Verfügbare Unterkünfte (Amalfi Coast Glamping)
...

1/25





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Diego Taiani 26
84010 Maiori
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 38' 33" N (40.642562)
Längengrad 14° 39' 28" E (14.657822)
Wie zur Rushhour in einer Großstadt stauen sich die Boote vor der Grotta Azzurra, der 1826 vom deutschen Maler August Kopisch entdeckten Meereshöhle. Unter dem Wasserspiegel strahlt Sonnenlicht herein und taucht die Grotte in ein leuchtendes Blau, während Gegenstände am Meeresgrund wie pures Silber schimmern (idealer Lichteinfall 11-13 Uhr). Ein Besuch ist kostspielig und nur bei ruhiger See möglich.
Die Region Kampanien im Südwesten Italiens ist ein beliebtes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten wie Neapel, die Hauptstadt der Region, das Weltkulturerbe Pompeji oder der aktive Vulkan Vesuv machen den Urlaub in Süditalien zu jeder Reisezeit erlebnisreich. Die Kampanien-Karte zeigt traumhafte Badeorte an der Amalfiküste, die perfekt für einen Badeurlaub geeignet sind. Besonders schön ist eine Fahrt über die Panoramastraße Costiera Amalfitana, die sich an der Küste entlangschlängelt. Wegen des Andrangs kann es vor allem für Wohnwagen und Wohnmobile zu Fahrverboten und Einschränkungen kommen. Im Landesinneren wartet der von Flusstälern, Schluchten und Olivenhainen geprägte Nationalpark Cilento rund um die Stadt Ascea auf Erkundung. Kampanien-Reisetipps: Route planen zu archäologischen Highlights Die Bucht von Neapel erstreckt sich am Tyrrhenischen Meer zwischen den Phlegräischen Feldern, der Mündung des Volturno und der Halbinsel von Sorrent im Süden. Zu den Highlights gehören die auf kleinen Hochebenen nahe dem Vesuv gelegenen archäologischen Stätten von Pompeji und Herculaneum. Während Pompeji sehr touristisch ist, geht es in Herculaneum etwas gemächlicher zu. Nicht in der Bucht von Neapel, sondern südlich von Salerno liegt die Ruinenstätte Paestum , wo es laut Reiseführer unter anderem Überreste dreier großer Tempel gibt. Kampanien-Routenplaner: unterwegs an der kampanischen Küste Der Sorrentinischen Halbinsel vorgelagert erhebt sich die Insel Capri, auf der ein Besuch der wohl bekanntesten Grotte der Welt, der Grotta Azzurra, Highlight eines jeden Urlaubs ist. Auf dem Festland schmiegen sich malerische Orte wie Amalfi, Positano oder Ravello an die majestätischen Berge des Apennin. Die Kathedrale Sant‘Andrea in Amalfi lohnt einen kurzen Abstecher. Zu den schönsten Kampanien-Tipps zählen die felsigen Strände, die zum Tauchen und Schnorcheln, oder einfach zum Seele baumeln lassen einladen – Badeschuhe gehören auf jeden Fall ins Gepäck!
Die Piazza San Domenico Maggiore zählt zu den geschichtsträchtigsten Plätzen Neapels. Sie entstand im 14. Jahrhundert als geistiges Zentrum der Dominikaner und wurde zu einem Treffpunkt für Gelehrte, Adlige und Theologen. Der Platz wird von der gleichnamigen Kirche überragt, in der einst Thomas von Aquin lehrte und zahlreiche Adlige der Anjou-Dynastie begraben liegen. Der barocke Obelisk in der Mitte des Platzes erinnert an die Pest von 1656 und soll den Glauben als Schutzschild gegen das Unheil symbolisieren.
Die Kirche San Francesco di Paola liegt an der Piazza del Plebiscito. Sie gilt als eines der eindrucksvollsten neoklassizistischen Bauwerke Neapels. Sie wurde im frühen 19. Jahrhundert nach dem Vorbild des römischen Pantheon errichtet und symbolisiert die Rückkehr des Bourbonen-Adelsgeschlechts an die Macht nach der napoleonischen Zeit. Das halbrunde Säulenportal und die mächtige Kuppel beeindrucken genauso wie das Innere: klare, symmetrische Architektur mit weißem Marmor und feinen Fresken.
