Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
Der Campingplatz Camping Medveja begrüßt seine Urlauber in einer malerischen Umgebung zwischen den bewaldeten Steilhängen des Učka-Gebirges und dem Meer. Hier können die Campinggäste erholsame Stunden am wunderschönen Kiesstrand verbringen und im türkis glitzernden Meer das kühle Nass genießen. Wer lieber die faszinierende Landschaft des Učka-Gebirges entdecken möchte, kann verschiedenste Wandertouren unternehmen. Vom Berg aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die idyllische Landschaft. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, bepflanzt mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Achtung: Um zum Meer zu gelangen, muss eine Straße überquert werden.
Strandnaher Platz in schöner Lage zwischen den bewaldeten Steilhängen des Učka-Gebirges - ideal für Campingpuristen.
Verfügbare Unterkünfte (Campsite & Holiday Resort Medveja)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit teils hohen Laub- und Nadelbäumen. Nur der vordere Platzbereich grenzt unmittelbar an die verkehrsreiche Straße, die den Platz vom Strand trennt. In einem zum Meer hin offenen Taleinschnitt.
Zum Strand über die Straße.
Medveja 4
51415 Medveja
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 16' 8" N (45.2690677)
Längengrad 14° 16' 6" E (14.268346)
An der Straße 66 (Pula - Opatija).
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Glaubt man den Sagen, dann verdanken wir dem wilden Treiben der Argonauten, ihren Intrigen und Morden die schönen Kvarner Inseln. Denn die zu Stein gewordenen Körperteile des gemeuchelten Apsyrtes, der das goldene Vlies zurückholen wollte, sollen der Boden für die vom Meer umspülten Juwelen dieses Landstrichs sein: für Cres, Krk, Losinj und all die anderen kleineren Eilande, die zu den Kvarner Inseln zählen. Schon im 19. Jh. wurden die Kvarner Bucht und besonders die im Schatten des Uckagebirges gelegene Riviera von Opatija von der damaligen High Society als idealer Aufenthaltsort für den Winter geschätzt. Hier, inmitten des milden Klimas und gestärkt durch die gesunde Meeresluft, promenierten die Damen der Wiener Gesellschaft mit Vorliebe unter den Kamelienblüten und Palmen der Parks. Es dauerte nicht lange und die ersten noblen Hotels wurden erbaut. Heute glänzt so manches Haus im Charme der alten Zeit, und manchmal drängt sich in den Bass laut dröhnender Discomusik sogar wieder der eine oder andere Walzertakt.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Das Marine- und Geschichtsmuseum im früheren Gouverneurspalast präsentiert die historische Entwicklung Rijekas und des Kvarner von den Anfängen bis heute. Zu den Ausstellungsstücken gehören Exponate aus griechischer und römischer Zeit ebenso wie Waffen, Möbel, Trachten, Kunsthandwerk und Münzen. Einer der Schwerpunkte des Museums liegt – wenig überraschend bei einer Hafenstadt – auf der maritimen Vergangenheit. Der Palast wurde nach Plänen des ungarischen Architekten Alajos Hauszmann 1896 errichtet, als Rijeka zu Ungarn gehörte.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Das am Mrtvi Kanal gelegene Kroatische Nationaltheater, ein Neorenaissancebau mit zweistöckigem Portikus, entstand Ende des 19. Jh. nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer. Den überaus prächtigen Zuschauerraum schmückt ein Deckengemälde mit allegorischen Darstellungen, geschaffen von den Malern der Künstler-Compagnie, Franz Matsch sowie den Brüdern Ernst und Gustav Klimt. Eröffnet wurde das Theater 1885 mit der Oper Aida.
