Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Liebhaber guter Weine und Reitsportler werden den komfortablen Campingplatz Camping Country im Ort Hluboké Mašůvky im äußersten Süden Tschechiens lieben. In malerisch ländlicher Umgebung mit Wald, Wiesen und Feldern erwarten auf schönem Wiesengelände mit Obst- und Nadelbäumen stromversorgte Standplätze und bequeme Mietunterkünfte den Gast. Pool, Restaurant und Kinderspielplatz sorgen für unbeschwerte Ferientage. Rund 10 km sind es zu einem schönen Badestrand am aufgestauten Fluss Jevišovka. Bei schlechtem Wetter lockt ein Hallenbad (in 7 km). Die Einrichtung bietet Reitkurse und geführte Ausritte. Auch Weinliebhaber kommen im Weinkeller des Campingplatzes auf ihre Kosten. Einkäufe können im Supermarkt in Hluboké Mašůvky getätigt werden. Der Ort besitzt eine sehenswerte Wallfahrtskirche aus dem 17. Jh.
Ein Platz im Grünen für Pferde- und Weinliebhaber - mit Reitschule, Verkostungen im eigenen Weinkeller und organisierten Besichtigungen der umliegenden Weingüter.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Country)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, parkähnlich gestaltetes Wiesengelände, durch Buschreihen und jüngere Obst- und Nadelbäume gegliedert. Von einem mit hohen Laubbäumen eingefassten, kleinen Bach zweigeteilt. Am Ortsrand, neben einer wenig befahrenen Straße. Blick auf angrenzende Felder und Wiesen.
Hluboké Mašůvky 257
67152 Hluboké Mašůvky
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 55' 12" N (48.92008333)
Längengrad 16° 1' 33" E (16.02603333)
Östlich von Znojmo an der Kreuzung der Straßen 53 mit 408 beschilderter Abzweig Richtung Hluboké Mašůvky. Noch ca. 10 km.
Auf hohem Felsen über der Thaya (Dyje) steht das dreiflügelige Schloss Vranov. Es geht auf eine mittelalterliche Burg zurück, die Graf Althann ab 1680 zum Barockschloss umbauen ließ. Von der Festung blieben der Krähenturm an der Ostseite und die 57 m lange Zugbrücke erhalten. Durch die Vorburg gelangt man in den Ehrenhof. Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zeichnete für die Schlosskappelle und den ovalen Ahnensaal verantwortlich. Diesen schmücken Deckenfresken des Salzburgers Johann Michael Rottmayr von 1695 mit der Apotheose der Althann: Vier Schimmel ziehen den Wagen, darauf die Personifikation der Fruchtbarkeit als Lenkerin und ein Jüngling, der Genius des Geschlechts Althann. Er hält den Zepter und die Flamme des Lebens und des Glaubens in Händen. Eine dritte Figur überreicht ihm die Krone als Zeichen der weltlichen Macht und den Merkurstab. Letzterer ist das Symbol für Frieden, Harmonie und Weisheit.
Das über der Thaya thronende Znojmo wurde im 11. Jh. gegründet und erhielt 1226 Stadtrechte. Die Silhouette der Altstadt beherrschen der gotische Nikolausdom und der 80 m hohe Rathausturm von 1445. Das 1945 zerstörte alte Rathaus wurde nicht wiederaufgebaut. Ein Glanzlicht ist die Rotunde der hl. Katharina (Rotunda sv. Kateřiny) aus dem frühen 11. Jh. mit ihren Wandmalereien. Ende des 16. Jh. brachte ein Znaimer Abt indische Gurkensamen mit in seine Heimat. Zunächst wurden sie als Prophylaxe gegen die Pest getestet, doch dann kam es ganz anders, denn 1863 schlug die Geburtsstunde der süß-sauer eingelegten Znaimer Delikatessgurke.
Das Herz des gesamten Gebiets bildet die Talsperre Frain (Vranovska Prehrada), die auf Grund des sonnigen Wetters die Mährische Adria genannt wird. Neben Bade- und Wassersportfreunden kommen auch die Angler hier auf ihre Kosten. Der Ort stellt ferner das Eintrittstor zum westlichen Teil des Nationalparks Thayatal (Podyji) dar. Neben den Naturschönheiten kommt auch die Kultur in dem Schloss von Frain und der Burg von Vöttau (Bitov) nicht zu kurz.
