Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
Check In Automat. Schranke mit Kennzeichen-Erkennung.
Verfügbare Unterkünfte (Ahoi Camp Canow)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils gestuftes Wiesengelände mit einigen jungen Bäumchen, an zwei Seiten von Kiefernwald bzw. einem Wall begrenzt. Zum Ufer hin terrassiert und mit hohen Bäumen.
Kleine Badestelle mit mehreren Badestegen sowie ca. 25 m langer und 10 m breiter Liegewiese.
Am Canower See 165
17255 Canow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 11' 47" N (53.19648333)
Längengrad 12° 55' 52" E (12.93126666)
Von der B122 in Canow zum See abzweigen, beschildert. Noch ca. 1,7 km.
Das Gebiet nördlich von Berlin umfasst 900 qm und 230 Seen, Bäche und Kanäle. Diese bieten zusammen mit Wäldern und Heiden Lebensraum für viele seltene Lebewesen und geschützte Arten wie See- und Fischadler, Fischotter oder Sumpfschildkröten. Die Pflanzenwelt besteht aus über 1200 verschiedenen Arten. Im Naturpark sind außerdem zahlreiche Angebote für Naturliebhaber wie zum Beispiel Rad- und Wanderrouten sowie Wasserwanderwege oder Pferdetouren zu finden.
Der Große Kuhwallsee liegt südwestlich von Templin in der waldreichen Region Uckermark und ist mit dem Templiner Wasser sowie dem Großen Langkensee verbunden. Als Teil einer idyllischen Seenkette ist er beliebter Zwischenstopp für Hausboot-Urlauber, die hier für eine Badepause vor Anker gehen. Seine ruhige Lage machen den Großen Kuhwallsee auch für Angler reizvoll, die hier Fischarten wie Barsch, Hecht und Karpfen finden. Tages-, Wochen- und Monatskarten zum Angeln gibt es beim Landesanglerverbund Brandenburg.
Hier befand sich 1916–45 eine Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge. Das Luftfahrttechnische Museum widmet dieser Geschichte und zeigt deutsche Flugzeuge, u.a. eine Dornier Do 335 mit je einem Motor vorne und hinten, die Messerschmitt ME 262, das erste Flugzeug mit Strahltriebwerk, und sowjetische MiGs. Zu sehen gibt es auch ein Torpedoschnellboot und ein Grenzsicherungsboot, beide 1948–66 in der hiesigen Schiffswerft gebaut.
Die Schlossinsel Mirow war eine Halbinsel, bis für einen Festungsbau im 16. Jh. ein Kanal ausgehoben und das Torhaus gebaut wurde. Das als Witwensitz der Herzogin Christiane Aemilie Anthonie von Mecklenburg-Strelitz ab 1709 gebaute außen schlichte Schloss Mirow erhielt 1710 einen prächtig italienisch stuckierten Festsaal und 1756-61 Appartements im Stil des friderizianischen Rokoko. Das Kavaliershaus gegenüber beherbergt als 3-Königinnen-Palais eine Ausstellung zu den drei Königinnen aus dem Haus Mecklenburg und die Tourist-Info. Die Johanniterkirche (14. Jh.) auf der Insel birgt die Herzogsgruft. Eine zierliche Brücke führt von der Schloss- auf die Liebesinsel mit dem Grab des letzten Großherzogs. Der 36-Jährige hatte sich 1918 das Leben genommen, möglicherweise wegen einer Affäre. Mirow ist das Tor zur Müritz. Die Mirower Schleuse gleicht mit großen Hubtoren einen Höhenunterschied von 3,50 m zwischen der Kleinseen- und Großseenplatte aus.
Achimschrieb vor 10 Monaten
Preis Leistung mangelhaft
Die Plätze am Wasser traumhaft! Die Plätze auf der großen Wiese anders Duschzeiten 2 Stunden vormittags 2 abends
Außergewöhnlich
Arneschrieb letztes Jahr
Perfekter Kurzurlaub mit Hund am See
Wir waren Ende Juni mit unserer Hündin und unserer Pössl Summit für ein verlängertes Wochenende im Ahoi Camp Canow und hatten eine fantastische Zeit! Der Campingplatz liegt wunderschön direkt am See, was für entspannte Spaziergänge und eine herrliche Aussicht sorgte. Besonders gut gefielen uns die v… Mehr
Außergewöhnlich
Clara M.schrieb letztes Jahr
Ein Stück Schweden in Deutschland
Ein Stück Schweden in Deutschland! Dieser wunderschöne Platz direkt am See bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Kanu fahren, schwimmen und baden. Die freundlichen und hilfsbereiten Betreiber sorgen dafür, dass man sich rundum wohlfühlt. Im Preis sind Strom und Duschen inbegriffen, und das sau… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letztes Jahr
Wie Urlaub in Schweden oder Kanada
Tolle Stellplätze am Hang. Neuer Spielplatz und ein neues Santärhaus. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb letztes Jahr
Ruhe und Erholung pur - direkt am See!
