Verfügbare Unterkünfte (Base Camp Medvědín)
...
1/29
Mitten im Nationalpark Riesengebirge gelegen, ist dieser Platz ein idealer Ausgangspunkt für alle Aktivitäten in der Heimat des Berggeistes Rübezahl.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen Elbe/Labe (hier noch Gebirgsbach) und Straße, von Wald und Höhenzügen umgeben. Am Rande des Luftkurortes.
54351 Špindlerův Mlýn
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 44' 9" N (50.73601667)
Längengrad 15° 36' 28" E (15.60791667)
An der Straße 295 (Vrchlabí - Špindlerovka), nördlich des Ortes, beschildert.
Die Adersbach-Weckelsdorfer Felsen bilden mit ca. 20 qkm Ausdehnung die größte Felsenstadt Böhmens. Durch Regen, Sonne, Frost und Wind entstanden im Lauf der Jahrhunderte jene bis zu 70 m hohen Sandsteinformationen, die in ihrem Aussehen bisweilen an mittelalterliche Festungen erinnern. Schon Friedrich der Große rühmte sie: ›Wer die Adersbacher Felsen nicht gesehen hat, der hat die Natur nicht in ihrer ganzen Größe, Pracht und schöpferischen Phantasie kennengelernt.
Mit dem Anschluss an die Eisenbahnlinie im 19. Jh. erlebte Reichenberg eine Blütezeit, die Textilindustrie florierte. 1883 wurde das Theater eröffnet, und der Wiener Maler Gustav Klimt lieferte die Entwürfe für den Bühnenvorhang. Ab 1888 entstanden weitere repräsentative Bauten und Anlagen, darunter das neugotische Rathaus, ein Hallenbad, der Botanische Garten und der Zoo. Das dunkle Kapitel Reichenbergs war seine Rolle als ›Hauptstadt‹ des Sudetengaus in der Zeit der deutschen Besatzung 1939-45. Heute weckt das Centrum Babylon andere Gedanken. Tschechiens größter Eventkomplex bietet Wellnesshotel, Aquapark, Lunapark, und Restaurants.
Die Glashütte, die bis heute mundgeblasenes und geschliffenes Glas herstellt, wurde bereits 1712 vom Grafen Harrachov gegründet. Bei einer Besichtigung kann man den Glasschliff in einer historischen Werkstatt erleben und wertvolle historische Stücke sehen. Solche zieren auch den Kronleuchter und den Altar der Kirche des hl. Wenzel.
Nach Norden öffnet sich das Riesengebirge ins malerische Hirschberger Tal, das Ende des 18. Jh. der preußische Adel für sich entdeckte. Hier stehen Dutzende Burgen, Herrenhäuser und Paläste. Gäste sind natürlich herzlich willkommen, ob im romantischen Gutshaus oder im luxuriösen Schlosshotel. Schloss Lomnitz (Pałac Łomnica) beherbergt Hotel, Restaurant und eine multimediale Ausstellung zum Leben auf Schloss Lomnitz. Für das Schloss Erdmannsdorf (Mysłakowice) brachten die Hohenzollern ihren Baumeister Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) und der seinen Schüler Friedrich August Stüler (1800-65) mit. Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné (1789-1866) entwarf die Parkanlage zwischen den Herrenhäusern und Schlössern in Erdmannsdorf, Lomnitz, Schildau (Wojanów), Fischbach (Karpniki) und Buchwald (Bukowiec).
Turnov ist die Stadt der Edelsteinschleifer. Im Museum des Böhmischen Paradieses geht es auch um die Geschichte der Edelsteinschleiferei. Exportschlager waren im 18. Jh. die geschliffenen Granate. Die Synagoge von 1719 überdauerte als einzige die Zeit der Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland.
Hervorragend10
Anke
Oktober 2023
Dieser Campingplatz liegt wunderschön. Es gibt eine Sauna zum Mieten, die Abkühlung kann in dem angrenzenden Flüsschen passieren. Das Waschhaus ist super sauber. Auch im Oktober, wenn wirklich nur wenige Gäste in der Woche hier übernachten, wird zweimal täglich gereinigt.
