Verfügbare Unterkünfte (7-Täler-Campingplatz)
...
Kleiner, gepflegter Platz an ehemaliger Zimmerei, direkt am Main-Donau-Kanal. In idyllischer Lage, die zum Radfahren und Wandern einlädt.
Verleih von Segways.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen älteren Bäumen. Zwischen landwirtschaftlichem Gehöft und Radweg am Main-Donau-Kanal.
Keine Aufnahme von Gästen unter 14 Jahren.
Ottmaring 9
92345 Dietfurt a.d.Altmühl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 2' 8" N (49.03576)
Längengrad 11° 32' 41" E (11.544895)
In Dietfurt beschildert.
Das zur Brauerei Kuchlbauer gehörige KunstHaus Abensberg kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die sich auch mit dem Besuch der Brauerei kombinieren lässt. Das KunstHaus begeistert schon allein wegen seiner märchenhaften Bauformen und des bunten Dekors, der Fassaden und Innenräume beherrscht. Entworfen wurde das Gebäude mit dem grotesk schiefen Turm von dem Hundertwasserschüler Peter Pelikan. Seit seiner Eröffnung 2014 dokumentiert seine Ausstellung das Kunstschaffen von Hundertwassser und Pelikan anhand von Entwürfen, Grafiken und anderen Exponaten.
Ein typisches Römerkastell steht in Pfünz, östlich von Eichstätt. Das Kastell Vetoniana, das den Altmühlübergang wichtiger Heeresstraßen sicherte, wurde auf seinen antiken Fundamenten zu großen Teilen rekonstruiert. Ein Rundweg mit Informationstafeln führt um das Kastell herum durch das Gelände einer ausgedehnten Zivilsiedlung mit 124 Häusern und drei Tempeln. Jedes Jahr am dritten Wochenende im Juli erwacht das Kastell für zwei Tage zum Leben. Römische Truppen ziehen ein, römische Speisen werden zubereitet, Kampftechniken vorgeführt, römische Spiele gespielt.
Neustadt ist eine typische mittelalterlich wittelsbachische Stadtgründung zur Sicherung der Verkehrswege im Donautal. Die regelmäßige Anlage auf quadratischem Grundriss besitzt einen breiten Straßenmarkt. Mauerreste, Wall- und Grabenanlagen sowie drei Türme der Befestigung sind erhalten. Spätgotisch sind das Rathaus mit Arkaden und die wuchtige, dreischiffige Hallenkirche St. Laurentius. Die südlich davon gelegene Friedhofskapelle St. Nikolaus mit der barocken überlebensgroßen Stuckfigur des hl. Nepomuk (Egid Quirin Asam) ist nur nach Voranmeldung zu besichtigen.
Die Tourist-Information Weißenburg ist im gleichen Haus wie das Römermuseum und das Bayerische Limes-Informationszentrum untergebracht. Die Entdeckung des Römerschatzes im Jahre 1979 war eine Überraschung. Bei Gartenarbeiten kamen die wertvollen Fundstücke zutage. Funde wie Schmuckobjekte, Scherben von Ton- und Glasgefäßen, Münzen und Votivtafeln sowie Helme und Opferschalen sind im Römermuseum Weißenburg ausgestellt.
Die Entdeckung der gut erhaltenen Bäderanlage unweit des großen Römerkastells Biriciana ist den Arbeiten für den Bau einer Reihenhäuserzeile zu verdanken. Ein halbes Jahr dauerte die Sicherungsgrabung, bis im Herbst 1977 das Gebäude vollends freigelegt war. Heute kann der Besucher bei seinem Rundgang alle Räumlichkeiten der Therme überblicken.
Bereits Karl der Große hatte 793 die Vision einer Schiffsverbindung zwischen Donau und Rhein. Seine Landvermesser machten zwischen Schwäbischer Rezart und Altmühl die europäische Wasserscheide aus. An einer Stelle, an der die beiden Flüsse nur 2 km voneinander entfernt sind, ordnete der Kaiser den Bau eines Kanals an. Das Vorhaben scheiterte letztlich an Witterungsverhältnissen. Immerhin sind rund 1200 m der Fossa Carolina, des ›Karlsgrabens‹, bis heute erhalten geblieben, am allerbesten zu sehen im Dorf Graben, wo auch Informationstafeln aufgestellt sind. Weitere Informationen zeigt eine Ausstellung in der Karlsgrabenstraße, auf markierten Rundwegen lässt sich der Karlsgraben erkunden. Gut 1000 Jahre später griff der bayerische König Ludwig I. den alten Traum wieder auf. Sein ›Ludwig-Donau-Main-Kanal‹ wurde 1846 fertiggestellt. Nicht weniger als 100 Schleusen hatten die Schiffe auf der Strecke zwischen Bamberg und Kelheim zu passieren, für die 177 Kanalkilometer mussten daher 47 Stunden Fahrzeit veranschlagt werden. Nach anfänglichem Erfolg nahm die auf dem Wasserweg beförderte Frachtmenge bald rapide ab. Grund war die steigende Konkurrenz der viel schnelleren Eisenbahn. 1950 wurde die königliche Wasserstraße aufgelassen. Geblieben sind einige alleengesäumte Kanalabschnitte mit alten Treidelpfaden.
Was wäre eine Reise in die Vergangenheit ohne Ritterburgen? Nun, an diesen mangelt es weder im Altmühltal noch im westlichen Mittelfranken. Die dazugehörigen Edelfräulein und Ritter trifft man allerdings heute nur noch gelegentlich an. So z.B. jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli beim großen Ritterturnier auf Schloss Hexenagger, südlich von Riedenburg. Aber auch andere Veranstaltungen finden hier statt wie z.B. Theater- und Operntage, ein Weihnachtsmarkt, ein Halloween-Spektakel und das Event Garten und Natur.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2023
Der Campingplatz liegt gleich am Main- Donau- Kanal. Sehr ruhig gelegen, Sanitär sauber. Für Damen und Herren gibts es jeweils 3 WC, 3 Duschen und 4 Waschbecken für die morgendliche Toilette. Soll nur mit Badeschlappen betreten werden. Plätze sehr einfach und das Drumherum könnte gepflegter sein,
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 17.07. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 15.05. | -20% |
|
22.09. - 15.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf 7-Täler-Campingplatz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat 7-Täler-Campingplatz einen Pool?
Nein, 7-Täler-Campingplatz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf 7-Täler-Campingplatz?
Die Preise für 7-Täler-Campingplatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet 7-Täler-Campingplatz?
Hat 7-Täler-Campingplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf 7-Täler-Campingplatz?
Wann hat 7-Täler-Campingplatz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat 7-Täler-Campingplatz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt 7-Täler-Campingplatz zur Verfügung?
Verfügt 7-Täler-Campingplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf 7-Täler-Campingplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom 7-Täler-Campingplatz entfernt?
Gibt es auf dem 7-Täler-Campingplatz eine vollständige VE-Station?