In diesem prächtigen Renaissanceschloss mit Arkadenhof sind Räume mit Renaissance- und Barockaustattung wie Registratur, Gerichtsaal, Kapelle, zwei Bibliothek, ein Ritter- und ein Türkensaal, der Ahnensaal, diverse Salons, Badestube, Spielzimmer und Zwergen Kabinettzu besichtigen. Besonders die unterschiedliche Dekoration der Räume, von schlicht in Amtsräumen bis aufwendig in Repräsenationsräumen mit bemalten Holzdecken, prächtigen Kachelöfen und Stuckaturen, fällt beim Rundgang auf. Im Gerichtssaal steht noch eine Gerichtsschranke aus dem 17. Jh. Auch Verlies, Registratur, Bibliothek, Wohnräume und die entzückende Badestube aus dem Jahr 1590 sind noch authentisch eingerichtet. Wechselausstellungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des adeligen Lebens. So die Ausstellung spielen und verspielen, die die kurzweiligen und bisweilen kostspieligen Spiele der adeligen Gesellschaft vom 16.- 19. Jh. vorgestellt, für die in Salons an speziellen Spieltischen Platz genommen wurde.
Inmitten von Hügeln, Karstfelsen und Seen befindet sich die frühere Hauptstadt Mährens, ein Zentrum des Wein-, Obst- und Gemüseanbaus. Blickfang ist das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Schloss, in dem heute das Regionalmuseum (Regionální Muzeum) Kunsthandwerk präsentiert und über Weinbau informiert. Unterhalb des Schlosses liegt der Marktplatz (Masarykovo Nàměstí), gesäumt von Bürgerhäusern des 17. Jh. Besonders schön ist das Haus zum Ritter (U Rytířů) mit figurenreicher Sgraffitofassade.
Das Biosphärenreservat CHKO Pálava (Pollau) in Südmähren erstreckt sich von der Weinbauregion der Pollauer Berge (Pavlovske vrchy) über ausgedehnte Waldgebiete bis zu Auenlandschaften an der Thaya (Dyje) nahe der Grenze zu Österreich. Der Landschaftsschutzgebiet ist nicht nur ein Rückzugsgebiet zahlreicher Pflanzen und Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen, sondern auch ideal zum Wandern und Radfahren geeignet.
Die ehemalige Burg der Liechtensteiner Fürsten wurde 1570 von den Fürsten Dietrichstein erworben. Sie schufen sich hier in den Jahren von 1719-1730 ein Barockschloss und residierten hier noch bis 1945. Heute befinden sich im Schloss Mikoluv die Sammlungen der Mährischen Galerie von Brünn. Außerdem kann eine höfische Möbelausstellung, im Turm eine alchimistische Werkstätte und das Museum des Weinanbaus mit einem Riesenfass aus dem Jahr 1643 mit 1010 Hektolitern Fassungsvermögen bewundert werden. Unweit von Mikulov wurde 1925 die älteste Keramikfigur der Welt entdeckt. Seither repräsentiert die 28.000 Jahre alte Venus von Vestonice das Schönheitsideal der Steinzeit. Aus konservatorischen Gründen ist die Statue allerdings nicht mehr zu besichtigen und wird jetzt im Mährischen Landesmuseum in Brünn aufbewahrt.
Die Burg kann in zwei Trassen besichtigt werden. Die erste Trasse zeigt Interieure und zeitgemäßes Mobiliar, naturwissenschaftliche Sammlungen, Porzellan der Firma Haas & Czjzek und eine Puppenausstellung. Die zweite Trasse beinhaltet eine Gespenster-Ausstellung und die außergewöhnliche Sammlung von präparierten Hunden und Katzen des Sonderlings Baron Haas von Haasfeld, dem ehemaligen Inhaber der Burg.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Autocamp Country
Sehr kleiner, individuel und liebevoll geführter Platz. Meist von Stammgästen des dazugehörigen Reiterhofs besucht, aber durchaus auch zur Zwischenübernachtung geeignet. Sanitäranlagen recht einfach, aber sauber. Manko: nur wenige Stromanschlüsse und enge Zufahrt, Rundweg wächst von Jahr zu Jahr w… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Country erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Country einen Pool?
Ja, Camping Country hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Country?
Die Preise für Camping Country könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Country?
Hat Camping Country Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Country?
Wie viele Standplätze hat Camping Country?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Country zur Verfügung?
Verfügt Camping Country über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Country genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Country entfernt?
Gibt es auf dem Camping Country eine vollständige VE-Station?