranlagen. Keine Waschgelegenheiten, Maschine etc. Dafür tendieren die Preise immer mehr in die oberen Kategorien. Betreiber … Mehr
Sehr Gut
Mauriceschrieb vor 6 Jahren
einfach gut
Der Platz ist einfach, aber gut. Es gibt einen Imbiss mit Fassbier und einigen Snacks (Sachen aus der Friteuse). Schöner Spielplatz. Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber. Bei Vollbelegung evtl etwas zuwenig Klos und Duschen. Die Stellplätze sind auf einer großen unparzellierten Wiese. Es gibt au… Mehr
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Autokemp Baldi am See?
Ja, Autokemp Baldi ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autokemp Baldi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autokemp Baldi einen Pool?
Nein, Autokemp Baldi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autokemp Baldi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autokemp Baldi?
Hat Autokemp Baldi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autokemp Baldi?
Wie viele Standplätze hat Autokemp Baldi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autokemp Baldi zur Verfügung?
Verfügt Autokemp Baldi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autokemp Baldi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autokemp Baldi entfernt?
Gibt es auf dem Autokemp Baldi eine vollständige VE-Station?