Verfügbare Unterkünfte (Campsite & Holiday Resort Medveja)
...

1/21





Der Campingplatz Camping Medveja begrüßt seine Urlauber in einer malerischen Umgebung zwischen den bewaldeten Steilhängen des Učka-Gebirges und dem Meer. Hier können die Campinggäste erholsame Stunden am wunderschönen Kiesstrand verbringen und im türkis glitzernden Meer das kühle Nass genießen. Wer lieber die faszinierende Landschaft des Učka-Gebirges entdecken möchte, kann verschiedenste Wandertouren unternehmen. Vom Berg aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die idyllische Landschaft. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, bepflanzt mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Achtung: Um zum Meer zu gelangen, muss eine Straße überquert werden.
Strandnaher Platz in schöner Lage zwischen den bewaldeten Steilhängen des Učka-Gebirges - ideal für Campingpuristen.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit teils hohen Laub- und Nadelbäumen. Nur der vordere Platzbereich grenzt unmittelbar an die verkehrsreiche Straße, die den Platz vom Strand trennt. In einem zum Meer hin offenen Taleinschnitt.
Zum Strand über die Straße.
Medveja 4
51415 Medveja
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 16' 14" N (45.270802)
Längengrad 14° 16' 8" E (14.268983)
An der Straße 66 (Pula - Opatija).
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Gut7
Wilhelmine
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Schöner ruhiger Platz, welcher ab 18 Uhr komplett im schatten ist durch die Berge. Sanitäranlagen super sauber, aber veraltet. Abends tolles Kinderprogramm. Zum Strand Max. 1 Minute. Tolles, klares Wasser mit mehreren Imbissständen. Liegen mit Schirm 28 Euro, also alles mit nehmen. Wir kommen wieder
Sehr gut8
Mike
Wohnmobil
Paar
September 2024
Alles bestens gute Nähe zum Strand ein inoffizieller Hundestrand bei Lovran kurz nach dem Ortseingang außerhalb der Saison kaum Touristen kein Hundeproblem
Sehr gut8
Anna
Wohnmobil
Familie
Juni 2024
Wunderschön gelegener Platz mit vielen großen Bäumen und kurzem Weg zum Strand. Sanitäranlagen waren absolut in Ordnung und das Personal stets am Putzen. Wir waren in der Nebensaison Anfang Juni hier und hatten nichts auszusetzen. Der kleine Spielplatz ist nicht der Hit, hat unser Kind (3) trotzdem
Sehr gut8
Petra
August 2023
Großer Platz, Supermarkt, Restaurant und nah am Meer
Sehr gut8
nafihsus
Mai 2023
Einfacher Platz, schöner Baumbestand, sauber, weiter hinten hört man die Straße nicht mehr. Direkter Zugang ins Ucka Gebirge, Einstieg zur Wanderung auf den Vojak. Restaurant Kali 800m weiter, empfehlenswert. Nach Opatija nicht ideal, man muss auf der Hauptstraße bis Lovran (3,5Km) ab da Küstenweg
Sehr gut8
Christiane
Juli 2021
Also, diesen vielen schlechten Bewertungen können wir uns so nicht anschließen. Man darf hier nicht vergessen, dass es sich um einen 3-Sterne Campingplatz handelt. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Der Platz ist gemütlich klein und sauber. Die WC-Dusch-Anlage wird sauber gehalten. Man läuft übe
Ansprechend6
fritz
August 2019
mobielheim gemietet mit hund. genügend auslauf für haustier,mobielheime waren sauber und auf terrasse auch bequem kleiner supermarkt in der nähe, restaurant nicht zu empfehlen wer es lieber gemüdlich hat ,ist der septemper ideal.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Zwischen den bewaldeten Hängen des Učka-Gebirges und der glitzernden Adria gelegen, verbindet Camping Medveja naturnahes Campen mit direkter Meeresnähe. Der weitläufige Platz an der Kvarner Bucht ist ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber, die Sonne, Strand und Bewegung in mediterraner Kulisse genießen möchten.
Das leicht geneigte Wiesengelände bietet gepflegte Standplätze unter hohen Bäumen – wahlweise mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Alternativ stehen komfortable Mobilheime mit Terrasse, Klimaanlage und zwei Bädern zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos verfügbar, und auch Hunde sind herzlich willkommen. Der Campingplatz ist besonders familienfreundlich: Kinder schließen auf dem Spielplatz neue Freundschaften und werden durch das Animationsprogramm gut unterhalten. Ein kleiner Lebensmittelladen und ein Imbiss sorgen für unkomplizierte Versorgung.
Vom Platz aus sind es nur wenige Schritte zum Kiesstrand – ideal für ein erfrischendes Bad oder einen Tag am Meer. Wanderfreunde starten direkt von Medveja aus in das Učka-Gebirge, das spektakuläre Ausblicke über die Küste bietet. Auch die charmanten Orte Lovran und Opatija sind bequem erreichbar und laden mit Promenaden, Cafés und Märkten zum Flanieren ein. Camping Medveja ist ein Ort, an dem Entspannung und Aktivität harmonisch ineinandergreifen – inmitten einer der schönsten Küstenlandschaften Kroatiens.
Sind Hunde auf Campsite & Holiday Resort Medveja erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campsite & Holiday Resort Medveja einen Pool?
Nein, Campsite & Holiday Resort Medveja hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campsite & Holiday Resort Medveja?
Die Preise für Campsite & Holiday Resort Medveja könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campsite & Holiday Resort Medveja?
Hat Campsite & Holiday Resort Medveja Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campsite & Holiday Resort Medveja?
Wie viele Standplätze hat Campsite & Holiday Resort Medveja?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campsite & Holiday Resort Medveja zur Verfügung?
Verfügt Campsite & Holiday Resort Medveja über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campsite & Holiday Resort Medveja genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campsite & Holiday Resort Medveja entfernt?
Gibt es auf dem Campsite & Holiday Resort Medveja eine vollständige VE-Station?