Verfügbare Unterkünfte (Albergo Camping Moser)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Loc. Nave San Felice 64
38015 Lavis
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 10' 5" N (46.16814)
Längengrad 11° 6' 53" E (11.1149)
Erquickender Stimmungsmacher auf der Piazza Duomo ist die festliche Fontana del Nettuno (1768) von Francesco Antonio Giongo. Auf der Spitze des 12 m hohen Barockbrunnens steht der bronzene Meeresgott Neptun in würdig-lässiger Pose, einen Dreizack (lat. Tridentum) im Arm. Das übrige, heftig bewegte Personal auf den unteren Schalen besteht aus Putten, Tritonen (Pferdemenschen mit Delphinschwänzen) und Hippokampen (fischschwänzigen Pferden).
Die Fassaden der beiden Case Rella sind mit farbenfrohen Fresken des 16. Jh. geschmückt, vermutlich Arbeiten von Marcello Fogolino. Die beschwingten Figuren sind Repräsentanten der antiken Mythologie bzw. Allegorien der christlichen Tugenden und Laster. Unter den Portici genannten Kolonnaden hier und rund um die Piazza Duomo sind gemütliche Cafés und hübsche Geschäfte versammelt.
Das Gebäude des größten Museums für moderne Kunst in Oberitalien gestaltete der Tessiner Stararchitekt Mario Botta. Eine bedeutende Sammlung des Futurismus und weiterer moderner und zeitgenössischer Kunst Italiens hat auf diese Weise in Rovereto eine außergewöhnliche Heimstatt gefunden. In Wechselausstellungen sind zudem berühmte internationale Werke des 20. Jh. zu sehen. Nach einem stärkenden Caffè geht es dann - der Beschilderung folgend - einmal quer durch die wie ein Freiluftmuseum wirkende Altstadt bis zur Casa d’Arte Futurista Depero, die dem MART angeschlossen ist.
San Francesco Saverio (1711) wurde im Auftrag der Jesuiten erbaut. Hinter der Fassade mit Heiligenfiguren in Nischen und Giebel öffnet sich ein barocker Innenraum. Pilaster und Säulen in verschiedenfarbigem Marmor und Granit setzen Akzente. Die Altarbilder und Skulpturen stammen von österreichischen und italienischen Künstlern.
Der Palazzo Thun beherbergt heute das Rathaus Trentos. Im Innenhof ist der Original-Neptun vom Brunnen der Piazza Duomo aufgestellt. Den Freskenzyklus im Treppenaufgang schuf 1551 der Veroneser Felice Brusasorci. Der heute als Rathaus genutzte Palast steht über dem antiken Cardo Maximus, der von Nord nach Süd verlaufenden Hauptstraße von Tridentum. Lediglich der Innenhof ist zugägnlich für Besichtigungen. Die Cappella Vantini des Palazzo und Torre Mirana sind nur bei Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.
Der Palazzo Quetta Alberti-Colico fällt mit seinen schönen Rundbogenfenstern und dem farbenprächtigen, vorwiegend ornamentalen Freskenschmuck auf. Während des Konzils von Trient 1563 residierten hier der Theologe und Kardinal Girolamo Seripando und der Bischof von Verona.
Der Palazzo Geremia ist ein Kronzeuge der glanzvollen Epoche des Bernhard von Cles (1485-1539). Den Renaissancepalast von der Wende des 15. zum 16. Jh. Ziert eine Fassade lebhaften Fresken. Scheinarchitekturen fügen die dargestellten Ereignisse derart geschickt in die wirkliche Architektur ein, dass sich die Grenzen verwischen. Auf Höhe des zweiten Stocks sieht man in einer gemalten Loggia Kaiser Maximilian I., der Honoratioren eine Audienz gewährt. Im Stockwerk darunter sieht man vier Szenen: eine Versammlung von Würdenträgern, die einem Kampf beiwohnen, ein Ritter auf einem Pferd, Muzio Scevola, der seine Hand ins Kohlebecken legt und eine nur noch schwer zu erkennende Szene, die vermutlich die Schändung der Lucretia zeigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Ruhe-Score
2.54
WoTan4
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir suchten Platz zum Übernachten, im August in dieser Region schwierig. Der Platz ist wirklich NUR zum sicheren Übernachten geeignet. Der Zug ist extrem laut, fährt gefühlt jede halbe Stunde. Der Platz bekommt durch hohen, dichten, alten Baumbestand keinen Sonnenstrahl ab. In der „Albergo“ ist die
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Kleiner, sauberer Platz unter schattigen Bäumen, mit neuem Sanitärhäuschen. Wir haben eine Nacht als Zwischenstopp verbracht u wurden herzlich aufgenommen. Mit 45 Euro für Vier Personen in Ordnung!
4
Anonym
Juni 2023
Für eine Nacht perfekt.
Sehr gut8
Christian
April 2023
Netter Empfang, nagelneues Sanitärhaus, alles tiptop sauber. Passt für eine Nacht, 300m weiter im Hotel Alla Nave lecker Pizza gegessen. Einziger Wehmutstropfen: direkt an der Bahnlinie - habe aber gute Silikonohrstöpsel :-)
Sind Hunde auf Albergo Camping Moser erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Albergo Camping Moser einen Pool?
Nein, Albergo Camping Moser hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Albergo Camping Moser?
Die Preise für Albergo Camping Moser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Albergo Camping Moser?
Hat Albergo Camping Moser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Albergo Camping Moser?
Verfügt Albergo Camping Moser über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Albergo Camping Moser entfernt?
Gibt es auf dem Albergo Camping Moser eine vollständige VE-Station?