Verfügbare Unterkünfte (Agri-Campeggio EL-BACAN)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von grünen Weinbergen und Obstplantagen lädt der Campingplatz Agri-Campeggio EL-BACAN in Sona zu einem familienfreundlichen Bauernhofurlaub in Norditalien ein. Er bettet sich zwischen Verona und Peschiera del Garda in die idyllische Hügellandschaft im Südosten des Gardasees. Der nachhaltig geführte Campingplatz in Sona verwöhnt Gäste kulinarisch mit hausgemachten Delikatessen aus dem eigenen Anbau. In den Sommermonaten organisiert die Besitzerfamilie naturverbundene Führungen und Aktivitäten. Reisende parken ihre Wohnwagen im Schatten aromatischer Obstbäume. In den blühenden Gärten bietet ein Naturpool erfrischendes Badevergnügen. Kinder amüsieren sich zusätzlich auf verschiedenen Spielgeräten. Der Campingplatz in Sona ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Familienausflüge. Zum Beispiel sind das Seeufer und der Freizeitpark Gardaland nur 10 Autominuten entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Verona 11
37060 Sona
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 44" N (45.44559)
Längengrad 10° 50' 3" E (10.83442)
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Der Mincio und seine Kanäle teilen die Altstadt in drei Inseln. Um das Zentrum mit seinen Läden, Cafés und Restaurants ziehen sich baumbewachsene Mauern, die mit ein wenig Fantasie einen fünfzackigen Stern erkennen lassen. Peschiera besitzt neben Desenzano den einzigen Bahnhof am See.
3 km südwestlich von Peschiera steht die Wallfahrtskirche aus dem 16. Jh. Der einschiffige Bau mit zehn Seitenkapellen weist schöne Gemälde, Fresken und Stuckarbeiten auf. In einer Seitenkapelle sind Reste einer Esche (ital. frassino) und eine kleine Terrakotta-Marienstatue zu sehen: In dem Baum soll Maria einem Bauern erschienen sein, der von einer Schlange gebissen worden war, und ihn gerettet haben. Neben der Wallfahrtskirche liegt ein heute noch von Franziskanermönchen geführtes Kloster mit zwei Kreuzgängen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Agri-Campeggio EL-BACAN erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Agri-Campeggio EL-BACAN einen Pool?
Ja, Agri-Campeggio EL-BACAN hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agri-Campeggio EL-BACAN?
Die Preise für Agri-Campeggio EL-BACAN könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agri-Campeggio EL-BACAN?
Hat Agri-Campeggio EL-BACAN Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agri-Campeggio EL-BACAN?
Wie viele Standplätze hat Agri-Campeggio EL-BACAN?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agri-Campeggio EL-BACAN zur Verfügung?
Verfügt Agri-Campeggio EL-BACAN über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agri-Campeggio EL-BACAN genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agri-Campeggio EL-BACAN entfernt?
Gibt es auf dem Agri-Campeggio EL-BACAN eine vollständige VE-Station?