Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Sedmihorky)
...
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Platz an einem kleinen Badesee ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Fahrradtouren im Landschaftsschutzgebiet 'Böhmisches Paradies', das für seine auffälligen Sandsteinformationen bekannt ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch mittelhohe Hecken gegliedertes, Wiesengelände. Im Eingangsbereich einige große Findlinge. Umgeben von Wäldern. Ferienhäuser und Mietunterkünfte im oberen Bereich.
Etwa 50 m breiter und ca. 35 m langer Sandstrand mit einer niedrigen Stufe. Angrenzend Liegewiesen.
Sedmihorky 72
51101 Turnov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 33' 35" N (50.55991418)
Längengrad 15° 11' 20" E (15.18907454)
Liegt ca. 2,5 km südöstlich von Turnov. Zu erreichen über die Straße 35, beschildert. Zuletzt schmale Straße mit Ausweichstellen.
Zwischen Zittau, Olbersdorf und den Kurorten Oybin und Jonsdorf verkehrt mehrmals täglich die hundertjährige, dampfende und bimmelnde Schmalspurbahn. Von Endhaltestelle zu Endhaltestelle braucht sie eine dreiviertel Stunde. Am Bahnhof Bertsdorf erlebt man einen Bahnhofsbetrieb wie anno dazumal, mit schnaufenden Dampfrössern, Rangierfahrten und Wasserauftanken.
Das Highlight der Ausstellung im Franziskanerkloster ist das Kleine Zittauer Fastentuch, das einzige Fastentuch des Arma-Christi-Typs in Deutschland mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament. Das 1573 von einer evangelischen Gemeinde in Auftrag gegebene Werk zeigt eindrucksvoll auf 15 qm Fläche eine monumentale Kreuzigungsszene, umrahmt von mehr als 30 Symbolen der Leidensgeschichte. Das Museum beherbergt des weiteren eine umfangreiche Schausammlung Zittauer Kulturgeschichte, eine Rüstkammer, eine barocke Wunderkammer, einen malerischen Klosterhof mit Grufthäusern und in der sanierten Klosterkirche den Epitaphienschatz, eine einzigartige Sammlung an imposanten Gedächtnistafeln.
Frýdlant liegt im Norden Böhmens im Dreiländereck Tschechien–Polen–Deutschland. Neben einem schönen Marktplatz gibt es die Kirche des Heiligen Kreuzes mit dem Renaissancegrabmal des Feldmarschalls Melchior von Redern (1555-1600). Dessen Sohn kämpfte 1620 in der Schlacht am Weißen Berg für den protestantischen Winterkönig. Nach der Niederlage ging sein Herzogtum an den Sieger Albrecht von Wallenstein. Auch das Schloss Friedland befand sich fortan in dessen Besitz. Es steht auf einem Basaltfelsen hoch über der Stadt, ein Renaissancepalast mit Anklängen an eine Burg. Zu sehen gibt es die Schlosskapelle, eine Galerie mit Ahnenporträts, Möbel, Porzellan sowie beachtliche Sammlungen von Pfeifen und Waffen.
Die Glashütte, die bis heute mundgeblasenes und geschliffenes Glas herstellt, wurde bereits 1712 vom Grafen Harrachov gegründet. Bei einer Besichtigung kann man den Glasschliff in einer historischen Werkstatt erleben und wertvolle historische Stücke sehen. Solche zieren auch den Kronleuchter und den Altar der Kirche des hl. Wenzel.
Turnov ist die Stadt der Edelsteinschleifer. Im Museum des Böhmischen Paradieses geht es auch um die Geschichte der Edelsteinschleiferei. Exportschlager waren im 18. Jh. die geschliffenen Granate. Die Synagoge von 1719 überdauerte als einzige die Zeit der Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland.
Im Jahr 1712 gründeten die Grafen von Harrach eine Glashütte, die noch heute handwerklich gearbeitetes Glas herstellt. Bei der Besichtigung der Werkstätten können die Kunsthandwerker an den Öfen beim Glasblasen und beim Glasschliff beobachtet werden. Anschließend können wertvolle historische Stücke im Museum bewundert werden. Auch die klassizistische Kirche des hl. Wenzel birgt Glaskunst: den großen Kronleuchter und Teile des Hauptaltars. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Harrachov durch die Zusammenlegung von vier Dörfern neu strukturiert, wovon eines bis dahin polnisch war und durch Gebietsaustausch gewonnen wurde. Heute ist Harrachov ein populärer Wintersportort. Am Nordhang des Berges Čertová hora stehen fünf Sprungschanzen, auf denen internationale Wettbewerbe ausgetragen werden. Am Fuß des Berges beginnen Langlaufloipen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Autocamp Sedmihorky am See?
Ja, Autocamp Sedmihorky ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autocamp Sedmihorky erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamp Sedmihorky einen Pool?
Nein, Autocamp Sedmihorky hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Sedmihorky?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Sedmihorky?
Hat Autocamp Sedmihorky Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Sedmihorky?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Sedmihorky?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Sedmihorky zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Sedmihorky über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Sedmihorky entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Sedmihorky eine vollständige VE-Station?