Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Platz an einem kleinen Badesee ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Fahrradtouren im Landschaftsschutzgebiet 'Böhmisches Paradies', das für seine auffälligen Sandsteinformationen bekannt ist.
Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Sedmihorky)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch mittelhohe Hecken gegliedertes, Wiesengelände. Im Eingangsbereich einige große Findlinge. Umgeben von Wäldern. Ferienhäuser und Mietunterkünfte im oberen Bereich.
Etwa 50 m breiter und ca. 35 m langer Sandstrand mit einer niedrigen Stufe. Angrenzend Liegewiesen.
Sedmihorky 72
51101 Turnov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 33' 35" N (50.55991418)
Längengrad 15° 11' 20" E (15.18907454)
Liegt ca. 2,5 km südöstlich von Turnov. Zu erreichen über die Straße 35, beschildert. Zuletzt schmale Straße mit Ausweichstellen.
Die 1603 m hohe Schneekoppe ist der höchste und berühmteste Gipfel des Riesengebirges. Von Karpacz geht ein Sessellift auf die Kleine Koppe (Mała Kopa), von dort führt ein kurzer Fußweg zur Spitze. Der Weg ist leicht zu gehen und kann auch von Menschen mit Behinderung bewältigt werden. Am Gipfel ließ Graf Schaffgotsch 1681 die Laurentiuskapelle (Kaplica pw. św. Wawrzyńca) errichten. An Feiertagen ist sie das Ziel vieler Gläubigen. 1967-76 entstand das ›Ufo‹, ein Rundbau mit Wetterstation und Gaststätte. Bei klarem Himmel reicht der Blick von hier bis zum rund 100 km entfernten Breslau. Die 1603 m hohe Schneekoppe (Sněžka) ist als polnisch-tschechischer Grenzberg auch bequem mit dem Sessellift vom tschechischen Spindlermühle, Pec pod Sněžkou, zu erreichen.
Cieplice Śląskie-Zdrój (Bad Warmbrunn), seit dem 13. Jh. Heilbad und damit Schlesiens ältester Kurort, ist heute ein Stadtteil von Hirschberg. Das Schaffgotsche Palais (Pałac Schaffgotschów) wurde 1784-88 als hufeisenförmiges Schloss gebaut. Für die katholische Kirche St. Johannes Baptist schuf Michael Willmann (1630-1706) das barocke Hochaltarbild mit dem Motiv von Mariä Himmelfahrt und die Darstellung der zwölf Apostel an den Langhaus-Pfeilern.
Zwischen Zittau, Olbersdorf und den Kurorten Oybin und Jonsdorf verkehrt mehrmals täglich die hundertjährige, dampfende und bimmelnde Schmalspurbahn. Von Endhaltestelle zu Endhaltestelle braucht sie eine dreiviertel Stunde. Am Bahnhof Bertsdorf erlebt man einen Bahnhofsbetrieb wie anno dazumal, mit schnaufenden Dampfrössern, Rangierfahrten und Wasserauftanken.
Das Highlight der Ausstellung im Franziskanerkloster ist das Kleine Zittauer Fastentuch, das einzige Fastentuch des Arma-Christi-Typs in Deutschland mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament. Das 1573 von einer evangelischen Gemeinde in Auftrag gegebene Werk zeigt eindrucksvoll auf 15 qm Fläche eine monumentale Kreuzigungsszene, umrahmt von mehr als 30 Symbolen der Leidensgeschichte. Das Museum beherbergt des weiteren eine umfangreiche Schausammlung Zittauer Kulturgeschichte, eine Rüstkammer, eine barocke Wunderkammer, einen malerischen Klosterhof mit Grufthäusern und in der sanierten Klosterkirche den Epitaphienschatz, eine einzigartige Sammlung an imposanten Gedächtnistafeln.
In der Nähe des Dorfes Chlum (im Dorf dem Wegweiser Ossarium folgen) befindet sich ein Kriegsmuseum, das sich der Schlacht bei Königgrätz vom 3. Juli 1866 widmet, bei der preußische und österreichische Truppen aufeinander trafen. Immerhin standen nicht weniger als 436 000 Soldaten auf dem Schlachtfeld, womit es sich um die zweitgrößte Schlacht des 19. Jh. handelte. Neben Militaria werden ein Diorama der Schlachtszene ›Kampf an der Mühle im Ort Chlum‹ von Gustav Bezdekovsky und eine plastische Karte des Schlachtfeldes gezeigt. Bilder wie Karl Werners ›Hohlweg der Toten nach der Schlacht auf Chlum‹ und ›Monumentaler Zusammenstoß bei Strezetice‹ von Vaclav Sochor illustrieren die grausame Seite des Krieges. Gleich nebenan kann man das gesamt Schlachtfeld von einem Aussichtsturm aus überblicken.
Die Bozkover Dolomithöhlen sind die größten ihrer Art im Norden Tschechiens. Die Alte Höhle begeistert vor allem mit ihren märchenhaften Tropfsteingebilden, die Neue Höhle mit kleineren Tümpeln und einem großen See, dessen Wasser blaugrün schimmert. Die Führung geht 500 m in den Berg hinein und dauert etwa 45 Min.
Ein beliebtes Ausflugsziel südwestlich von Liberec ist der 1012 m hohe Berg Ještéd (Jeschken). Vom Stadtteil Horni Hanychov führt eine Seilbahn auf seinen Gipfel. 1844 gab es hier eine Berghütte, ab 1907 ein Hotel, das später durch einen Neubau ersetzt wurde. Hinzu kam ein Fernsehturm mit Restaurant. Vom Gipfel bieten sich herrliche Ausblicke, im Winter locken Skipisten und eine Skisprungschanze.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Autocamp Sedmihorky am See?
Ja, Autocamp Sedmihorky ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autocamp Sedmihorky erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamp Sedmihorky einen Pool?
Nein, Autocamp Sedmihorky hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Sedmihorky?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Sedmihorky?
Hat Autocamp Sedmihorky Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Sedmihorky?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Sedmihorky?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Sedmihorky zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Sedmihorky über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Sedmihorky entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Sedmihorky eine vollständige VE-Station?