Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Lavis
Verfügbare Unterkünfte (Albergo Camping Moser)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Loc. Nave San Felice 64
38015 Lavis
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 10' 5" N (46.16814)
Längengrad 11° 6' 53" E (11.1149)
Für Wanderbegeisterte, die einen Urlaub mit Kindern verbringen möchten, sind das idyllische Ultental in Italien und die Reisetipps für die Region genau das Richtige. Das Tal in der Nähe von Meran ist für seine Ursprünglichkeit bekannt und eignet sich mit seinen authentischen Almhütten und Höfen perfekt für eine Zeitreise ins Südtirol der Vergangenheit. Reisetipps rund ums Ultental Das Ultental zeichnet sich vor allem durch seine Ausflugsziele und schönen Wanderwege aus. Das schmale Tal erstreckt sich auf rund 40 km Länge bis zur Ortlergruppe. Eine Straße führt an den drei Stauseen vorbei, die den Strom für das Tal erzeugen. Am höchsten liegt der Weißbrunnsee auf 1.872 m, der den Ausgangspunkt für viele interessante Wandertouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darstellt. Die weitaus meisten Almen lassen sich jedoch vom Schwemmalm-Wandergebiet aus erreichen, das sich im Zentrum des Ultentals befindet. Route planen durch das Ultental Im Routenplaner fürs Ultental erfahren Interessierte mehr über die wechselhafte Geschichte Südtirols sowie über die Landwirtschaft. Die zahlreichen Höfe liefern mit ihrer typischen Steilhanglage viele kulinarische Highlights der Region. In diesem abgelegenen Tal, das auf der Karte eine natürliche Sackgasse bildet, finden sich einige der ältesten Pflanzen Europas. In der Ortschaft St. Nikolaus informiert das interessante Ultener Talmuseum über historische und kulturelle Zusammenhänge.
Der April ist die beste Zeit, um nach Lana zu kommen. Oben in den Bergen schmilzt der Schnee, und unten versinkt das ganze Etschtal in einem Meer von Apfelblüten. Einen geeigneteren Platz für ein Obstbaumuseum gibt es nicht, als hier im Zentrum des Südtiroler Apfelanbaus. Untergebracht ist es in einem mittelalterlichen Ansitz (Gutshof) im Ortsteil Niederlana. Hier in der Pfarrkirche steht der Schnatterpeck-Altar von 1511.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Das Südtiroler Weinmuseum ist in der zentralen Goldgasse in Kaltern untergebracht. Außer alten Gerätschaften wie z.B. den Torggeln, den Weinpressen, beeindrucken besonders die tiefen kühlen Kellergewölbe. Auf telefonische Bestellung finden dort für Gruppen Weinverkostungen statt. Ein Weinlehrpfad vor dem Museum führt zu Rebgerüsten, die mit seltenen Rebsorten bepflanzt wurden.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Weinberge umgeben Kaltern im Überetsch. Im Ortszentrum informiert das Südtiroler Weinmuseum (Goldgasse) in kühlen Kellergewölben über die Geschichte des Weinbaus in Südtirol und zeigt alte Winzergerätschaften. Wer den leichten rubinroten Wein ›Kalterer See‹ aus der Vernatsch-Traube verkosten möchte, ist in der ›Ersten + Neuen Kellerei‹ am Ortseingang oder im kantigen Bau des ›Winecenter‹ der Kellerei Kaltern richtig. Im Ortsteil Mitterdorf birgt die Kirche St. Katharina sehenswerte Wandmalereien über den Marientod und die Legende der hl. Agnes.
WoTan4schrieb vor 11 Monaten
Laut, aber zum Übernachten ok
Wir suchten Platz zum Übernachten, im August in dieser Region schwierig. Der Platz ist wirklich NUR zum sicheren Übernachten geeignet. Der Zug ist extrem laut, fährt gefühlt jede halbe Stunde. Der Platz bekommt durch hohen, dichten, alten Baumbestand keinen Sonnenstrahl ab. In der „Albergo“ ist die … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Familiärer, sehr sauberer und kleiner Platz
Kleiner, sauberer Platz unter schattigen Bäumen, mit neuem Sanitärhäuschen. Wir haben eine Nacht als Zwischenstopp verbracht u wurden herzlich aufgenommen. Mit 45 Euro für Vier Personen in Ordnung!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Zwischstopp für Fahrradfahrer. Schöner Platz mit sauberem und modernem Badhaus. Ist leider sehr laut, da er zwischen Hauptstraße und Bahnlinie liegt.
Für eine Nacht perfekt.
Sehr Gut
Christian schrieb vor 2 Jahren
Gut für einen Zwischenstopp auf jeden Fall
Netter Empfang, nagelneues Sanitärhaus, alles tiptop sauber. Passt für eine Nacht, 300m weiter im Hotel Alla Nave lecker Pizza gegessen. Einziger Wehmutstropfen: direkt an der Bahnlinie - habe aber gute Silikonohrstöpsel :-)
Sind Hunde auf Albergo Camping Moser erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Albergo Camping Moser einen Pool?
Nein, Albergo Camping Moser hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Albergo Camping Moser?
Die Preise für Albergo Camping Moser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Albergo Camping Moser?
Hat Albergo Camping Moser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Albergo Camping Moser?
Verfügt Albergo Camping Moser über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Albergo Camping Moser entfernt?
Gibt es auf dem Albergo Camping Moser eine vollständige VE-Station?