Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/29
Mitten im Nationalpark Riesengebirge gelegen, ist dieser Platz ein idealer Ausgangspunkt für alle Aktivitäten in der Heimat des Berggeistes Rübezahl.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Base Camp Medvědín)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen Elbe/Labe (hier noch Gebirgsbach) und Straße, von Wald und Höhenzügen umgeben. Am Rande des Luftkurortes.
54351 Špindlerův Mlýn
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 44' 9" N (50.73601667)
Längengrad 15° 36' 28" E (15.60791667)
An der Straße 295 (Vrchlabí - Špindlerovka), nördlich des Ortes, beschildert.
Die gotische Gröditzburg (Grodziec) liegt auf einem 390 m hohen Basaltkegel des Bober-Katzbach-Gebirges (Gory Kaczawskie). Vom Turm genießt man eine Aussicht, die bis zum Iser- und Riesengebirge reicht. In den Sommermonaten finden auf dem Schlossgelände viele kulturelle Veranstaltungen statt (Ritterspiele). Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt ein Restaurant und ein Cafe. Auch Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Schloss sind vorhanden.
Im Vorland des Riesengebirges befindet sich die Textilstadt Trutnov. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 1260 zurück. Im Laufe der Geschichte wurde der Ort von Hussiten (1421) und zwei Mal von Schweden (1642 und 1647) erobert und erlitt verheerende Brände, zuletzt im Jahr 1861. Doch die Altstadt mit dem rechteckigen Marktplatz und den Laubenhäusern im Stil der Renaissance und des Barocks wurde wiederaufgebaut. In der Platzmitte steht eine Dreifaltigkeitssäule von 1704. Und im 1892 eingeweihten Rübezahlbrunnen plätschert das Wasser.
Mit etwa 20 qkm Ausdehnung bilden die Adersbach-Weckelsdorfer Felsen die größte Felsenstadt Böhmens. Durch Wasser, Sonne, Frost und Wind entstanden im Laufe der Zeit bis zu 70 m hohe Sandsteinformationen, die die Fantasie anregen und in ihrem Aussehen an mittelalterrliche Befestigungsanlagen erinnern. Auf dem Rundweg von Adrspach aus kann man die schönsten Sandsteingebilde, wie das »Liebespaar« (Milenci) oder den »Bürgermeister mit seiner Frau« (Starosta a Starostova), bewundern. Im südlich gelegenen Teplice nad Metuji wurde 2002 ein Versöhnungskreuz für 23 im Juni 1945 ermordete Sudetendeutsche errichtet.
Die Bozkover Dolomithöhlen sind die größten ihrer Art im Norden Tschechiens. Die Alte Höhle begeistert vor allem mit ihren märchenhaften Tropfsteingebilden, die Neue Höhle mit kleineren Tümpeln und einem großen See, dessen Wasser blaugrün schimmert. Die Führung geht 500 m in den Berg hinein und dauert etwa 45 Min.
Die Reisetipps für das Riesengebirge umfassen gleich zwei Nachbarländer Deutschlands, nämlich Polen und Tschechien. Ob als Wanderregion im Sommer oder als Wintersportregion zur kalten Jahreszeit – ein Urlaub im Riesengebirge ist aufgrund der spektakulären Landschaft immer eine Reise wert. Riesengebirge-Reisetipps: Mit dem Auto flexibel bleiben Mit ADAC Maps sind die Sehenswürdigkeiten der Region leicht zu finden. Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind allerdings Winterreifen und Schneeketten unverzichtbar: Einige Passstraßen sind bei entsprechendem Wetter nicht anders zu befahren. Ebenfalls wichtig: Obwohl Grenzkontrollen im Schengenraum selten sind, sollten EU-Staatsangehörige den Personalausweis mitführen. Routenplaner fürs Riesengebirge Eines der beliebtesten Urlaubsziele im Riesengebirge ist der Wander- und Wintersportort Špindlerův Mlýn oder Spindlermühle . Schaut man auf eine Karte von Spindlermühle, fallen sofort die vielen Wanderwege und Naturlehrpfade ins Auge – etwa der Weg der polnisch-tschechischen Freundschaft. Von hier aus gelangt man auch schnell zu Sehenswürdigkeiten wie der Schneekoppe, dem mit 1.603 m höchsten Berg des Riesengebirges.
Das kleine Bolkow wird von der Burg (Zamek) überragt, die einst der Grenzsicherung dienen sollte. 1241 - also nur zwei Jahre nach ihrer Vollendung - nahmen Mongolen sie aber ein. Nach deren Abzug erneuerte Herzog Bolko I. die Burg. Vom 25 m hohen Bergfried bietet sich eine schöne Sicht auf die niederschlesische Tiefebene.
Ein beliebtes Ausflugsziel südwestlich von Liberec ist der 1012 m hohe Berg Ještéd (Jeschken). Vom Stadtteil Horni Hanychov führt eine Seilbahn auf seinen Gipfel. 1844 gab es hier eine Berghütte, ab 1907 ein Hotel, das später durch einen Neubau ersetzt wurde. Hinzu kam ein Fernsehturm mit Restaurant. Vom Gipfel bieten sich herrliche Ausblicke, im Winter locken Skipisten und eine Skisprungschanze.
