Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Draga)
...
1/7
Kleiner, familiärer Platz mit vielen Stammgästen.
Die Sport- und Wellnesseinrichtungen des ca. 300 m entfernten Hotels können mitbenutzt werden (kostenpflichtig). Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, teils auch ebenes, teils geneigtes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, in einem zum Meer hin breiter werdenden Taleinschnitt unterhalb der Küstenstraße.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltterrassen. FKK auf separatem Platzteil.
A. Slatina bb
51417 Mošćenička Draga
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 14' 23" N (45.23986667)
Längengrad 14° 15' 0" E (14.2502)
Von der Straße 2/E751 (Pula - Rijeka) beschilderter Abzweig.
In dem unberührten 63,5 km² großen Gebiet führen Wanderwege zu interessanten Karstformationen und Bauerndörfern. Hier liegen Quelle und Oberlauf der Kupa, eines Nebenflusses der Save, leben Luchse, Hirsche, Gämsen, ja sogar Wölfe und Braunbären. Vom Parkplatz bei Vilje führt ein 4 km langer Weg auf den markantesten Gipfel, den 1528 m hohen Veliki Risnjak.
Die Bergkette Velika Kapela südlich der Autobahn Zagreb–Rijeka bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Mittelmeer. Die großteils bewaldete Bergkette ist ca.130 km lang und ein Karstgebiet. Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer finden hier unberührte Natur und wunderschöne Routen. Ausgangspunkte sind die Orte Mrkopalj und Ogulin. Höchster Gipfel der Velika Kapela ist der auf dem Bjelolasica-Kamm gelegene 1534 m hohe Grasberg Kula, der zu den beliebtesten kroatischen Skigebieten gehört.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Die Zypressenallee, der steile Hügel über dem Mirnatal, darauf das vom Kastell überragte Häusergewirr: Motovun wirkt wie aus der Toskana hierher versetzt. Tatsächlich kam es im 13. Jh. in venezianischen Besitz. Die neuen Herren befestigten es mit einem inneren und äußeren Mauerring, Wehrtürmen und Stadttoren. Eine steile Straße führt vom unteren Hauptplatz mit Loggia und zinnenbekröntem Wehrturm zum oberen Hauptplatz hinauf. Hier beherbergt der Polesini-Palast aus dem 16. Jh. das Hotel Kaštel. Die Stefanskirche (Sv. Stjepan) mit Campanile gilt als Werk des italienischen Architekten Andrea Palladio (1508–80). Von der 500 m langen inneren Mauer bieten sich Ausblicke auf die umgebenden Wälder, die zu den ergiebigsten Trüffelrevieren der Welt zählen.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Armin W
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr nettes Personal. Top Preis/Leistung. Die Sanitäranlagen (Es gibt insgesamt 3 auf dem Platz verteilt) sind etwas veraltet (nicht vergammelt), aber/und zu jeder Zeit sauber. Auf dem Platz ist eine Hundedusche vorhanden, was die Vierbeiner an heißen Tagen erfreut. Bei Ankunft wurden uns mehrere P
Hervorragend10
Eike
August 2023
Die Parzellen waren asymmetrisch angeordnet, dazwischen verschiedenen Bäume und Pflanzen und Rasen, was den Platz gemütlich wirken lässt. Alles sauber, alles gut, total nettes Personal, dazu ein kleiner Hafenort mit kroatischem Charme. Ein Muss: Der Besuch des 753 Stufen höher gelegenen Mostrenice m
Hervorragend10
Uwe
August 2023
Extrem gepflegter, sauberer und freundlicher Platz! Nur die sehr sauberen Sanitäranlagen sind etwas veraltet aber extrem sauber und gepflegt!
Ansprechend6
Anonym
Juli 2023
Wir bekamen mit unserem VW-Bus einen äußerst beengten Stellplatz zugewiesen, der sich in unmittelbarer Nähe von der Straße befand und deswegen laut war (wir hatten keine Reservierung). Leider hatten wir vor unserer Schiebetür nur einen halben Meter Platz, bevor ein steiler Abhang auf die nächste Ter
Hervorragend10
Sigrid d 3
Juni 2022
Sehr schöner naturnah angelegter Platz mit vielen Bäumen und blühenden Büschen und teils hohen Schattenhecken, der täglich sorgsam gepflegt wird. Wege teils asphaltiert oder wie die meist terrassierten Standplätze dick weiß gekiest, halten auch Starkregen stand. Die Sanitäranlagen sind ausreichend d
Hervorragend10
Sascha
Mai 2021
Ist ein sehr schöner und ruhiger gepflegter Platz und nette Betreiber Platz ist gut zu Fuß ans Meer zu gehen oder die Stadt
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Genug Platz, freundliches Personal, verhältnismäßig günstig und gut gelegen!
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Klein und fein, alles immer sehr gepflegt und sauber. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Immer wieder gerne seit 3 Jahren. Bisher nichts vergleichbares mehr gefunden.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Autocamp Draga erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autocamp Draga einen Pool?
Nein, Autocamp Draga hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Draga?
Die Preise für Autocamp Draga könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Draga?
Hat Autocamp Draga Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Draga?
Wann hat Autocamp Draga geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Draga?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Draga zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Draga über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamp Draga genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Draga entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Draga eine vollständige VE-Station?