Verfügbare Unterkünfte (Camp Mia)
...
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Einfacher Campingplatz in einem Laub- und Pinienwald am südlichen Ortsrand von Biograd na Moru, etwa 150 m vom Kiesstrand entfernt. Neben schattigen Standplätzen für Camper stehen auch Miet-Mobilheime und -Bungalows zur Verfügung.
Put Solina 47
23210 Biograd na Moru
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 56' 3" N (43.934362)
Längengrad 15° 26' 53" E (15.448172)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Ein Segeltörn zur Inselgruppe der Kornaten mit ihren kahlen, teils kreisrunden, teils mit hohen Klippen aufragenden Eilanden, zählt zu den größten Attraktionen Kroatiens. Entlang der Südküste der Hauptinsel Kornat und auf den Inseln Žut und Piškera gibt es Marinas und Ankerplätze. Die rund 150 Inseln des Archipels sind die Kuppen von Gebirgszügen, die bei der letzten Eiszeit im Meer versanken. Vor 2000 Jahren waren sie noch bewaldet. Erst als die Römer die Inseln rodeten, um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen, begann die Verkarstung. Es entstand eine bizarre Landschaft aus kahlen Felsinseln mit Dolinen, Höhlen und steilen Felsabstürzen.
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camp Mia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Mia einen Pool?
Nein, Camp Mia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Mia?
Die Preise für Camp Mia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Mia?
Hat Camp Mia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Mia?
Wann hat Camp Mia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Mia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Mia zur Verfügung?
Verfügt Camp Mia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Mia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Mia entfernt?
Gibt es auf dem Camp Mia eine vollständige VE-Station?