Verfügbare Unterkünfte (Alykes Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
29090 Zakynthos
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 50' 44" N (37.845608)
Längengrad 20° 45' 37" E (20.760423)
Die Ionischen Inseln liegen auf der Karte vor der Westküste Griechenlands und erstrecken sich von Albanien im Norden bis zur Südspitze der Peloponnes. Die Inselgruppe besteht aus etwa 50 Eilanden, touristisch relevant sind aber vor allem die sieben Hauptinseln (von Nord nach Süd) Korfu, Paxos, Lefkada (auch Lefkas genannt), Ithaka, Kefalonia, Zakynthos und Kythira. Viele der Inseln bezaubern dank ihres für Griechenland eher untypischen feuchten Klimas mit üppig grüner Vegetation. Die lange Herrschaft Venedigs hat zudem ein reiches Erbe an gut erhaltenen venezianischen Festungen, Gebäuden und Plätzen hinterlassen. Nicht zuletzt sind die Inseln für traumhafte Strände und azurblaues Meer bekannt. Top-Urlaubsziel: Korfu, die Königin der Ionischen Inseln Zu den Highlights der Inselgruppe zählt zweifellos die hinter Kefalonia zweitgrößte Ionische Insel, Korfu. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehört die Inselhauptstadt Kerkira mit ihren marmorgepflasterten Straßen, der byzantinischen Kirche Agii Iason und Sosipatros und der imposanten Festung Neo Frourio , die in jedem Stadtplan zu finden sind. Die Insel gilt als eine der grünsten Griechenlands und beheimatet uralte Olivenhaine ebenso wie lange Sandstrände. Sehenswerte Ausflugsziele sind unter anderem das Dorf Pelekas, die sechs Strände von Paleokastritsa sowie der mit 906 m höchste Berg Korfus, der Pantokrator. Typisch für Korfu ist das alkoholfreie, von den Briten eingeführte Ingwerbier. Ionische Inseln-Routenplaner: Inselhopping mit der Fähre Jede der Hauptinseln ist unbestritten einen eigenen Urlaub wert. Wer Lust hat, träge Strandtage und reiche Kultur mit einer Rundreise zu verbinden, kann mit ADAC Maps eine Route planen, die mehrere der Ionischen Inseln in einer Reise kombiniert. Zwischen Ende April und Ende September verbindet eine Personenfähre mehrmals wöchentlich die Inseln Korfu, Paxos, Lefkada, Meganisi, die Insel Ithaka , Kefalonia und Zakynthos miteinander. Zwischen Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos verkehrt zudem eine Autofähre.
Trotz seiner Fährverbindung zum Peloponnes wirkt dieser Ort mit seinem 1,5 km langen Kiesstrand Ragia Beach verschlafen. Am Hang des Berges Atros liegt das Kloster der Allheiligen vom Atros, Moni tis Panagias tou Atrou. Es wurde schon 1264 gegründet und ist damit wohl das älteste der Insel. Obwohl seine Gebäude aus neuerer Zeit stammen, lohnt sich die Fahrt hinauf der schönen Aussicht wegen. Als historisches Monument interessanter ist das mykenische Kuppelgrab aus der Zeit um 1350 v. Chr. abseits der Straße nach Tzanata.
Reisetipp Kefalonia: Wenn die Realität schöner ist als die Fantasie … … muss es Assos sein. Fotografiefans werden von diesem Fischerdörfchen mit seinen bunten Häusern, dem natürlichen Hafen und der venezianischen Burgruine mit wunderbarem Panoramablick begeistert sein. Verpassen Sie nicht, Assos bei der Routenplanung für Ihren Urlaub auf der Ionischen Insel einzuplanen. Highlight Melissani-Höhle: Antike Kultstätte des Hirtengottes Pan Die Melissani-Tropfsteinhöhle , unweit der Hafenstadt Sami, umschließt einen unterirdischen See. Sein glasklares Wasser reicht 35 Meter in die Tiefe und wird nur zur Mittagszeit von der Sonne beschienen. Reisende können diesen mythischen Ort bei Ruderbootführungen erleben.
Die Decke dieser Höhle ist teilweise eingestürzt, ein seichter unterirdischer See hat sich gebildet. Besucher werden in kleinen Booten darübergerudert. Diffuses Tageslicht dringt ein und verleiht dem glasklaren, türkisfarbenen Wasser und den bizarren Tropfsteingebilden etwas Mystisches. Kein Wunder, dass Melissani in der griechischen Mythologie als Höhle der Nymphen galt und hier in der Antike auf einem winzigen Felsinselchen der Hirtengott Pan verehrt wurde.
300 m über der Küstenebene umringen beim Dorf Kastro die Mauern der Festung Agios Georgios eine Hügelkuppe. Die Burg des hl. Georg war bis 1757 das venezianische Verwaltungszentrum der Insel, in dessen Umfeld damals bis zu 12.000 Menschen gelebt haben sollen. Entlang der schnurgeraden Straße, die zum Eingang führt, stehen noch Häuser aus dem 18./19. Jh. Manche von ihnen sind heute Tavernen mit Aussichtsterrassen.
Das Thermalbad Loutra Kyllinis an der Westküste des Peloponnes bietet einige Hotels mit einem umfangreichen Wellness- und Sportangebot, z.B. das schicke Riviera Olympia Resort. Wer es etwas einfacher mag, besucht die Ruinen des alten römischen Bades mit seinen Schwefelquellen. Diese werden noch immer gerne, besonders von den Einheimischen genutzt, die sich, in den Schlammlöchern sitzend, mit Heilerde einschmieren.
Nordöstlich von Keri liegt Agalas, in dessen Nähe venezianische Regenwasserzisternen aus dem 15. Jh. immer noch Wasser führen. Die elf Becken, in welchen einst Schaf- und Ziegenherden getränkt wurden, befinden sich inmitten von Weingärten, gerahmt von Zypressen, Oliven- und Feigenbäumen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Alykes Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Alykes Camping einen Pool?
Nein, Alykes Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alykes Camping?
Die Preise für Alykes Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alykes Camping?
Hat Alykes Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alykes Camping?
Verfügt Alykes Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alykes Camping entfernt?
Gibt es auf dem Alykes Camping eine vollständige VE-Station?