Das niederschlesische Städtchen Waldenburg war seit dem 16. Jh. mit dem Bergbau verbunden. Dessen Bedeutung für die Region veranschaulicht das Museum für Industrie und Technik auf dem Gelände der 1996 stillgelegten Alten Grube (Stara Kopalnia). Besonders eindrucksvoll ist die Industriearchitektur aus der Zeit um 1900, darunter zwei Stahlfördertürme, Bergwerkshalden und Werkssiedlungen. Heute befindet sich auf dem Gelände auch ein Kunst- und Kulturzentrum. Einen steilen Felsvorsprung nördlich von Wałbrzych besetzt die Burg Fürstenstein (Zamek Książ). Herzog Bolko I. gründete sie im 13. Jh. Die Adelsfamilie Hochberg baute sie ab dem 16. Jh. zum Barockschloss mit Garten aus.
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 2 Jahren
Super sauber und toll gelegen
Dieser Campingplatz liegt wunderschön. Es gibt eine Sauna zum Mieten, die Abkühlung kann in dem angrenzenden Flüsschen passieren. Das Waschhaus ist super sauber. Auch im Oktober, wenn wirklich nur wenige Gäste in der Woche hier übernachten, wird zweimal täglich gereinigt.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Jahren
Schöner naturnaher Platz
Gute Lage für Wanderungen im Riesengebirge. Aufmerksamer Betreiber, Sanitäranlagen stets sauber, wenn auch ein wenig in die Jahre gekommen. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.
Sehr Gut
Scott Beyerschrieb vor 2 Jahren
Unser Winterplatz
Sehr gut gelegener Platz für den Winter im Riesengebirge. Der neue Betreiber hat in den letzten beiden Jahren schon sehr viel Verändert. Wir fühlen uns dort schon seit vielen Jahren sehr Wohl und genießen auch manchmal nur die Ruhe in der Natur dort. Da der Campingplatz am Ende des Ortes Spindler Mü… Mehr
Housmenschrieb vor 3 Jahren
Zeit für Veränderungen
Die Lage ist Perfekt, einfach nur traumhaft. Platz ist gepflegt, Stromanschluss am Platz ist vorhanden, Wasser /Abwasser leider nicht. Was jedoch Besonders hervorzuheben ist ,ist der mega einfache Check in. Den man schon auf der Hinfahrt, online erledigen kann. Die Sanitäranlagen sind gut, jedoch d… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr empfehlenswert
Sehr gute Preis Leistung, auch für Winter Camping super geeignet, mehrsprachiges Personal, nette Beratung, ...
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,47 EUR |
Familie | ab 40,59 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,36 EUR |
Familie | ab 30,44 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Base Camp Medvědín ist durch seine hervorragende Lage direkt an der Elbe mit praktischem Zugang zu vielen herrlichen Wanderrouten ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Für einen umso entspannteren Campingurlaub sorgt zudem die lockere Atmosphäre und gepflegte Ausstattung auf dem Campingplatz.
Etwa 67 parzellierte Stellplätze für Urlauber finden sich auf dem 1 Hektar großen Campinggelände. Der ganzjährig geöffnete Platz ist mit WLAN ausgestattet und bietet außerdem Sanitär- und Waschräume, eine Küche, einen Gemeinschaftsraum sowie zum Teil auch Stromanschlüsse. Die kleinen Gäste können sich zudem auf einen Spielplatz freuen. Besonders populär bei Groß und Klein ist der nur 300 m entfernte Aquapark, der mit Whirlpools, Wasserrutschen, großen Schwimmbecken und einem separaten Wellnessareal inklusive Sauna und Massagen für jeden Geschmack und etwas zu bieten hat. Natürlich zählt aber das umliegende Riesengebirge mit zahllosen Wanderwegen, Skipisten, Langlaufloipen und Aussichtspunkten in jeder Saison zu den Höhepunkten eines Campingurlaubs in Špindlerův Mlýn. Vor allem ein Besuch der circa 1.603 m hohen Schneekoppe, dem höchsten Punkt Tschechiens, bietet spektakuläre Aussichten auf die Grenzregion zwischen Tschechien und Polen. Hinauf geht es entlang eines gut markierten Wanderweges oder alternativ ganz bequem mit einem Sessellift. Für abwechslungsreichen Freizeitspaß sorgt außerdem der sich im Ort befindende Monkey Park mit Klettergarten und Sommerrodelbahn. Bei jedem Wetter ideal ist ein familienfreundlicher Abstecher ins städtische LEGO- und Spielzeugmuseum mit über 1.000 Legomodellen. Nach einem aktiven Tag kann man sich schließlich in einem der umliegenden Gaststätten mit tschechischen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Sind Hunde auf Base Camp Medvědín erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Base Camp Medvědín einen Pool?
Nein, Base Camp Medvědín hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Base Camp Medvědín?
Die Preise für Base Camp Medvědín könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Base Camp Medvědín?
Hat Base Camp Medvědín Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Base Camp Medvědín?
Wann hat Base Camp Medvědín geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Base Camp Medvědín?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Base Camp Medvědín zur Verfügung?
Verfügt Base Camp Medvědín über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Base Camp Medvědín genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Base Camp Medvědín entfernt?
Gibt es auf dem Base Camp Medvědín eine vollständige VE-Station?