Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
Verfügbare Unterkünfte (Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rożyńsk 3a
12-250 Orzysz
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 47' 32" N (53.79238)
Längengrad 22° 8' 51" E (22.1476)
An der Straße von Nikolaiken nach Mragowo liegt in dem Dorf Baranowo (Barranowen) das ehemalige Rittergut des Freiherrn Johann von Hoverbeck (1616-1682). Der Gesandte des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelms erhielt »Eichmedien« für seine Verdienste als erbliches Eigentum vermacht. Die Anlage wurde renoviert und zu einem ökologischen Schulungszentrum umgebaut. Trotz exakter Rekonstruktion ist dabei dem klassizistischen Herrenhaus der Charme früherer Zeiten verloren gegangen.
Ryn liegt herrlich über dem Rheiner See (Jezioro Ryńskie). Die mächtige Burg von Ryn (Zamek) wurde 1377 auf Veranlassung des Deutschen Ordens errichtet. Lange war sie der Verwaltungssitz der Ordensritter. Anfang des 19. Jh. wurde die Burg zum Gefängnis umfunktioniert, heute dient sie als Hotel Zamek Ryn.
In dem Mischwald bei Wolisko wurden bei der kleinen Försterei in der Puszcza Borecka (Borkener Forst) 1956 Wisente aus dem Białowieski Nationalpark ausgesetzt. Diese sind an Futterstellen aus nächster Nähe zu beobachten. Wer hierbei kein Glück hat, kann die Wisente auch im Wildgehege der Försterei beobachten.
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Die Stadt am Rand der Masurischen Seenplatte ist berühmt für ihre Schmalspurbahn. Der in Ełk geborene Schriftsteller Siegfried Lenz (1926-2014) verewigte sie in seinem Roman ›So zärtlich war Suleyken‹ als Bahn namens Popp. Sie verkehrt im Sommer immer noch unter Quietschen und Pfeifen auf einer 15 km langen Strecke von Lyck nach Sypitki (Sypittken).
5 km östlich von Mikolajki (Nikolaiken) liegt am Lucknainer See das UNESCO-Biosphärenreservat Rezerwat Biosfery Jezioro Luknajno, Teil des Biosphärenreservats Masurische Seen. 30 Säugetier- und 175 Vogelarten leben hier, bis zu 2500 Höckerschwäne bilden die vermutlich größte Schwanenkolonie Europas. Drei Beobachtungstürme stehen den Besuchern zur Verfügung und bieten einen herrlichen Fernblick.
Mit ihrem schönen Seestrand liegt die Stadt Kruklanki (Kruklanken) am Südufer des Jezioro Goldopiwo (Goldaper See). Große Waldgebiete bestimmmen das als buckliges Masuren bezeichnete Landschaftsbild der Umgebung. Bei Radfahrern ist die Region besonders geschätzt. Es gibt viele gut ausgeschildete Fahrradwege.
Die gut erhaltene, trutzige Boyenfestung (Twierdza Boyen) stammt aus der Mitte des 19. Jh. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte die mächtige Wehranlage mit kilometerlangen Wällen und Mauern ausgedient und wurde nur noch für friedlichere Zwecke genutzt. Heute gibt es hier eine Freilichtbühne, eine Jugendherberge, mehrere Klubs, Cafés und ein kleines Museum.
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 7 Monaten
Jederzeit wieder!
Vielen Dank an Johanna und Heinrich für den schönen Aufenthalt! Heinrich ist Deutscher und Johanna Polin,spricht aber auch perfekt deutsch. Der Platz ist sehr liebevoll gestaltet. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Ludger schrieb letztes Jahr
gemütlicher Platz mit Atmosphäre
Sehr freundliche und hilfsbereite Gastgeber. Platz mit gemütlicher und familiärer Atmosphäre. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt.
Sehr Gut
Astrid schrieb vor 2 Jahren
Immer wieder
Freundlicher Empfang extrem schöner Platz mit sehr sauberen Sanitäranlagen.Viele große Schattenplätze und den Hunden geht's hier auch gut.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz einen Pool?
Nein, Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz?
Die Preise für Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz?
Hat der Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz?
Wann hat Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Agroturystyka Camping Klusy/Orzysz eine vollständige VE-Station?