Verfügbare Unterkünfte (Camping Klenovica)
...

1/9





In der Region Primorje-Gorski kotar im sonnigen Kroatien bietet der Campingplatz Camping Klenovica Standplätze und Mietunterkünfte in der Nähe des Meeres. Nach nur wenigen Schritten erreichen die Gäste den naturbelassenen Kiesstrand. Zusätzlich lädt ein Freibad mit fünf Becken in den heißen Sommermonaten zum Schwimmen ein. Außerdem gibt es Fußball- und Basketballplätze und einen Spielplatz für Kinder. Ein Restaurant sorgt für das leibliche Wohl, Dinge des alltäglichen Bedarfs erhalten die Urlauber im Supermarkt in Novi Vinodolski.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Hanggelände am Meer mit teils dicht stehenden Laubbäumen. Die höher gelegenen Terrassen mit einigen niedrigen Laubbäumen.
Eine Uferpromenade querend zum ca. 500 m langen und bis zu 10 m breiten Kiesstrand mit Felsen, Liegeflächen auf Schotterrasen und Beton sowie Badesteg mit Badeleiter. Durch einen Damm mit der vorgelagerten kleinen Insel verbunden.
51252 Klenovica
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 5' 43" N (45.095318)
Längengrad 14° 50' 37" E (14.843817)
Südlich von Klenovica, beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65 (Rijeka - Zadar).
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
104
Jens
Wohnmobil
Paar
September 2024
Die Platzauswahl im September war groß. Schöne Lage. Sanitäranlage groß aber sehr ungepflegt. Shop und Restaurant auf dem Platz überteuert.
Ansprechend6
Ein Camper
September 2023
Schön gelegener Campingplatz mit einem schönen Strand,klares Wasser. Leider war der Platz sehr ungepflegt, Sanitäranlagen könnten auch besser sein, vor allem die Duschen waren ohne Vorraum. Trotzdem hatten wir schöne 5Tage, was dem Wetter geschultet war Gruß ein Camper
Ansprechend6
Manfred
Juli 2023
Die Anlage ist terrassenförmig angelegt, aber mit wenig Liebe zum Detail. Die Größe der Parzellen schwankt zwischen klein und ausreichend. Leider befinden sich auf den Parzellen kleine Bäume die verhindern, dass größere Wohnwagen oder Mobile sich stellen können. Ich hatte mit unserem Mobil von 7,5
Sehr gut8
Chris
Juli 2023
Auch ohne Reservierung gute Chancen einen Platz zu finden. 2.Reihe Meerblick was will man mehr. Der Stellplatz ist nicht riesig aber ausreichend (ca. 60m2) Der Strand ist schmal aber sehr lang. Schön war die angrenzende kleine Halbinsel. Die Sanitäranlagen waren für uns sehr weit weg, vom Zustand he
Ansprechend6
Nico
August 2022
Ich verstehe die vorherigen Bewertungen nicht. 1 Van mit 2 Personen machte ca. 24 Euro. Wir hatten einen guten Platz mit viel Raum um uns. Das Waschraum ist älter und nicht super im Schuss, aber alles funktionierte und es war okay. Für den Preis und die Lage, waren wir sehr zufrieden. Wir haben es a
4
Minicamper
Juni 2022
Wir waren im Juli 2022 für 4 Tage auf dem Platz. Man hat den Eindruck, dass an den Sanitäranlagen nichts mehr gemacht wird. Der Reinigungstrupp geht täglich sauber machen, aber es sind Toiletten defekt, kein Papier, Duschköpfe fallen ab, Wasser läuft aus undichten Toiletten und verstopften Waschbeck
4
Winfried
Mai 2022
Sehr ungepflegt Platz, Sanitäre Anlagen mehr als renovierungsbedürftig, Toiletten großteils ohne Klopapier, Stellplätze ungepflegt, Meerwasser mit komischen Schlieren. Hierüber komme ich sicher nicht wieder. War aber auch recht preiswert.
4
BerndF
Juli 2021
Das Mobilehome war sehr schön und ordentlich. Leider ist der Campingplatz auf dem es sich befindet sehr heruntergewirtschaftet. Der Platz wird nicht gepflegt obwohl er eine sehr schöne Lage hat. Meiner Meinung nach nicht mal 2 Sterne..., Beispiele: zentrale Toiletten-/Waschhaus: >10 Tage nicht gerei
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Klenovica am Meer?
Ja, Camping Klenovica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Klenovica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Klenovica einen Pool?
Ja, Camping Klenovica hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klenovica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klenovica?
Hat Camping Klenovica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klenovica?
Wie viele Standplätze hat Camping Klenovica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Klenovica zur Verfügung?
Verfügt Camping Klenovica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klenovica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klenovica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klenovica eine vollständige VE-Station?