Verfügbare Unterkünfte (Agricamping Santa Clorinda)
...
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Santa Clorinda lädt zwischen den sanften Hügeln der Toskana zu einem Campingurlaub im Paradies ein. Santa Clorinda ist ein Agricampingplatz inmitten von Weinbergen und Olivenhainen nahe der Kleinstadt Gavorrano in der südlichen Toskana. Die großzügig auf Terrassen angelegten Standplätze bieten Ruhe, Entspannung und eine atemberaubende Aussicht auf die Landschaft des Nationalparks Metalliferous. Für Abwechslung sorgen Radtouren durch die malerischen Landschaften, Ausflüge an die nahegelegene tyrrhenische Küste und zu den berühmten Städten in der Toskana.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Aurelia Vecchia
58023 Gavorrano
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 54' 37" N (42.910393)
Längengrad 10° 57' 7" E (10.952028)
Die Festung von Montalcino beherbergt die ›Enoteca La Fortezza Montalcino‹ eine stilvolle Weinstube, in der regionale Weine verkostet werden können, der Brunello und der junge ›Rosso dei Vigneti del Brunello‹. Letzterer muss nicht – wie sein große Bruder – vier Jahre im dunklen Keller auf seine Reifeprüfung warten.
Eine etruskische Gründung ist das auf einem schmalen Hügel gelegene Winzerstädtchen Montalcino. Zentrum der von der mächtigen Fortezza überragten Altstadt ist die spätmittelalterliche Piazza del Popolo. An der östlichen Schmalseite passt sich der Palazzo Comunale dem wenigen Platz an. Bekannt ist Montalcino vor allem für den Brunello di Montalcino, einen der ganz großen Rotweine der Welt. Er wird aus der Traubensorte Sangiovese Grosso gekeltert.
Die stimmungsvolle Klosterruine von San Galgano liegt rund 30 km südwestlich von Siena und ist in ihrer einsamen, romantischen Lage wie geschaffen zur Andacht. Seit Ende des 18. Jh. das Dach einstürzte, öffnet sich ihr grasbewachsener Innenraum zum blauen toskanischen Himmel. So wirkt sie feierlicher als manches intakte Kirchenschiff. Im 13. Jh. wurde die Zisterzienserabtei erbaut und bereits im 16. Jh. wieder verlassen. Heute noch erhalten sind das Refektorium, der Kapitelsaal und Teile des Kreuzgangs.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 13.04. | -15% |
|
02.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 23.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Agricamping Santa Clorinda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agricamping Santa Clorinda einen Pool?
Nein, Agricamping Santa Clorinda hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricamping Santa Clorinda?
Die Preise für Agricamping Santa Clorinda könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricamping Santa Clorinda?
Hat Agricamping Santa Clorinda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricamping Santa Clorinda?
Wann hat Agricamping Santa Clorinda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricamping Santa Clorinda?
Verfügt Agricamping Santa Clorinda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricamping Santa Clorinda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricamping Santa Clorinda entfernt?
Gibt es auf dem Agricamping Santa Clorinda eine vollständige VE-Station?