Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Madonna di Pogi)
...
1/48
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhiger, naturbelassener Zeltplatz mit einigen Mietunterkünften an einem kleinen Naturbadesee bei einem Bauernhof. Keine Aufnahme von Caravans und Wohnmobilen. Zeltstandplätze und Hütten über das weitläufige, 12 ha große Gelände verteilt. Zwei kleine Swimmingpools und Streichelzoo am Platz. Täglich kostenfrei frische Bio-Eier sowie Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Angrenzend Felder und Wald.
Loc. Madonna di Pogi 52
52021 Bucine
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 27' 40" N (43.461281)
Längengrad 11° 37' 44" E (11.628901)
Einen Aussichtsturm mit Blick auf die Stadtsilhouette von San Gimignano bietet die Rocca di Montestaffoli. Außerdem informiert hier das Weinmuseuem Vernaccia di San Gimignano Wine Experience La Rocca über die lokale Weinproduktion, insbesondere den Weißwein Vernaccia. Die Weine der Region können verkostet werden.
Das frühere Hospital Santa Maria della Scala gegenüber dem Dom dient heute als Complesso Museale. In den alten Sälen, Kapellen und Gängen triftt man überall auf bedeutende Kunstwerke. Der große Pilgersaal, der Pellegrinaio, wurde 1440–43 von Domenico di Bartolo mit Sujets aus dem Klinikalltag ausgemalt und zeigt Ärzte und Krankenschwestern bei der Visite. Vor allem aber sind in Santa Maria della Scala mehrere Museen angesiedelt. Das Museo Archeologico Nazionale zeigt etruskische Urnen und Statuen sowie Münzen. Die Collezione Piccolomini Spannocchi präsentiert europäische Kunst Alter Meister. Eine Ausstellung widmet sich der Frühgeschichte Sienas, eine weitere präsentiert Skulpturen der Fonte Gaia, Jacopo della Quercias Brunnen für die Piazza del Campo aus dem Jahre 1419.
Die Fassade des 1117–64 erbauten Palazzo Pretorio in der Altstadt von Certaldo zieren etliche Familienwappen aus Terrakotta und Marmor, Fresken schmücken seine Vorhalle. Der Palast ist Bestandteil des Museo Civico und zeigt neben Fresken von Benozzo Gozzoli auch etruskische und römische Exponate aus der Region.
Wer durch die toskanische Stadt Siena bummelt, fühlt sich sofort ins Mittelalter versetzt: Enge Gassen, prächtige Paläste und malerische Plätze ziehen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann. Weltberühmt ist Siena für das legendäre Pferderennen Palio, das jeden Sommer mitten im Zentrum der Altstadt ausgetragen wird. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Siena Siena ist eines der Highlights jeder Toskanareise. Das Herz der Stadt schlägt auf der Piazza del Campo , an dessen Südseite das Rathaus, der Palazzo Publico, thront. Hier lohnt sich der Aufstieg zum Torre del Mangia , ein Wahrzeichen Sienas. Weitere Top-Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan sind die prächtige Kathedrale mit dem Dommuseum und die unvollendete Fassade des Doms, die sogenannte Facciatone. Ebenfalls in der Altstadt liegen der gotische Palast Palazzo Salimbeni und die älteste Quelle Sienas, der Brunnen Fontebranda . Ein kleiner Spaziergang führt zur eindrucksvollen Festung Fortezza Medicea. Siena: Reisetipps für Gourmets Die Toskana ist ein Urlaubsziel für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Überall in den Dörfern, Städten und auf Weingütern verwöhnen Kochprofis ihre Gäste mit einfachen, aber köstlichen Gerichten wie gefüllten Teigtaschen, feinem Aufschnitt und würzigem Käse, Antipasti und leckeren Eintöpfen. Wer seine Route plant, sollte entsprechend viele kulinarische Stopps vorsehen.
Das Dommuseum versammelt Altarbilder, Fresken, Skulpturen und Messgewänder. Glanzpunkt ist die 1308–11 von Duccio di Buoninsegna geschaffene ›Maestà‹, das goldgrundige Hochaltarbild der thronenden Muttergottes mit dem Christuskind, umgeben von Engeln und Heiligen. Hinzu kommen Duccios farbiges Glasfenster, das Gemälde ›Geburt der Jungfrau‹ von Pietro Lorenzetti, Skulpturen von Giovanni Pisano und Donatello sowie das Tafelbild ›Madonna mit den großen Augen‹ aus dem 13. Jh. Die ›Porta del Cielo‹ bietet Zugang zum Dachgeschoss des Doms und zur Hauptwand des unvollendet gebliebenen Langhauses. Es ist gut zu erkennen, wie riesig der Dom mit der heutigen Kirche als Querschiff hätte werden sollen. Immer wieder ergeben sich fantastische Panoramablicke in die Kirche hinein und außen über die Stadt.
Die gotische Bettelordenskirche San Domenico wurde ab 1275 im Auftrag der Dominikaner errichtet. Sie birgt hinter ihrer asymmetrischen Fassade als größten Schatz ein monumentales Tafelkreuz. Dieses Frühwerk des Cimabue von 1260/70 gibt ein rührendes, zugleich elegant geschwungenes Bild des leidenden Christus.
Die mit Bäumen bestandene Piazza vor der Kirche Santo Spirito gehört zu den stimmungsvollsten Plätzen der Stadt. Morgens ist Markt, abends trifft sich halb Florenz und der Rest der Welt in den Bars und Restaurants oder sitzt gemütlich im Freien. In den umliegenden Straßen gibt es alternative Cafés, Galerien und allerlei nette Läden.
Michelangelo Buonarroti hat in diesem Haus nicht gelebt, doch er erwarb das Grundstück für seinen Neffen Leonardo, der 1550 den Palazzo erbauen ließ. Dessen Sohn wiederum, der Dichter Michelangelo d. J., ließ Anfang des 17. Jh. im Obergeschoss eine Ruhmesgalerie für seinen berühmten Großonkel einrichten. Nach dem Tod des letzten Buonarroti im Jahr 1858 ging das Museum in den Besitz der Stadt über. Die Galleria schmücken Wandbilder zur Vita Michelangelos und Deckengemälde zu seiner Verherrlichung. Sogar einige seiner Frühwerke sind in der Casa Buonarroti ausgestellt. Das melancholische Marmorrelief ›Madonna della Scala‹ vollendete Michelangelo als 16-Jähriger, die dramatische ›Kentaurenschlacht‹ nach Art antiker Sarkophagreliefs schuf er ein Jahr später.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Agricampeggio Madonna di Pogi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agricampeggio Madonna di Pogi einen Pool?
Ja, Agricampeggio Madonna di Pogi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio Madonna di Pogi?
Die Preise für Agricampeggio Madonna di Pogi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Madonna di Pogi?
Hat Agricampeggio Madonna di Pogi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio Madonna di Pogi?
Wann hat Agricampeggio Madonna di Pogi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio Madonna di Pogi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio Madonna di Pogi zur Verfügung?
Verfügt Agricampeggio Madonna di Pogi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio Madonna di Pogi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio Madonna di Pogi entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio Madonna di Pogi eine vollständige VE-Station?