Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Diana & Josip)
...
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände am südlichen Ortsrand von Biograd na Moru in einem hochstämmigen, lichten Pinienwald. In der Nähe einer kleinen Badebucht.
Put Solina 55
23210 Biograd na Moru
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 55' 57" N (43.932625)
Längengrad 15° 27' 12" E (15.453494)
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Verwaltungszentrum der Insel Dugi Otok und Anlegehafen für die Fähre aus Zadar ist Sali, in dessen Salinen früher Salz gewonnen wurde. Heute lebt der Ort hauptsächlich vom Fischfang. In den Lokalen am Kai gibt es fast immer frisch gefangene und gebratene Sardinen. Sehenswert ist außer der Pfarrkirche Sveti Marija (15. Jh.) mit Resten von Flechtornamenten der kuriose Friedhof mit seinen in den Fels gesprengten Gruften. Zum Stadtfest Saljske uzance reisen Anfang August Tausende Besucher aus nah und fern nach Sali. Stimmungsvoll ist der nächtliche Umzug mit beleuchteten Booten, umjubelter Höhepunkt aber das Eselsrennen am Kai.
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Drei lange Kieselstrände, von Pinienwäldern gesäumt, ein Funpark sowie eine Promenade mit Cafés sind die Pluspunkte von Biograd na Moru. Nicht zu vergessen die Marina Kornati, mit rund 700 Liegeplätzen eine der größten der Adria. Das Heimatmuseum zeigt restaurierte Fundstücke, Handelsgüter und Gebrauchsgegenstände aus einem im 16. Jh. vor der Küste gesunkenen Schiff.
Die Zeiten, in denen Murter eine richtige Insel war, sind lange vorbei. Schon seit 1832 verbindet in Tisno eine Zugbrücke die beiden auf der Insel und auf dem Festland gelegenen Ortsteile miteinander. Marinas in den drei Inselorten Betina, Murter und Jezera sowie schöne Strände an der Westküste, z.B. die von Wäldern gesäumte Bucht von Slanica, machen das hügelige und fruchtbare Eiland zum beliebten Urlaubsziel.
Sportfischer, Kanuten, Radfahrer und Ornithologen finden am Vrana-See (Vransko jezero), der durch einen stellenweise nur 1 km breiten Landstreifen von der Küste getrennt ist, ein unberührtes Paradies. Der mit 30 qkm größte See Kroatiens ist eine mit Brackwasser gefüllte Karst-Doline. Seine Wasseroberfläche liegt unter dem Meeresspiegel. Der See und seine Umgebung sind als Naturpark geschützt. Im Vogelschutzreservat am Nordwestufer sind seltene Wasservögel zu beobachten. Angler können Boote mieten. Im fischreichen See tummeln sich Aal, Wels, Karpfen und Hecht.
Schwimmen, tauchen, segeln, radeln, mountainbiken: Wer seinen Urlaub aktiv verbringen möchte, ist in Vodice am richtigen Ort. Größter Trumpf ist der Jachthafen mit 380 Liegeplätzen. Hier kann man Jachten chartern, mit oder ohne Skipper, von hier starten aber auch Ausflüge zu den Kornaten. Die beschauliche Altstadt von Vodice mit ihren Natursteinhäusern und der Pfarrkirche erinnert noch an ruhigere Zeiten. Heute geht es in den Altstadtgassen, an der von Palmen bestandenen Promenade und am Kiesstrand in den Sommermonaten recht turbulent zu.
Das an der Mündung der Krka gelegene Šibenik besitzt eine hervorragend erhaltene Altstadt, die von der ab 1412 vier Jahrhunderte lang währenden Blüte unter der Herrschaft Venedigs zeugt. Die größten Sehenswürdigkeiten gruppieren sich um den Trg Republike Hrvatske, allen voran die Katedrala Sveti Jakov. Hinter dieser erheben sich der Rektorenpalast, einst Residenz des venezianischen Gouverneurs, heute Stadtmuseum, und der Bischofspalast. Im Osten begrenzt die arkadengeschmückte Stadtloggia den Platz. Neben dieser führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der St.-Michael- bzw. St.-Anna-Zitadelle, von der sich ein herrlicher Blick auf die Bucht eröffnet. Dort errichteten die Venezianer im 16. Jh. am Kanal von St. Nicholas die Festung des hl. Nicholas. Sie sollte vor osmanischen Angriffen schützen. Diese strategische Festung zählt heute zum UNESCO-Welterbe.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Autocamp Diana & Josip erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamp Diana & Josip einen Pool?
Nein, Autocamp Diana & Josip hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Diana & Josip?
Die Preise für Autocamp Diana & Josip könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Diana & Josip?
Hat Autocamp Diana & Josip Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Diana & Josip?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Diana & Josip?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Diana & Josip zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Diana & Josip über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamp Diana & Josip genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Diana & Josip entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Diana & Josip eine vollständige VE-Station?