Verfügbare Unterkünfte (Area il Fortullino)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Vecchia Aurelia
57016 Rosignano Marittimo
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 25' 48" N (43.43019)
Längengrad 10° 23' 45" E (10.39598)
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Der Palazzo Mansi, einer der opulentesten Residenzen Luccas, präsentiert Säle mit Wandmalereien, Stuck, Möbeln und Brüsseler Tapisserien, darunter der Salone della Musica mit Fresken des 17. Jh., der klassizistische Spiegelsaal aus dem frühen 19. Jh. und das Alkovenzimmer mit üppigem Golddekor, Wandteppichen und einem prächtigen Himmelbett. Die Pinakothek des Palazzo Mansi umfasst Gemälde des 16.–18. Jh.
Auf der mittelalterlichen Stadtmauer spazieren gehen, in einem römischen Amphitheater Cappuccino trinken und einen Turm besteigen, auf dem Eichenbäume wachsen – wer eine Reise in die toskanische Stadt Lucca unternimmt, darf staunen und genießen. Etwa das Panorama vom charakteristischen Torre dell’Orologio, dem höchsten Turm von Lucca. Der beliebte Aussichtspunkt ist über einen Bummel durch die lebhafte Einkaufsstraße Via Fillungo zu erreichen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Lucca Mehrere Meter breit und vier Kilometer lang ist die Mura di Lucca . Die historische Stadtmauer ist ein Muss für alle, die nach Lucca kommen. Aber es gibt noch viel mehr Highlights zu sehen: Die herrliche Piazza Anfiteatro wurde auf dem antiken Amphitheater angelegt und weist noch heute dessen charakteristische Form auf. Einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt mit der Kathedrale San Martino , der Basilika San Paolino und der Kirche San Michele hat man von dem Geschlechterturm Torre Guinigi , auf dem ein Hängegarten mit Eichen für Begrünung sorgt. Lucca: Reisetipps für Kulturliebhaber & Gourmets Paläste, Kirchen und Plätze zeugen von Luccas ruhmreicher Vergangenheit und erzählen Geschichte(n), z. B. im Museo Nazionale oder im Dommuseum. Einzigartige kulinarische Genüsse erleben Gäste in den zahlreichen Restaurants und Trattorien. Als Spezialitäten gelten die gefüllten Teigtaschen Tordelli und das süße Brot Buccellato.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Das Nationalmuseum im einstigen Benediktinerkloster San Matteo zeigt Meisterwerke des 12.–15. Jh. Als Glanzlichter der Sammlung gelten die Skulpturen von Giovanni, Andrea und Nino Pisano aus der Spina und anderen Kirchen sowie das goldgrundige Altarbild ›Polittico di Santa Caterina d’Alessandria‹, das Simone Martini 1319–20 malte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Area il Fortullino erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Area il Fortullino einen Pool?
Nein, Area il Fortullino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Area il Fortullino?
Die Preise für Area il Fortullino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Area il Fortullino?
Hat Area il Fortullino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Area il Fortullino?
Verfügt Area il Fortullino über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Area il Fortullino entfernt?
Gibt es auf dem Area il Fortullino eine vollständige VE-Station?