Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Borgo Agna)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zufahrt nur für Fahrzeuge bis max. 6m möglich.
Via Casa d'Agna 2
52024 San Giustino Valdarno - Loro Ciuffenna
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 33' 36" N (43.5600273)
Längengrad 11° 42' 7" E (11.7021949)
Das Casentino ist eine einsame, dicht bewaldete Bergwelt. Das Kerngebiet, in dem Wölfe und Adler leben, ist als Parco Nazionale delle Foreste Casentinesi, Monte Falterona e Campigna geschützt. An den Hängen des Monte Falterona entspringt der Arno und fließt in Richtung Arezzo, bevor sich sein Lauf in einem weiten Bogen nach Florenz wendet. Das Besucherzentrum Premilcuore ganz im Norden informiert über die Tierwelt des Parks, über Insekten, Amphibien und Vögel. Im Süden, bei Chiusi della Verna, erhebt sich auf dem bewaldeten Felsvorsprung Averna das Kloster La Verna. Es wurde um die Höhle errichtet, in der der hl. Franz von Assisi 1224 seine Wundmale empfing. Ein magischer Ort mit Kirche, Kreuzgang, Kapellen und majestätischer Aussicht, an dem sich Natur und Spiritualität verbinden.
Das Casentino nördlich von Arezzo ist eine überwiegend einsame, dicht bewaldete Bergwelt. Ein Besuch des Parco Nazionale Foreste Casentino lässt sich gut mit einem Ausflug zum Kloster Camaldoli verbinden. Das Monastero di Camaldoli, das der hl. Romuald im 11. Jh. gründete, liegt auf 800 m Höhe inmitten des Waldes. Nicht weit entfernt, nochmals 300 m höher, umgeben von einem mächtigen Tannenwald, befindet sich die Einsiedelei ›Eremo di Camaldoli‹. Sowohl Kloster als auch Einsiedelei werden noch von Mönchen bewohnt. Die sehenswerte Klosterapotheke aus dem 16. Jh. bietet Wein, Honig, Kräuter, Kosmetik und manch heilsames Elexir an.
An der Straße, die von der Porta SantAgostino, unterhalb der Stadt, nach Camucia führt, liegt die Renaissancekirche Madonna del Calcinaio. Der Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes verbindet den Zentralbau mit dem Langhaus. Sie beherbergt ein wundertätiges Marienbildnis in einer Ädikula am Hauptaltar. Der Name der Kirche geht auf eine Kalkgrube (Calcinaio) zurück, die sich an dieser Stelle vor den Mauern befand und die der Schusterzunft zum Gerben diente.
Die Stadt Cortona wurde in fast 500 m Höhe an einen Hang gebaut. Wer die steileren Treppengassen erkunden will, muss gut zu Fuß sein, besonders, wenn er - der großartigen Aussicht wegen - zur Fortezza del Girifalco (auch Fortezza Medicea) hinaufsteigt. Das Zentrum der Altstadt hingegen kann man gemütlich entlang spazieren, durch die alten Stadttore vorbei an Cafés und schönen Geschäften bis zum Aussichtspunkt,von dem man auf die weite Ebene in Richtung Lago Trasimeno sehen kann. Die beiden Hauptplätze der Altstadt liegen nah beieinander. Die Piazza Signorelli und die Piazza della Repubblica sind von schönen alten Palästen umgeben, darunter auch der Palazzo Comunale mit seinen zinnenbekrönten Turm. Im Palazzo Casali (auch Palazzo Pretorio) hatte der Maler Luca Signorelli 1502 seine Werkstatt. Heute ist der Palast Sitz der Accademia Etrusca und des etruskischen Museums. Star der Sammlung ist die 2300 Jahre alte Tabula Cortonensis (Tafel von Cortona) eines der wichtigsten schriftlichen Dokumente der antiken Welt. Das Museo Diocesano am Dom präsentiert Werke von Luca Signorelli, Pietro Lorenzetti und als ein Hauptwerk die Verkündigung von Beato Angelico.
Creta, das bedeutet Tonerde, Lehm oder Kreide. Die Crete südlich von Siena ist eine beinahe graphisch zu nennende Landschaft, klare Formen, kahle Hügel, minimalistisch. Ab und zu ein einsames Haus, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe, mal ein Speicherteich. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Im Frühjahr grün, im Herbst, wenn umgepflügt wurde, braun und grau. Schon die Römer und Etrusker haben hier abgeholzt und die Gegend zu einem Lehrbeispiel für Erosion gemacht. Immer wieder sieht man Erdabbrüche, die Hügel bröckeln sandig. Wo das Erdreich rutscht, wächst nichts mehr, keine Wurzel kann sich mehr halten. Unheimlich ist das, bedrohlich, und trotzdem: Die grüne Leere hat eine eigenartige Faszination. Nicht mehr Natur, eher schon ein Kunstwerk aus den Grundstoffen Erde, Gras und Himmel.
Das Museo Archeologico Nazionale ›Gaio Cilnio Mecenate‹ befindet sich in einem früheren Kloster auf den spärlichen Überbleibseln eines römischen Amphitheaters. Die Klostergebäude stehen auf den Fundamenten des antiken Bauwerks und bilden dessen Rundungen nach. Das Museum enthält wertvolle Exponate etruskischer und römischer Zeit, Schmuckstücke aus der nur wenige hundert Meter entfernten etruskischen Nekropole Poggio del Sole und die berühmten Vasi Corallini, korallenrote Vasen römischer Provenienz.
Als es Rom noch gar nicht gab, war das etruskische Arezzo bereits bedeutend. Heute hat die lebendige Stadt ihre lange Geschichte wie selbstverständlich in die Gegenwart integriert. Der Ruhm Arezzos reicht weit zurück: Bereits im 4. Jh. v.Chr. gehörte Arretium zu den 12 bedeutendsten etruskischen Stadtstaaten. 295 v.Chr. unterwarfen die Römer die Stadt. Zu neuer Blüte kam Arezzo um das Jahr 1000, wurde aber 1289 von Florenz besiegt und blieb danach politisch und kulturell gebunden. Heute lebt die Stadt neben dem Tourismus vom Maschinenbau, der Keramik- und Textilindustrie sowie der Schmuckherstellung.
Die Fassade der romanischen Pfarrkirche Pieve di Santa Maria aus dem 12./13. Jh. besitzt im Erdgeschoss fünf Blendarkaden und darüber drei offene Arkadengänge. Die eleganten Loggien weisen 12, 24 und 32 Säulen auf, die alle unterschiedlich gestaltet sind. Über der Südwestecke erhebt sich der 59 m hohe Glockenturm, der in Arezzo ›Campanile dei cento buchi‹, ›Turm der 100 Löcher‹, genannt wird. Genau genommen sind es nur 80 Fensteröffnungen, verteilt auf fünf Geschosse. Die Pieve birgt als Glanzstück ein Polyptychon von 1320. Das Frühwerk Pietro Lorenzetttis zeigt auf Goldgrund Maria mit Kind und Heiligen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna einen Pool?
Ja, Agricampeggio Borgo Agna hat einen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna?
Die Preise für Agricampeggio Borgo Agna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Borgo Agna?
Hat der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna?
Wann hat Agricampeggio Borgo Agna geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio Borgo Agna zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna eine vollständige VE-Station?