Unweit des Hafens erstrecken sich die beiden 1880 aus Stahl und Glas errichteten Markthallen von Rijeka. Durch die Aufteilung der Verkaufsfläche in kleine Läden hat sich das Innere der Hallen stark verändert. Ein drittes Marktgebäude, die Anfang des 20. Jh. entstandene Fischhalle, schließt sich in südlicher Richtung an. Hier präsentiert sich das Innere im Originalzustand und vermittelt einen guten Eindruck von der ursprünglichen Raumwirkung.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 9 Monaten
Kroatien Camping Medjeva
Alles bestens gute Nähe zum Strand ein inoffizieller Hundestrand bei Lovran kurz nach dem Ortseingang außerhalb der Saison kaum Touristen kein Hundeproblem
Sehr Gut
Annaschrieb letztes Jahr
Schöner grüner Campingplatz direkt gegenüber vom Kiesstrand
Wunderschön gelegener Platz mit vielen großen Bäumen und kurzem Weg zum Strand. Sanitäranlagen waren absolut in Ordnung und das Personal stets am Putzen. Wir waren in der Nebensaison Anfang Juni hier und hatten nichts auszusetzen. Der kleine Spielplatz ist nicht der Hit, hat unser Kind (3) trotzdem… Mehr
Sehr Gut
Petra schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Großer Platz, Supermarkt, Restaurant und nah am Meer
Sehr Gut
nafihsus schrieb vor 2 Jahren
Perfekte Lage für das Ucka Gebirge
Einfacher Platz, schöner Baumbestand, sauber, weiter hinten hört man die Straße nicht mehr. Direkter Zugang ins Ucka Gebirge, Einstieg zur Wanderung auf den Vojak. Restaurant Kali 800m weiter, empfehlenswert. Nach Opatija nicht ideal, man muss auf der Hauptstraße bis Lovran (3,5Km) ab da Küstenweg … Mehr
Sehr Gut
Christiane schrieb vor 4 Jahren
Kleiner, gemütlicher Campingplatz
Also, diesen vielen schlechten Bewertungen können wir uns so nicht anschließen. Man darf hier nicht vergessen, dass es sich um einen 3-Sterne Campingplatz handelt. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Der Platz ist gemütlich klein und sauber. Die WC-Dusch-Anlage wird sauber gehalten. Man läuft übe… Mehr
fritzschrieb vor 5 Jahren
toller strand, schöne lage
mobielheim gemietet mit hund. genügend auslauf für haustier,mobielheime waren sauber und auf terrasse auch bequem kleiner supermarkt in der nähe, restaurant nicht zu empfehlen wer es lieber gemüdlich hat ,ist der septemper ideal.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Zwischen den bewaldeten Hängen des Učka-Gebirges und der glitzernden Adria gelegen, verbindet Camping Medveja naturnahes Campen mit direkter Meeresnähe. Der weitläufige Platz an der Kvarner Bucht ist ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber, die Sonne, Strand und Bewegung in mediterraner Kulisse genießen möchten.
Das leicht geneigte Wiesengelände bietet gepflegte Standplätze unter hohen Bäumen – wahlweise mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Alternativ stehen komfortable Mobilheime mit Terrasse, Klimaanlage und zwei Bädern zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos verfügbar, und auch Hunde sind herzlich willkommen. Der Campingplatz ist besonders familienfreundlich: Kinder schließen auf dem Spielplatz neue Freundschaften und werden durch das Animationsprogramm gut unterhalten. Ein kleiner Lebensmittelladen und ein Imbiss sorgen für unkomplizierte Versorgung.
Vom Platz aus sind es nur wenige Schritte zum Kiesstrand – ideal für ein erfrischendes Bad oder einen Tag am Meer. Wanderfreunde starten direkt von Medveja aus in das Učka-Gebirge, das spektakuläre Ausblicke über die Küste bietet. Auch die charmanten Orte Lovran und Opatija sind bequem erreichbar und laden mit Promenaden, Cafés und Märkten zum Flanieren ein. Camping Medveja ist ein Ort, an dem Entspannung und Aktivität harmonisch ineinandergreifen – inmitten einer der schönsten Küstenlandschaften Kroatiens.
Sind Hunde auf Campsite & Holiday Resort Medveja erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campsite & Holiday Resort Medveja einen Pool?
Nein, Campsite & Holiday Resort Medveja hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campsite & Holiday Resort Medveja?
Die Preise für Campsite & Holiday Resort Medveja könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campsite & Holiday Resort Medveja?
Hat Campsite & Holiday Resort Medveja Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campsite & Holiday Resort Medveja?
Wie viele Standplätze hat Campsite & Holiday Resort Medveja?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campsite & Holiday Resort Medveja zur Verfügung?
Verfügt Campsite & Holiday Resort Medveja über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campsite & Holiday Resort Medveja genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campsite & Holiday Resort Medveja entfernt?
Gibt es auf dem Campsite & Holiday Resort Medveja eine vollständige VE-Station?