Die Via Toledo zählt zu den bekanntesten Straßen Neapels: Sie wurde 1536 im Auftrag des spanischen Vizekönigs Pedro Álvarez de Toledo angelegt, um die Stadt nach modernen Vorstellungen zu erweitern und mit repräsentativen Palästen auszustatten. Schon bald entwickelte sich die Prachtstraße zur Lebensader zwischen der Altstadt und den königlichen Vierteln – ein Ort zum flanieren, handeln und austauschen. Heute bewohnen Modeboutiquen und Cafés die historischen Fassaden. Unter der Via Toledo liegt die spektakuläre Metrostation Toledo, ein Meisterwerk moderner Architektur: Mit ihren blauen Lichtinstallationen erinnert sie an das Meer, das nur wenige Schritte entfernt beginnt. Sie gilt als eine der schönsten U-Bahn-Stationen Europas.
Von Capri aus ist eine zweistündige Wanderung möglich, die als erstes Zwischenziel den Arco Naturale hat, einen Felsbogen, der stolze 50 m aus dem Meer ragt. Dann gilt es, 160 Stufen hinunter zur Grotta di Matromania (auch Grotta di Matermania) zu steigen, einer bereits im Altertum zu kultischen Zwecken genutzten Höhle. Fantastische Ausblicke auf die von Macchia überwachsene Steilküste bietet der Weg zurück nach Capri an der Flanke des Monte Tuoro. Blickfang ist die rote Villa des Schriftstellers Curzio Malaparte (1898-1957). Vom Belvedere di Tragara schließlich schaut manauf die berühmten Felstürme, die Faraglioni, die vor der Südostküste Capris aufragen
Ein etwa einstündiger Spaziergang führt vom Zentrum der Ortschaft Capri zu den in luftiger Höhe thronenden Ruinen der Villa Jovis. So heißen die Reste des Palastes von Tiberius, der einige Jahre auf Capri residierte. Gänsehaut garantiert ein Blick vom Belvedere del Salto di Tiberio, einem knapp 300 m steil zum Meer abfallenden Felsvorsprung: Von hier aus hat der berüchtigte römische Kaiser angeblich seine Feinde in den Tod stürzen lassen.
Steile Felsen ragen über das türkisblaue Mittelmeer, historische Villen, enge Gassen, Zitronenbäume und üppiges Grün prägen das Inselbild: Capri genießt einen exklusiven Ruf und ist auch für Natur- und Kulturinteressierte ein beliebtes Urlaubsziel. Ausgerüstet mit Capri-Karte und Routenplaner lassen sich vielfältige Sehenswürdigkeiten, Naturphänomene und Aussichten auf das Mittelmeer genießen. Kleiner Capri-Reiseführer: wichtige Sehenswürdigkeiten Die wohl berühmteste der zahlreichen Grotten auf Capri ist die Blaue Grotte (Grotta Azzurra). Durch den Lichteinfall strahlt das Wasser in einem intensiven Blau. Drei markante Felsen bilden ein bekanntes Wahrzeichen der Insel: Die Faraglioni ragen vor Capri aus dem Wasser. Von den Gärten des Augustus (Giardini di Augusto) bietet sich ein guter Blick auf die Felsformationen und die Küstenstraße Via Krupp. Die grüne Oase mit lauschigen Plätzen und üppigem Blütenwuchs wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Industriellen Friedrich Alfred Krupp angelegt. Capri-Reisetipps: staunen, flanieren und entspannen Per Standseilbahn geht es vom Hafen Marina Grande hinauf zum Hauptort Capri mit der salonartigen Piazzetta. Das Kloster Certosa di San Giacomo aus dem 14. Jahrhundert besticht mit Fresken der Giotto-Schule. Von der Terrasse des Parco Augusto blickt man auf die Steilküste und die Via Krupp, die in atemberaubend kühnen Kehren zur Marina Piccola mit ihren hübschen Strandbädern führt. La Piazzetta, ursprünglich Piazza Umberto I, ist das pulsierende Zentrum der Insel: Treffpunkt für Einheimische, Gäste und der Platz, um zu sehen und gesehen zu werden. Anacapri, der zweite Hauptort der Insel bietet idyllische Gassen, Blicke aufs Meer und mit der Villa San Michele eine beliebte Sehenswürdigkeit.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Amalfi Coast Glamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Amalfi Coast Glamping einen Pool?
Nein, Amalfi Coast Glamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Amalfi Coast Glamping?
Die Preise für Amalfi Coast Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Amalfi Coast Glamping?
Hat Amalfi Coast Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Amalfi Coast Glamping?
Verfügt Amalfi Coast Glamping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Amalfi Coast Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Amalfi Coast Glamping eine vollständige VE-Station?