Verfügbare Unterkünfte (Agri-Campeggio EL-BACAN)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von grünen Weinbergen und Obstplantagen lädt der Campingplatz Agri-Campeggio EL-BACAN in Sona zu einem familienfreundlichen Bauernhofurlaub in Norditalien ein. Er bettet sich zwischen Verona und Peschiera del Garda in die idyllische Hügellandschaft im Südosten des Gardasees. Der nachhaltig geführte Campingplatz in Sona verwöhnt Gäste kulinarisch mit hausgemachten Delikatessen aus dem eigenen Anbau. In den Sommermonaten organisiert die Besitzerfamilie naturverbundene Führungen und Aktivitäten. Reisende parken ihre Wohnwagen im Schatten aromatischer Obstbäume. In den blühenden Gärten bietet ein Naturpool erfrischendes Badevergnügen. Kinder amüsieren sich zusätzlich auf verschiedenen Spielgeräten. Der Campingplatz in Sona ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Familienausflüge. Zum Beispiel sind das Seeufer und der Freizeitpark Gardaland nur 10 Autominuten entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Verona 11
37060 Sona
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 44" N (45.44559)
Längengrad 10° 50' 3" E (10.83442)
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Agri-Campeggio EL-BACAN erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Agri-Campeggio EL-BACAN einen Pool?
Ja, Agri-Campeggio EL-BACAN hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agri-Campeggio EL-BACAN?
Die Preise für Agri-Campeggio EL-BACAN könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agri-Campeggio EL-BACAN?
Hat Agri-Campeggio EL-BACAN Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agri-Campeggio EL-BACAN?
Wie viele Standplätze hat Agri-Campeggio EL-BACAN?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agri-Campeggio EL-BACAN zur Verfügung?
Verfügt Agri-Campeggio EL-BACAN über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agri-Campeggio EL-BACAN genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agri-Campeggio EL-BACAN entfernt?
Gibt es auf dem Agri-Campeggio EL-BACAN eine vollständige VE-Station?