Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Nogent-sur-Seine
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (ACC Nogent-sur-Seine)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Camping
10400 Nogent-sur-Seine
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 30' 12" N (48.50338)
Längengrad 3° 30' 31" E (3.50877)
Die Kathedrale ist ein spektakuläres Beispiel für den Wechsel von der Romanik zur Gotik. Gemeinsam mit St-Denis im Norden von Paris zählt sie zu den frühesten gotischen Gotteshäusern in Frankreich (erbaut 1143-63). Elegant ist das Westwerk mit dem krönenden Campanile im Stil der Renaissance. Die im Mittelportal erhaltenen Figuren zählen zu den frühesten der französischen Gotik. Der beachtliche Kirchenschatz wird im ehemaligen Bischofspalast, einem prächtigen, ebenfalls gotischen Profanbau an der Südseite der Kirche gezeigt. Dazu gehören kostbare liturgische Gewänder, Tapisserien und byzantinische Elfenbeinarbeiten, darunter ein Kamm aus dem 7. Jh.
Die nördlichste Stadt des Burgund liegt zwar nicht an den klassischen Besucherrouten, lohnt jedoch einen Abstecher. Die Kathedrale St-Etienne (12. Jh.) veranschaulicht den Übergang von der Romanik zur Gotik. Gemeinsam mit St-Denis im Norden von Paris zählt sie zu den frühesten gotischen Gotteshäusern Frankreichs. Im einstigen Bischofspalast ist der Trésor de la Cathédrale zu sehen. Zum Kirchenschatz zählen Tapisserien, liturgische Gewänder und Elfenbeinarbeiten. In der Markthalle ›Marché couvert‹ (19. Jh.) kauft ganz Sens ein.
Das Museum im einstigen Bischofspalais aus dem 16./17. Jh. entführt Besucher in die farbintensive Bilderwelt der Fauves und Expressionisten. Die bedeutendsten Werke dieser Sammlung, die Gemälde, Zeichnungen sowie Glas- und Keramikarbeiten umfasst, stammen von Künstlern wie George Braque, André Derain, Paul Cézanne, Henri Matisse, Amedeo Modigliani und Pablo Picasso. Sie wurden von einer ortsansässigen Industriellendynastie gestiftet.
Im türmchenbewehrten Hôtel de Vauluisant aus dem 16. Jh. werden zwei sehenswerte museale Sammlungen präsentiert: Kunstschätze der Renaissance von grazilen Statuen und fein gemalten Tafelbildern bis hin zu bilderreichen Buntglasfenstern sowie Wirkwaren und Zeugnisse der einst blühenden Textilindustrie von Troyes. Neben perlenbestickten Seidenstrümpfen und anderen Wäschewundern sind auch Handwerksgeräte und eine vollständig eingerichtete Werkstatt des 19. Jh. zu bestaunen.
Troyes ist eine heitere, dynamische Stadt mit einem prachtvollen historischen Zentrum in Form eines Champagnerkorkens. Allein 400 Bauten wurden meisterlich restauriert. Schon im Mittelalter war Troyes ein Handelszentrum, wo Kaufleute aus ganz Europa durch ständige Kontore vertreten waren. Im Zeitalter der Renaissance wurden die auf die Gestaltung von Glasgemälden für Kirchenfenster spezialisierten Ateliers sowie die Bildhauerschule zu stilprägenden Zentren weit über die Region hinaus. Neben der Besichtigung ihrer steinernen und gläsernen Zeugen aus der Vergangenheit lockt Troyes mit reizvollen Gassen, gemütlichen Restaurants und Shopping-Freuden von der Edelboutique bis zu diversen Factory-Outlets, über die sich Schnäppchenjäger freuen.
In der ältesten Kirche von Troyes (12. Jh.) wirkt die kunstvolle spätgotische Steinmetzarbeit des Lettners (Schranke) zwischen Chor und Gemeinderaum so fein und durchsichtig wie filigrane Spitze. Die Kirchenfenster sind ein Musterbeispiel für die meisterhaften Fertigkeiten der Glasmaler von Troyes.
Das Viertel um die Kirche St-Jean ist das Herz der lebhaften, verwinkelten Altstadt, die man nur zu Fuß erkunden kann. Unter den mehrstöckigen Fachwerkhäusern, die fast alle nach dem großen Brand von 1524 wieder errichtet wurden, heben sich vor allem das Bäckerhaus (Maison du Boulanger) und das Goldschmiedehaus (Tourelle de lOrfèvre) hervor. Besonders nostalgisch sind die Fassaden in der Katzengasse (Ruelle des Chats). Die sich nach oben verengende, schmalste Gasse von Troyes vermittelt einen guten Eindruck der mittelalterlichen Bauweise.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf ACC Nogent-sur-Seine erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat ACC Nogent-sur-Seine einen Pool?
Nein, ACC Nogent-sur-Seine hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf ACC Nogent-sur-Seine?
Die Preise für ACC Nogent-sur-Seine könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet ACC Nogent-sur-Seine?
Hat ACC Nogent-sur-Seine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf ACC Nogent-sur-Seine?
Verfügt ACC Nogent-sur-Seine über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom ACC Nogent-sur-Seine entfernt?
Gibt es auf dem ACC Nogent-sur-Seine eine vollständige VE-Station?