Sehr gut8
Frank
September 2023
Gute Lage für Wanderungen im Riesengebirge. Aufmerksamer Betreiber, Sanitäranlagen stets sauber, wenn auch ein wenig in die Jahre gekommen. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.
Sehr gut8
Scott Beyer
Januar 2023
Sehr gut gelegener Platz für den Winter im Riesengebirge. Der neue Betreiber hat in den letzten beiden Jahren schon sehr viel Verändert. Wir fühlen uns dort schon seit vielen Jahren sehr Wohl und genießen auch manchmal nur die Ruhe in der Natur dort. Da der Campingplatz am Ende des Ortes Spindler Mü
4
Housmen
Juli 2022
Die Lage ist Perfekt, einfach nur traumhaft. Platz ist gepflegt, Stromanschluss am Platz ist vorhanden, Wasser /Abwasser leider nicht. Was jedoch Besonders hervorzuheben ist ,ist der mega einfache Check in. Den man schon auf der Hinfahrt, online erledigen kann. Die Sanitäranlagen sind gut, jedoch d
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Sehr gute Preis Leistung, auch für Winter Camping super geeignet, mehrsprachiges Personal, nette Beratung, ...
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,93 EUR |
Familie | ab 41,17 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,70 EUR |
Familie | ab 30,88 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Base Camp Medvědín ist durch seine hervorragende Lage direkt an der Elbe mit praktischem Zugang zu vielen herrlichen Wanderrouten ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Für einen umso entspannteren Campingurlaub sorgt zudem die lockere Atmosphäre und gepflegte Ausstattung auf dem Campingplatz.
Etwa 67 parzellierte Stellplätze für Urlauber finden sich auf dem 1 Hektar großen Campinggelände. Der ganzjährig geöffnete Platz ist mit WLAN ausgestattet und bietet außerdem Sanitär- und Waschräume, eine Küche, einen Gemeinschaftsraum sowie zum Teil auch Stromanschlüsse. Die kleinen Gäste können sich zudem auf einen Spielplatz freuen. Besonders populär bei Groß und Klein ist der nur 300 m entfernte Aquapark, der mit Whirlpools, Wasserrutschen, großen Schwimmbecken und einem separaten Wellnessareal inklusive Sauna und Massagen für jeden Geschmack und etwas zu bieten hat. Natürlich zählt aber das umliegende Riesengebirge mit zahllosen Wanderwegen, Skipisten, Langlaufloipen und Aussichtspunkten in jeder Saison zu den Höhepunkten eines Campingurlaubs in Špindlerův Mlýn. Vor allem ein Besuch der circa 1.603 m hohen Schneekoppe, dem höchsten Punkt Tschechiens, bietet spektakuläre Aussichten auf die Grenzregion zwischen Tschechien und Polen. Hinauf geht es entlang eines gut markierten Wanderweges oder alternativ ganz bequem mit einem Sessellift. Für abwechslungsreichen Freizeitspaß sorgt außerdem der sich im Ort befindende Monkey Park mit Klettergarten und Sommerrodelbahn. Bei jedem Wetter ideal ist ein familienfreundlicher Abstecher ins städtische LEGO- und Spielzeugmuseum mit über 1.000 Legomodellen. Nach einem aktiven Tag kann man sich schließlich in einem der umliegenden Gaststätten mit tschechischen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Sind Hunde auf Base Camp Medvědín erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Base Camp Medvědín einen Pool?
Nein, Base Camp Medvědín hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Base Camp Medvědín?
Die Preise für Base Camp Medvědín könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Base Camp Medvědín?
Hat Base Camp Medvědín Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Base Camp Medvědín?
Wann hat Base Camp Medvědín geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Base Camp Medvědín?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Base Camp Medvědín zur Verfügung?
Verfügt Base Camp Medvědín über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Base Camp Medvědín genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Base Camp Medvědín entfernt?
Gibt es auf dem Base Camp Medvědín eine vollständige VE-Station?