Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Allurepark De Krakeling)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken in Standplatzfelder geteiltes Wiesengelände. Zur Straße hin eine Reihe dichtstehender Bäume. Wald angrenzend.
Woudenbergseweg 17
3707 HW Zeist
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 33" N (52.09272)
Längengrad 5° 16' 58" E (5.28287)
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Pausengetränke sind übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Das Widerstandsmuseum erinnert an die Jahre der deutschen Besatzung 1940-45. Es gewährt Einblick in den Alltag der Verfolgten und Widerstandskämpfer. Zu sehen sind gefälschte Ausweise, kuriose Verstecke und selbstgebaute Radioempfänger. Die Ruine des Theaters Hollandse Schouwburg nebenan ist eine Gedenkstätte. Von hier wurden die Juden deportiert. Am 2. Dezember 2022 wird das Museum mit neuer Dauerausstellung wiedereröffnet.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Allurepark De Krakeling erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Allurepark De Krakeling einen Pool?
Nein, Allurepark De Krakeling hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Allurepark De Krakeling?
Die Preise für Allurepark De Krakeling könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Allurepark De Krakeling?
Hat der Campingplatz Allurepark De Krakeling Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Allurepark De Krakeling?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Allurepark De Krakeling?
Verfügt der Campingplatz Allurepark De Krakeling über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Allurepark De Krakeling entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Allurepark De Krakeling eine vollständige VE-Station?