Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(122Bewertungen)
HervorragendKomfortabler, familiär geführter Platz am Fuße des Naturparks Karwendel. Der Seniorchef - ein echtes bayerisches Original - ist nur selten ohne seinen beeindruckenden Gamsbarthut anzutreffen.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Wanderbus-Service. Automat für Kassettenentleerung am Wohnmobilhafen. Frühstücksservice. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Alpen-Caravanpark Tennsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Das Gelände an einem Natursee bildet mit einem Bach und einem naturbelassenen Hang ein natürliches Dreieck: Es gibt Standplätze auf Terrassen und in begrünten Nischen sowie systematisch angeordnete, ebene Parzellen mit geringer Bepflanzung, im Schallbereich der Straße. Separater Wohnmobilhafen. Wanderwege durchziehen den hangnahen Bereich. Alpenpanorama.
Es sind maximal drei Hunde pro Standplatz erlaubt.
Am Tennsee 1
82494 Krün
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 29' 25" N (47.49036667)
Längengrad 11° 15' 18" E (11.25503333)
Zwischen Garmisch-Partenkirchen und Krün, beschilderter Abzweig von der B2.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Außergewöhnlich
Peterschrieb letzte Woche
Rundum prima
Sehr schöner, teilweise terrassenförmig angelegter Platz in schöner Landschaft. Ein wirklich vollständiges Angebot(Restaurant, Markt, Imbiss, — bis hin zum Hundebad 😀), ausnehmend freundliches Personal. Die großzügigen Duschen und Toilettenräume waren sehr gepflegt. Sehr gerechtfertigter moderater … Mehr
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 9 Monaten
Sehr schöner Campingplatz mit tollem Alpenpanorama
Sehr schöne Lage. Die Sanitäreinrichtung ist hervorragend, die Mitarbeiter an der Rezeption und im Restaurant sehr freundlich.
Außergewöhnlich
Aloisschrieb vor 10 Monaten
Super Campingplatz
Alles super, einfach nur zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Koleschrieb vor 11 Monaten
Schöner Urlaub
Perfekter Platz mit tollem Personal und geilen Ambiente
Außergewöhnlich
Stefanschrieb letztes Jahr
Super Familien Campingplatz in traumhafter Bergkulisse.
Super Campingplatz, Trotz kleinem Spielplatz vor der Schranke, Kinderfreundlich.
Außergewöhnlich
Juttaschrieb vor 2 Jahren
Zu empfehlen!
Sehr schöner Campingplatz in toller Lage, das Personal, gleich ob an der Rezeption oder im Restaurant, war immer freundlich und hilfsbereit - wir (2 Erwachsene mit Hund) waren jetzt zum zweiten Mal hier und kommen nächstes Jahr wieder!
Sehr Gut
Christa schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit Blick auf den Karwendel
Ein super Platz. Personal super freundlich. Kleiner Shop, mit allem was man braucht. Viele Sorten Semmel und guter Kuchen. Restaurant super lecker 😋 Sanitäranlagen immer sauber und gepflegt. Gute Bus 🚌 Verbindungen. Wir kommen gerne einmal wieder.
Außergewöhnlich
Claudia schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Es gibt einfach nichts negatives zu berichten! Freundlicher Empfang, schöner neuer sanitäre Anlage, gutes Essen im Restaurant, für Wanderungen ideal.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Alpen-Caravanpark Tennsee empfängt seine Gäste mit viel Komfort und Exklusivität. Durch seine herrliche Lage mitten in den bayerischen Alpen bietet er zahlreiche Freizeitaktivitäten in der Natur und ist somit besonders für Aktivurlauber interessant. Ob Wandern, Radfahren oder Wintersport – im Alpen-Caravanpark Tennsee kommen Paare und Familien auf ihre Kosten. Auch vierbeinige Urlauber sind gerne gesehen.
Mitten im malerischen, alpinen Teil des Bundeslandes Bayern gelegen, heißt der Alpen-Caravanpark Tennsee seine Gäste herzlich willkommen. Er befindet sich zwischen Garmisch und Mittenwald und verwöhnt mit einem wunderschönen Panoramablick auf das Karwendel und den Wetterstein. Die Landschaft wird geprägt von Hügeln sowie tiefgrünen Wäldern und Wiesen, durch die sich etliche Rad- und Wanderwege schlängeln – ideale Bedingungen für einen Aktiv- und Natururlaub. Mit modernster Technik und vielen Annehmlichkeiten punktet der Platz bei Groß und Klein. Die Campingurlauber haben die Wahl zwischen insgesamt 268 parzellierten Standplätzen und 6 Mietunterkünften auf dem rund fünf Hektar großen Campingplatz. Im Sommer kühlen sich die Urlauber gerne im unmittelbar am Campingplatz gelegenen Tennsee ab oder unternehmen einen Ausflug zum nicht weit entfernten Grubsee. In der kalten Jahreszeit freuen sich Wintersportler auf einen Ski- und Trockenraum für ihre Wintersportausrüstung. Zur Einrichtung des Raumes zählen neben abschließbaren Skisafes auch Trockenvorrichtungen für Winterbekleidung und Skischuhe. Auch das Wohl der kleinen Gäste liegt dem Alpen-Caravanpark Tennsee am Herzen: Im Jugendraum finden sich viele Brett- und Videospiele oder andere Unterhaltungsmöglichkeiten. Außerdem steht im Kinderspielzimmer eine große Auswahl an Spielsachen für die Kleinen zur Verfügung. Das Kinderprogramm bietet abwechslungsreiche Aktivitäten: zum Beispiel Lampionfeste, Bastelstunden und verschiedene Ausflüge wie etwa zur Geisterklamm.
Durch seine ausgezeichnete Lage stellt der Alpen-Caravanpark Tennsee den perfekten Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in die Natur dar. Wanderer und Radler freuen sich auf Alpenhighlights wie die Zugspitzregion, die Chiemgauer Alpen oder das Allgäu. So befinden sich das Höllental oder auch die Partnachklamm und die Zugspitze in mittelbarer Umgebung. Wintersportler sind begeistert von den zahllosen Skigebieten vor Ort. Für Golfer gibt es einen 9-Loch-Platz gleich in der Nähe. Kulturliebhaber unternehmen Ausflüge in die charmanten Ortschaften der Umgebung wie Garmisch-Partenkirchen. Die pittoresken Ortskerne laden zum Flanieren ein. Zudem finden das ganze Jahr über aufregende Events wie beispielsweise der alpine Ski-Weltcup und die Sommerfestwochen statt.
Sind Hunde auf Alpen-Caravanpark Tennsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpen-Caravanpark Tennsee einen Pool?
Nein, Alpen-Caravanpark Tennsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpen-Caravanpark Tennsee?
Die Preise für Alpen-Caravanpark Tennsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpen-Caravanpark Tennsee?
Hat Alpen-Caravanpark Tennsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpen-Caravanpark Tennsee?
Wann hat Alpen-Caravanpark Tennsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpen-Caravanpark Tennsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alpen-Caravanpark Tennsee zur Verfügung?
Verfügt Alpen-Caravanpark Tennsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpen-Caravanpark Tennsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpen-Caravanpark Tennsee entfernt?
Gibt es auf dem Alpen-Caravanpark Tennsee eine vollständige VE-Station?