Verfügbare Unterkünfte (Agriturismo Biologico La Buona Terra)
...

1/8





Im Herzen des italienischen Hinterlandes eröffnet sich für Urlauber der idyllische Campingplatz "Agriturismo Biologico La Buona Terra". Umgeben von biologisch bewirtschafteten Obst- und Gemüsegärten, bietet dieser Ort eine einzigartige Naturerfahrung. Feriengäste schätzen die Ruhe und Entspannung, die natürlichen Standplätze und das nachhaltige Konzept. Auf diesem Campingplatz verschmilzt nachhaltiges Reisen mit dem echten Erlebnis des italienischen Landlebens. Hier lädt der authentische Charme zum Verweilen und Entdecken ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Repoise 73
35030 Cervarese Santa Croce
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 24' 1" N (45.400402)
Längengrad 11° 42' 47" E (11.713189)
Das Wort Fondaco kommt aus dem Arabischen und bedeutet ›Warenlager‹. Der 1228 errichtete Fondaco dei Tedeschi gilt als älteste Handelsniederlassung Venedigs. Als die Geschäftsbeziehungen mit Nordeuropa für die Seerepublik bedeutend wurden, überließ man das Gebäude, welches auch Übernachtungsmöglichkeiten bot, deutschen Kaufleuten. Auch der Maler Albrecht Dürer wohnte hier, als er die Lagunenstadt besuchte. Nach einem Brand Anfang des 16. Jh. entstand der heutige Bau mit seinen 200 Räumen. Seit 2016 dient der nach Plänen von Rem Koolhaas umgebaute Palast als Kaufhaus der Luxusklasse. Um den von Arkaden gesäumten und einem Glasdach überspannten Innenhof gruppieren sich auf vier Stockwerken exklusive Boutiquen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café-Restaurant. Von der Dachterrasse bietet sich ein grandioser Blick auf Venedig. Es empfiehlt sich, die kostenlosen Tickets im Voraus im Internet zu buchen.
Die Kirche Madonna dellOrto (15. Jh.) ist benannt nach einem wundertätigen Marienbild, das in einem nahen Garten gefunden wurde. Sie zählt zu den schönsten gotischen Sakralbauten Venedigs. Filigrane Maßwerkfenster und eine Galerie mit Statuen der zwölf Apostel zieren die Fassade. Im Innern sieht man Riesengemälde Tintorettos, die ›Anbetung des Goldenen Kalbs‹ und das ›Jüngste Gericht‹ im Chor, beide fast 17 m hoch, der ›Tempelgang Mariens‹ im rechten Seitenschiff und das Altarbild ›Wunder der hl. Agnes‹ in der Cappella Contarini. Der unermüdliche Tintoretto, er hinterließ über 400 Gemälde, liegt in der rechten Chorkapelle begraben.
1750 gründete der Maler Piazzetta die Kunstakademie, zu der ab 1817 auch eine Sammlung venezianischer Malerei des 14.–18. Jh. gehörte. Während die Akademie ihren Sitz, das einstige Kloster Santa Maria della Carità, verlassen hat, ist die Galerie noch immer hier ansässig. Sie zeigt Werke von Veneziano, Bellini, Sebastiano del Piombo, Palma il Vecchio, Carpaccio, Tizian, Tintoretto, Tiepolo und Veronese. Zu den Glanzstücken gehört Giorgiones ›Tempestà‹ von 1508. Das Bild ist locker gemalt in erdigen, sonnigen, wässrigen Tönen und recht modern. Die Bedeutung des Dargestellten gibt jedoch bis heute Rätsel auf: zuckende Blitze über einer verlassenen Stadt, vorne eine idyllische Landschaft mit Fluss, am Ufer ein schöner Soldat mit Hirtenstab und eine nackte Frau, die ein Kind stillt. Lieb und klar wie ein Märchen ist der ›Tempelgang Mariens‹, mit dem Tizian 1534 die Sala dell Albergo des Klosters schmückte. Das Wandbild zeigt, wie die junge Maria im Strahlenkranz die hohe Treppe des Tempels hinaufsteigt, und alle, die Priester und das Volk, schauen ihr andächtig zu. Tizian war schon sehr alt, als ihn 1576 die Pest dahinraffte. Die ›Pietà‹ für sein eigenes Grab in der Frari-Kirche blieb unvollendet. Das Gemälde, inszeniert als ein düsteres Trauerspiel um Maria mit dem toten Christus im Arm, schmückt heute den großen Saal der Accademia, wo auch Veroneses gigantisches ›Abendmahl‹ von 1573 prangt. Wegen dieses Bildes wurde Veronese von der Inquisition befragt. Man störte sich an den »Narren, Betrunkenen, Deutschen und Zwergen«, die dem Abendmahl beiwohnten. Ob das etwa die Idee seiner Auftraggeber gewesen sei? Die Dominikaner galten als verdächtig und waren der Kirche ein Dorn im Auge. Doch Veronese überzeugte die Inquisitoren, und sie gaben sich mit einem neuen Bildtitel zufrieden. ›Gastmahl im Hause des Levi‹ heißt es seitdem.