Wir hatten 2 richtig schöne Tage. Standen direkt mit Seeblick auf einer frisch angelegten Terrasse am Hang. Kanus (und sogar Flöße) kann man auf dem Platz auch mieten und hinausschippern. Die Gastro fanden wir auch nicht schlecht! Alles in allem können wir den Platz nur empfehlen. Echt schön geworde… Mehr
Außergewöhnlich
Inischrieb letztes Jahr
Schwedenidylle und entspannte Atmosphäre
Familienfreundlich, super Lage, tolles Team mit Liebe zum Detail
Sehr Gut
Karinschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Platz, familienfreundlich und direkt am Wasser.
Der Campingplatz hat uns überzeugt durch seine wunderschöne ruhige Lage, wenn alle Um und Ausbau Arbeiten fertig sind, kommen wir gerne wieder um das Ergebnis zu bestaunen. Die Betreiber sind super freundlich und mit viel Engagement dabei. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Petraschrieb letztes Jahr
Natur pur
Wir sind schon seit Jahren hier und jetzt als Ahoi Camp gefällt es uns richtig gut. Wurde echt Zeit, dass etwas passiert... Saubere waschhäuser, große Stellplätze mit Strom und Wasser inkl. Die Ruhe hier ist einmalig, perfekt um die Seele baumeln zu lassen!
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ahoi Camp Canow: Naturerlebnis am Pälitzsee in der Mecklenburgischen Seenplatte
Das Ahoi Camp Canow liegt idyllisch am Ufer des Kleinen Pälitzsees in der malerischen Region der Mecklenburgischen Seenplatte. Eingebettet in ein terrassiertes Wiesengelände, das von Kiefernwäldern und hohen Bäumen umgeben ist, bietet dieser Campingplatz Naturfreunden und Familien eine ideale Basis, um die Schönheit der Seenlandschaft zu genießen. Die ruhige Lage direkt am Wasser macht das Camp zu einem beliebten Ziel für Kanufahrer, Angler und Erholungssuchende, die die Ruhe und Entspannung der Natur suchen.
Der Campingplatz bietet verschiedene Standplätze, die sich auf das Gelände verteilen – einige direkt am Wasser, andere auf dem Plateau mit Blick auf den See. Durch die vielfältige Platzierung findet sich für jeden Geschmack der passende Standplatz. Zusätzlich stehen Tiny Houses zur Verfügung, die komplett ausgestattet sind und ein besonderes Campingerlebnis bieten. Die sanitären Einrichtungen sind modern und beinhalten Kabinen mit Warmwasser sowie spezielle Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Gäste.
Das Camp bietet zahlreiche Serviceangebote für einen komfortablen Aufenthalt. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und ein Brötchenservice sorgt für ein leckeres Frühstück am Morgen. Ein Lebensmittelladen auf dem Platz bietet alles, was für den täglichen Bedarf nötig ist. Für größere Einkäufe befinden sich in der Nähe Supermärkte und ein Bistro, das kleine Gerichte und Snacks serviert.
Das Ahoi Camp Canow ist ein Paradies für Wassersportler. Mit direktem Zugang zum See können Kanus und Kajaks ausgeliehen werden, um die zahlreichen Wasserwege der Region zu erkunden. Auch Flöße sind mietbar, sodass die Region von der Wasserseite aus entdeckt werden kann. Angler kommen ebenfalls auf ihre Kosten und können mit einem Touristen-Fischereischein auf Hecht, Karpfen und Forelle fischen. Ein Bootssteg steht für Wassersportler und Angler bereit, die die Region vom Wasser aus erkunden möchten.
Abseits des Wassers bietet die Umgebung viele Wander- und Radwege, die sich durch die Wälder und entlang der Seen ziehen. Ein Highlight ist der Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte, der durch die Region führt und zu ausgedehnten Erkundungstouren einlädt. Im nahegelegenen Ort Canow gibt es Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, und in Wustrow können Besucher mehr über die Geschichte der Region erfahren, zum Beispiel in der Heimatstube.
Das Ahoi Camp Canow bietet eine naturnahe Atmosphäre direkt am See und ist damit der ideale Ort für Camper, die Ruhe und Naturerlebnis suchen. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, von Wassersport bis hin zu Wanderungen, machen den Platz besonders attraktiv für Familien und aktive Urlauber. Mit seinen modernen Einrichtungen und der idyllischen Lage ist das Camp eine hervorragende Wahl für alle, die das „Land der 1000 Seen“ intensiv erleben möchten.
Liegt der Ahoi Camp Canow am See?
Ja, Ahoi Camp Canow ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ahoi Camp Canow erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ahoi Camp Canow einen Pool?
Nein, Ahoi Camp Canow hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ahoi Camp Canow?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ahoi Camp Canow?
Hat Ahoi Camp Canow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ahoi Camp Canow?
Wann hat Ahoi Camp Canow geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ahoi Camp Canow?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ahoi Camp Canow zur Verfügung?
Verfügt Ahoi Camp Canow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ahoi Camp Canow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ahoi Camp Canow entfernt?
Gibt es auf dem Ahoi Camp Canow eine vollständige VE-Station?