Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Tabor)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner und familiärer, gepflegter Platz in schöner Lage am Meer - ideal für Ruhesuchende und Individualisten. L-förmig angelegte, geschotterte Standplätze, parzelliert durch noch junge, niedrige Bepflanzung. Angrenzend kleiner Bootshafen sowie Obstgärten und Grünflächen. Am Meer eine etwa 50 m lange und 10 m breite, betonierte Liegefläche mit Treppeneinstieg ins Wasser. Für die Verpflegung der Gäste steht der Chef selbst am Grill. Bei der Zufahrt beachten: Schmale Ortsdurchfahrtsstraßen, nur für Fahrzeuge bis zu 8 m Länge problemlos möglich.
Put Mula bb
23233 Privlaka
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 14' 22" N (44.239599)
Längengrad 15° 8' 8" E (15.135786)
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der Höhlenpark Grabovača (Pećinski park Grabovača) liegt in der Region Lika, nahe dem Ort Perušić, und beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Höhlen und Karstformationen. Der Park umfasst neun Höhlen, von denen die Samograd-Höhle die größte und bekannteste ist. Riesige Tropfsteinformationen können hier im Rahmen einer Führung bestaunt werden. Prähistorische Spuren und Überreste menschlicher Besiedlung konnten in einigen Höhlen gefunden werden. Da die Temperatur in der Höhle im Durchschnitt 8 Grad beträgt, sollte man auch an heißen Sommertagen an wärmere Kleidung denken.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 3 Jahren
Toller und entspannter Kroatienurlaub auf einem ruhigen Campingplatz
Wir waren 2 Wochen im Mobilheim. Die Damen an der Rezeption waren uerst freundlich und hilfsbereit. Sowohl das Mobilheim, als auch das Sanitrgebude für die Camper waren sehr sauber und barrierefrei. Nachdem wir in den letzten beiden Septemberwochen hier waren, waren nur wenige Parzellen und Mob… Mehr
Ingrid u.Güntherschrieb vor 6 Jahren
Kein Strand zum Schwimmen,nur Kroatisches TV
Wir sind nach 3Tagen abgereist,wollten 10Rage bleiben.Vor der Unterkunft und in der gsnzen Bucht keine Mglichkeit Schwimmen zu knnen.Wir Alles abgegangen auch im Wasser.Man geht raus bis 500 m und mehr und steht bis zu den Oberschenkeln im Wasser.Im Wasser spitze zerklüfftete Steine ,daher muss ma… Mehr
Nur 200 m vom nächsten Badestrand ist das haustierfreundliche Autocamp Tabor in der kroatischen Region Dalmatien platziert. Reisende mit Boot können dieses in einem nahegelegenen kleinen Hafen unterbringen, sodass sich jederzeit eine Ausflugstour über das Meer unternehmen lässt.
Camping-Urlaubern stehen sowohl Stellplätze als auch Mietunterkünfte zur Verfügung. Einige Parzellen liegen direkt an der Küste: Wellenrauschen und ein unverbauter Panoramablick über die See tragen zu einem schönen Aufenthalt bei. Nur etwa zwei Kilometer entfernt befindet sich die kleine Ortschaft Privlaka, die für ihre Besucher Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe bereithält. Sie gehört mit ihren zahlreichen attraktiven Sandstränden zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen Kroatiens. In mediterranem Klima, mit über 2.540 Sonnenstunden jährlich, genießen Reisende auf dem Campingplatz mit vielen Annehmlichkeiten eine entspannende Zeit. Die Kleinsten können sich auf dem Kinderspielplatz nach Herzenslust austoben. Ferien mit Hund werden Reisenden leicht gemacht: In der Anlage gibt es eine extra Dusche für die Vierbeiner. Weiterhin sind Geschirrspül- und Wäschewaschbecken, eine Waschmaschine und 13-CEE-Steckdosen vorhanden. Die Gasflaschenversorgung ist ebenfalls gegeben, WLAN steht zur Nutzung bereit. Wer Lust auf einen kleinen Ausflug hinaus auf das Meer hat und kein eigenes Wasserfahrzeug besitzt, kann sich an der Rezeption ein Boot ausleihen. Tauch- und Schnorchelfreunden empfiehlt sich eine Tour zum Nationalpark Kornati, der aus etwa 150 kleinen Inseln bestehen. Insgesamt lassen sich neun ausgewiesene Tauchzonen entdecken – in Begleitung der Mitarbeiter eines autorisierten Sportzentrums kann die farbenfrohe Unterwasserwelt, unter anderem mit bunten Weichkorallen und leuchtend roten Gorgonien, entdeckt werden.
Liegt der Autocamp Tabor am Meer?
Ja, Autocamp Tabor ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Autocamp Tabor erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamp Tabor einen Pool?
Nein, Autocamp Tabor hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Tabor?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Tabor?
Hat Autocamp Tabor Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Tabor?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Tabor?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Tabor zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Tabor über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Tabor entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Tabor eine vollständige VE-Station?