Am Rio San Agostin erhebt sich die Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, das Bruderschaftshaus dalmatinischer Seeleute, Händler und Handwerker. 1502 gaben sie bei Vittorio Carpaccio einen neunteiligen Gemäldezyklus mit Szenen aus den Leben der Heiligen Georg, Hieronymus und Triffon in Auftrag. Carpaccio zeigte sich in diesen Werken äußerst detailverliebt. Bei ›Georgs Kampf mit dem Drachen‹ etwa weisen die am Boden verstreuten angeknabberten Leichenteile auf die Untaten des Drachens hin.
An der Nordseite des Canale di Cannaregio erstreckt sich das einstige Ghetto, das Wohnviertel der venezianischen Juden. 1516 wies der Senat ihnen dieses Quartier zu. Nachts hatten sie fortan Ausgangssperre, und die Tore des Viertels wurden verriegelt. Den damals hier ansässigen Gießereien (venezianisch: geto) verdankt es den Namen Ghetto, der bald auch in anderen europäischen Städten Verwendung fand. Der älteste Teil des Viertels ist das Ghetto Nuovo, in dem aus Platzmangel bis zu acht Stockwerke hoch gebaut wurde. Am Campo di Ghetto Nuovo befindet sich über der Synagoge Scola Grande Tedesco das Museo Ebraico, das religiöse Kultgegenstände und Thorarollen zeigt. Derzeit wird das Museum restauriert und erweitert. In den bislang aus elf Gebäuden bestehenden Komplex werden im Zuge der Arbeiten weitere fünf integriert. Im 16. Jh. wurde das Viertel um das Ghetto Vecchio erweitert, bald lebten hier über 6000 Juden. Am Campiello delle Scole lassen sich die Scola Levantina (1538) und die Scola Spagnola (1555) besichtigen. Letztere stattete Baldassare Longhena im 17. Jh. äußerst prunkvoll mit Stuck, Schnitzereien und Kassettendecken aus.
Von der Riva degli Schiavoni führt eine kleine Gasse zum Campo San Zaccaria. Die gleichnamige Kirche entstand Ende des 15. Jh. in einem Stilmix aus Gotik und Renaissance. Am zweiten Seitenaltar links sieht man eine wunderbare ›Sacra Conversazione‹, eine Madonna mit Heiligen, von Bellini. Den Chor der Tarasio-Kapelle schmücken Fresken von Andrea Castagno, die erste Renaissancemalerei Venedigs.
Sehr gut8
Reinhold
März 2022
So nennen sie ihren Bauernhof. Strickte Mülltrennung herrscht hier. Es ist sehr ruhig, wir sind alleine auf dem Platz. Die Hügel sind per Fahrrad in 20 Minuten zu erreichen. Am Morgen gibt es frisches Brot und frisch gelegte Eier zu kaufen. Der Pool war noch im Winterschlaf. Man ist abseits jegliche
Entspannen im Agriturismo Biologico La Buona Terra
Der Agriturismo Biologico La Buona Terra in Cervarese Santa Croce, Venetien, bietet einen authentischen Campingaufenthalt auf einem Bio-Bauernhof. Umgeben von Obstbäumen und einem idyllischen ländlichen Ambiente ist dieser Campingplatz ideal für Naturfreunde und Ruhesuchende, die nachhaltigen Urlaub schätzen. Die Nähe zur Natur und das Konzept eines biologisch geführten Bauernhofs machen diesen Platz einzigartig und besonders reizvoll.
Die schattigen Standplätze sind mit Trinkwasser und Stromanschluss ausgestattet und bieten genügend Raum für Zelte, Wohnwagen und Camper. Besucher genießen die friedliche Umgebung und das einfache Leben auf dem Bauernhof, umgeben von regionaler Flora und Fauna. Die familiäre Atmosphäre und der Verzicht auf moderne Ablenkungen schaffen eine Oase der Entspannung.
In der Nähe können Gäste die Naturpfade erkunden oder Ausflüge zu den charmanten Dörfern und Sehenswürdigkeiten Venetiens unternehmen. Mit der ruhigen Lage und den naturnahen Angeboten ist der Agriturismo Biologico La Buona Terra perfekt für Erholung und Naturerlebnisse abseits des Trubels. Für Kulturliebhaber bietet die Region auch historische Stätten und Weingüter, die zum Erkunden einladen.
Sind Hunde auf Agriturismo Biologico La Buona Terra erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Agriturismo Biologico La Buona Terra einen Pool?
Nein, Agriturismo Biologico La Buona Terra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agriturismo Biologico La Buona Terra?
Die Preise für Agriturismo Biologico La Buona Terra könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agriturismo Biologico La Buona Terra?
Hat Agriturismo Biologico La Buona Terra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agriturismo Biologico La Buona Terra?
Verfügt Agriturismo Biologico La Buona Terra über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agriturismo Biologico La Buona Terra entfernt?
Gibt es auf dem Agriturismo Biologico La Buona Terra eine vollständige VE-Station?