Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Naluka)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf drei Stufen angelegtes Gelände mit Obst- und Olivenbäumen, zur Straße (teils mit Schallschutzmauer) Oleander und andere Büsche. Die beiden oberen Stufen für Zelte, die untere für Caravans und Wohnmobile.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
85338 Morinj
Montenegro
Montenegro
Breitengrad 42° 29' 12" N (42.48673)
Längengrad 18° 39' 7" E (18.65197)
Von der Straße E65 (Herco Nobi - Kotor) am östlichen Ortsrand von Morinj beschilderter Abzweig.
Das Benediktinerkloster Sankt Marien auf der Insel Lokrum vor Dubrovnik wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Von der ursprünglichen präromanischen Klosterkirche sind heute noch zwei Fragmente innerhalb des romanischen Nachfolgerbaus erhalten, darunter drei halbrunde Apsiden, teilweise mit Fresken. Außerdem erhalten ist ein Relief aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Sehenswert ist auch der über Jahrhunderte erhaltene Klostergarten sowie der Kreuzgang mit spätgotischen Details.
Im Erdgeschoss der Festung des Heiligen Johannes im Alten Hafen von Dubrovnik befindet sich das Aquarium. In 31 Becken können Besucher mehr über die Pflanzen und Tiere des Adriatischen Meers erfahren. Zu den Bewohnern des Aquariums von Dubrovnik gehören Gelbschwanzmakrelen, ein Zackenbarsch und eine Schildkröte, die bereits seit 1953 im Aquarium lebt. Vier Hochdruckpumpen befördern 200 Liter frisches Meerwasser pro Sekunde in die Becken.
Die historische Altstadt von Dubrovnik aus einem ganz anderen Winkel erleben kann man bei einer Fahrt mit der Panorama Zipline Dubrovnik. Vom Startpunkt auf dem Gipfel des Srđ aus genießt man einen herrlichen Ausblick über Stadt und Umland, bevor man an der Seilrutsche ins Tal rauscht. Die Panorama Zipline Experience wird von englischsprachigen Guides begleitet und dauert insgesamt etwa drei Stunden.
Serpentinen mit mehr als 1300 Stufen winden sich über Geröll und steinigen Untergrund den Hausberg von Kotor hinauf, vorbei an einer Marienkapelle zu der 280 m über der Stadt stehenden Festung, die auch noch als Ruine Eindruck macht. Der äußerst schweißtreibende Aufstieg wird mit grandiosen Ausblicken belohnt (Dauer mind. 60 Min., aber eher 90 Min., Wasser nicht vergessen, eventuell auch Proviant).
Das im Wesentlichen romanische Gotteshaus St. Tryphon stammt aus dem 12. Jh. Mit seiner imposanten Doppelturmfassade gilt es als Wahrzeichen von Kotor. Es birgt die Reliquien des Schutzpatrons der Stadt, des heiligen Tryphon. Im Innern der dreischiffigen Basilika sind aber auch Reste von byzantinischen Fresken aus dem 14. Jh. erhalten. Zum Kirchenschatz zählen außerdem wertvolle Ikonen, gotische Gemälde und Holzskulpturen, ein silberbeschlagener Altar sowie weitere kostbare Arbeiten der im Mittelalter sehr gefragten Kotoraner Gold- und Silberschmiede.
Die kleine Michaelskirche, die ins 15. Jh. datiert, dient heute der Präsentation von feinziselierten Steinmetzarbeiten aus dem 12.-18. Jh. Das Lapidarium beherbergt außerdem Grabplatten, Skulpturen und Reliefs von der römischen Antike, über Romanik und Gotik bis zu Renaissance und Barock. Viele Exponate stammen aus Kirchen und Palästen in der Region, die bei Erdbeben zerstört wurden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
10Ruhe-Score
5Sehr gut8
Klaus
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Freundliches Personal, sehr saubere Sanitäranlagen. 30 € pro Nacht für einen Campervan. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und Strand fußläufig; Wasserqualität am Strand mittelmäßig, segel-/Motorboote und Speedboote lagern direkt vor dem Schwimmbereich; teilweise Öl im Wasser.
Hervorragend10
Matthias
April 2023
Der Platz ist schön gelegen mit kleinen Bäumen und ordentlichen (allerdings eher kleinen) Parzellen. Es gibt Schatten und eine kleine Bucht. Der Strand ist nicht weit zu Fuß. Der Betreiber ist freundlich und etwas wortkarg. Der Brötchenservice war super.
Hervorragend10
SHERLOCK! DIRK+Ulla
Mai 2022
Unsere Reservierung aus Deutschland hat super geklappt und wir wurden vom Betreiber sehr herzlichen empfangen. Der Platz liegt super umgeben von Grün und Bergen. Der Sanitärbereich rustikal aber super mega sauber so wie der ganze Platz. Wir sind jetzt schon 12 Jahre immer unterwegs hatten aber noch
Hervorragend10
Marion & Michael mit Argos 🐾
Mai 2022
Per Email aus Deutschland wurden ohne Probleme 2 Wasserplätze für uns reserviert. Sehr netter Betreiber (deutsch/englisch sprachig) mit einem tollen Team, das den schönen Platz, super in Schuß hält. Ständig wird geputzt und alles ist sehr sauber auch die Chemie WC/Entorgung Vom netten Betreiber be
Hervorragend10
Anonym
Juni 2016
Wunderschön gelegener Campingplatz. Schon bei der Einfahrt hat man einen wunderschönen Blick über den bergab gelegenen Platz und den Strand und das Meer. In den ersten Strsndreihen stehen wunderschöne Holzhütten, in den Sommerferien allerdings kaum bezahlbar. Wir hatten eins der etwas zurückliegend
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
Kinderfreundlich mit animationen, freundliches und hilfsbereites Personal, sauber, in der Natur gelegen, auf dem Platz kann man essen und einkaufen, es gibt eine Wäscherei und einen Fahrradverleih,.... alles in einem sehr schön.
Sehr gut8
Anna
Juli 2018
Für montenegrinische Verhältnisse ein sehr guter Campingplatz mit einigen sehr schönen Plätzen direkt an einem Fluss. Sehr idyllisch mit Enten etc. Sanitäre Anlagen in Ordnung. Strand, Restaurants und Minimarket ganz in der Nähe. Waschmaschine da. Gut organisiert. Wirt freundlich. Die Straße hört ma
Ansprechend6
Anonym
Juli 2018
Saubere Sanitäranlagen, sehr freundliche Mitarbeiter, Trinkwasserspender, ausreichend schattige Plätze, kein direkter Meerzugang
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Autocamp Naluka erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamp Naluka einen Pool?
Nein, Autocamp Naluka hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Naluka?
Die Preise für Autocamp Naluka könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Naluka?
Hat Autocamp Naluka Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Naluka?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Naluka?
Verfügt Autocamp Naluka über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Naluka entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Naluka eine vollständige VE-Station?