Verfügbare Unterkünfte (Eirl Dolomites Retreat)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Borgata Cima 133
33012 Sappada
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 46° 34' 12" N (46.570225)
Längengrad 12° 43' 0" E (12.716779)
Eingebettet in die majestätischen Dolomiten ist das malerische Pustertal ein beliebtes Urlaubsziel in Südtirol, um zu wandern, zu biken und ganz allgemein zu genießen. Die abwechslungsreichen Pustertal-Reisetipps umfassen Highlights und Ausflugsziele wie die berühmten Drei Zinnen. Mit dem Auto über Südtirols Passstraßen Das Pustertal gehört zu den schönsten Regionen in Südtirol. Wer mit dem Routenplaner die Reise ins Pustertal ausarbeitet, sollte auf jeden Fall eine Fahrt über Toblach und Innichen ins Hochpustertal planen, um das Herzstück und die Nebentäler der Dolomiten zu erkunden. Die Hauptstadt des Pustertals: Bruneck erkunden Bruneck ist die Hauptstadt des Pustertals. In der Stadt selbst ist das Stadtmuseum mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte und Kultur immer ein beliebtes Ziel. Daneben besuchen Urlauberinnen und Urlauber gerne die Ursulinenkirche , die sowohl barocke als auch gotische Elemente enthält.
Nordwestlich des Lienzer Hauptplatzes erhebt sich das Franziskanerkloster mit zugehöriger Kirche. Die Kirche ist Unserer Lieben Frau Mariä Himmelfahrt geweiht. Die Bauzeit des Langhauses datiert auf 1430-40, wobei Reste eines Vorgängerbaus einbezogen wurden. Das Sternrippengewölbe und die freigelegten Fresken aus der Mitte des 15. Jh. sowie die Pietà des Seitenaltars (um 1400) sind besonders sehenswert. Der Hochaltar der Kirche mit aus Kupfer getriebenen Dartstellungen ahmt einen gotischen Flügelaltar nach.
Von den Dörfern des Sextentals starten Wanderer und Bergsteiger in die Sextener Dolomiten. In Innichen am Taleingang erhebt sich die bedeutende romanische Stiftskirche zu den Heiligen Candidus und Korbinian. Im Tal startet die Kabinenbahn zu den Rotwandwiesen (1950 m) unter der 2936 m hohen Rotwand. Von der Bergstation führt ein markierter Wanderweg (ca. 45 Min.) zum Freilichtmuseum Bellum Aquilarum auf der Anderter Alpe mit Stellungen und Schützengräben der Dolomitenfront. Hier oben kämpften im Ersten Weltkrieg österreichisch-ungarische, deutsche und italienische Soldaten, litten unter Kälte, Schnee und Lawinen.
Die 1284 geweihte Stiftskirche zu den Heiligen Candidus und Korbinian in Innichen ist der bedeutendste romanische Kirchenbau Tirols. Im Grundriss zeigt sie sich als dreischiffige Basilika mit Querschiff, Vierungskuppel und drei Apsiden am Chor. Im Tympanon über dem Südportal thront Christus, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten. Nach dem Durchschreiten des Westportals öffnet sich die gotische Vorhalle mit der einstigen Dorotheenkapelle auf der Empore. Leonhard von Brixen malte hier ein Fresko der Kreuzigung. Im Kirchenraum erhebt sich über dem modernen Altar eine um 1250 geschaffene romanische Kreuzigungsgruppe.
Rotwand und Elferkogel der Sextener Dolomiten waren im Ersten Weltkrieg strategisch bedeutende Kriegsschauplätze, an denen Truppen von Österreich-Ungarn, Deutschland und Italien um die Vorherrschaft rangen. Das Freilichtmuseum auf der Anderter Alpe zeigt Lager, Stellungen, Schützengräben und Galerien dieses Gebirgskrieges und vermittelt einen Eindruck, wie die Soldaten dort in über 2900 m Höhe unter widrigsten Umständen bei Kälte und Schnee ihre Stellungen zu verteidigen suchten. Die Gehzeit von der Bergstation der Kabinenbahn Rotwand beträgt etwa 45 Minuten. Die Ausstellung im Tal informiert über die Hintergründe dieses Krieges und das Schicksal der Soldaten an der Dolomitenfront.
Die Pfarrkirche von 1763 birgt ein ganz besonderes Spätwerk Tizians, ›Maria mit Kind und Heiligen‹. Bei dem Hirten auf der linken Seite handelt es sich um ein Selbstporträt des Meisters, der Bischof trägt das Gesicht seines Sohnes, die Madonna das seiner Tochter und für den Heiligen ganz rechts nahm er seinen Bruder zum Vorbild.
Sehr gut8
Mafime
Mai 2023
Guter Campingplatz direkt am Bach und mit Blick auf die Dolomiten gelegen. Einfaches, modernes und sauberes Sanitärgebäude. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Es gibt Brötchenservice und ein Restaurant. Spiel- und Kletterpark in fußläufiger Entfernung.
Sind Hunde auf Eirl Dolomites Retreat erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Eirl Dolomites Retreat einen Pool?
Nein, Eirl Dolomites Retreat hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eirl Dolomites Retreat?
Die Preise für Eirl Dolomites Retreat könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eirl Dolomites Retreat?
Hat Eirl Dolomites Retreat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eirl Dolomites Retreat?
Verfügt Eirl Dolomites Retreat über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eirl Dolomites Retreat entfernt?
Gibt es auf dem Eirl Dolomites Retreat eine vollständige VE-Station?