Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70
- Mietunterkünfte: 10
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Athens Motorhome Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Agiou Dimitriou
15351 Marathonos Ave
Mittelgriechenland - Attika - Euböa
Griechenland
Breitengrad 37° 59' 35" N (37.993084)
Längengrad 23° 53' 50" E (23.897441)
Die Akropolis gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten des gesamten Mittelmeerraums. Seit über 2.000 Jahren dominiert der heilige Tempelberg der alten Griechen die Skyline der Stadt, die den Namen ihrer Schutzgöttin Athene trägt. Kulturfreundinnen und Kulturfreunde wählen Athen bewusst als Urlaubsziel, um die imposanten Stätten der Antike zu besuchen. Sie sollten vorab sorgfältig ihre Route planen, um dem weitläufigen heiligen Bezirk gerecht zu werden. Akropolis-Reisetipps für den Kurzbesuch Zu den Highlights jeder Reise gehört der prachtvolle Parthenon , der Tempel der Göttin Athene. In den 2.500 Jahren seit des Baus hat er stark gelitten. So explodierte hier 1687 ein Munitionslager und große Teile der Marmordekoration wurden von den Briten nach London verschleppt. Eine weitere Attraktion ist das Erechtheion mit den Karyatiden – überlebensgroße Frauenfiguren, die die Decke der Vorhalle zu tragen scheinen. Die Besichtigung der Akropolis: Routenplaner Typischerweise beginnt der Besuch am Nordeingang neben dem Odeon des Herodes Attica. Mit der Karte geht es dann bergauf durch die Propyläen , den antiken Eingangsbereich des Tempelbezirks, und auf einem Rundkurs über den flachen Hügel mit seinen vielen Ruinen. Am östlichen Ende beim Heiligtum des Pandion befindet sich ein schöner Aussichtspunkt über das Häusermeer von Athen. Wer mehr Zeit mitbringt, wählt den Südeingang, von dem aus ein längerer Weg am Dionysos Theater und der Stoa des Eumenes zu den Propyläen hinaufführt.
Das Stadion wurde um 330 v. Chr. zwischen zwei Hügeln angelegt und war Schauplatz der Panathenäischen Spiele. Herodes Atticus ließ die Arena 140 n. Chr. ausbauen. Für die Olympischen Spiele von 1896 wurde sie in Marmor erneuert. Bei der Olympiade 2004 fanden hier das Bogenschießen und der Marathon-Zieleinlauf statt.
Den weiten Platz der Verfassung überragt im Norden das traditionsreiche Luxushotel Grande Bretagne.An der Ostseite erhebt sich das Parlament, ein klassizistischer Bau, der im 19. Jh. als Stadtschloss errichtet worden war. Gardesoldaten, die Evzonen, stehen vor dem Grabmal des unbekannten Soldaten. Stündlich vollziehen sie den Wachwechsel. Und sonntags um 11 Uhr ist große Wachablösung. Die Metrostation Syntagma ist auch Museum: Hinter Glas sind Reste der antiken Stadt und Ausgrabungsfunde zu sehen. Ein Spaziergang führt über die Ermou-Straße, eine schöne Einkaufsmeile.
Das Denkmal des Lysikrates ist das einzig gut erhaltene von einst vielen solcher Rundbauten, die in der Antike die Dreifuß-Gasse säumten. Monumente dieser Art, inklusive des hier fehlenden krönenden Abschlusses, einem dreibeinigen Kupfer- oder Bronzebecken, wurden im alten Hellas Mäzenen gestiftet, die den Chor eines im Theaterwettstreit siegreichen Stückes finanziert hatten.
In der Antike wurde hier diskutiert und Politik gemacht. Athens Politiker tafelten in den Ratsgebäuden, Händler und Kunden feilschten um Preise. Sokrates und Platon spazierten wohl philosophierend um den 415 v. Chr. geweihten Hephaistos-Tempel, heute der besterhaltene Griechenlands. Alle Säulen dorischer Ordnung des Ringhallentempels und sogar sein Dach sind noch erhalten. Im 2. Jh. v. Chr. entstand die Attalos-Stoa, eine 116 m lange Wandelhalle, die in den 1950er-Jahren rekonstruiert wurde. Das hier ansässige Agora-Museum präsentiert Vasen, Glas, Elfenbein, Bronzen und Münzen.
Die Plaka ist Athens Altstadtviertel. Das Leben spielt sich tagsüber vor allem an der Odos Adrianou mit vielen Geschäften ab. Abends warten an der Treppengasse Mnisikleous Folklore-Tavernen auf Gäste. Zu Füßen der Akropolis stehen in Anafiotika Häuschen aus der ersten Hälfte des 19. Jh. an engen Gassen, dazwischen gibt es antike Monumente. Prächtige Villen zeugen von einstigem Wohlstand.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Athens Motorhome Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Athens Motorhome Park einen Pool?
Nein, Athens Motorhome Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Athens Motorhome Park?
Die Preise für Athens Motorhome Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Athens Motorhome Park?
Hat Athens Motorhome Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Athens Motorhome Park?
Wann hat Athens Motorhome Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Athens Motorhome Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Athens Motorhome Park zur Verfügung?
Verfügt Athens Motorhome Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Athens Motorhome Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Athens Motorhome Park entfernt?
Gibt es auf dem Athens Motorhome Park eine vollständige VE-Station?