Verfügbare Unterkünfte (Camping Hopfensee)
...
1/9
Gäste des Campingplatzes Hopfensee schätzen die traumhafte Lage am gleichnamigen See und das beindruckende Alpenpanorama. Der Platz ist besonders bei Familien und Hunde Liebhabern populär und bietet neben den Standplätzen auch voll ausgestattete Mietunterkünfte. Eine Fülle an Freizeit- und Wellnessmöglichkeiten sorgt für Abwechslung und Entspannung. Hervorzuheben sind die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, hochwertigen Restaurants, das Wellness-Spa und das umfangreiche Angebot für Wintercamper. Mit seiner Nähe zu attraktiven Ausflugszielen ist der Platz ein idealer Ausgangsort für Entdeckungstouren in Füssen und das Allgäu.
Vor traumhafter Bergkulisse gelegener Platz am See, dessen überaus engagierte Betreiberfamilie nichts dem Zufall überlässt: Sowohl Familien mit großen und kleinen Kindern, als auch Kur- und Wellnesscamper finden hier eine erstklassige Angebotspalette.
Zweigeschossiges Spielhaus (1000 qm) sowie Spielpavillon mit Bereich für Kleinkinder im Obergeschoss, Einrichtungen für Jugendliche im Untergeschoss. Eigenes, kleines Hallenbad 'Zwergerlbad' für Eltern und Kinder als Anbau an das bestehende Bad. Praxis für physikalische Therapie sowie Wellness-Center mit orientalischem Flair (u. a. verschiedene Bäder und Massagen sowie mehrere Saunen und Rasulbad). Walking-Kurse und Kräuterwanderungen. 'Golfakademie' (Netz für Abschlagstraining, Sandbunker sowie Putting- und Pitching-Green). Skischule für Kinder am Platz. Über die App Hopfensee sind alle Informationen zum Platz zu finden. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, stellenweise gestuftes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Jede Parzelle mit asphaltiertem Vorplatz.
Über einen öffentlichen Fußweg geht es zum Strand. Zwei, durch den Kinderspielplatz getrennte, Kiesbadebuchten mit jeweils großer Liegewiese sowie Badesteg.
Keine Aufnahme von Zeltcampern. Reservierung obligatorisch.
Fischerbichl 17
87629 Hopfen am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 36' 7" N (47.60196667)
Längengrad 10° 40' 59" E (10.68314999)
Zunächst auf der B310 Richtung Füssen und dann weiter auf der B16 in nördliche Richtung. Nach Hopfen am See abzweigen, am südlichen Ortsrand beschildert.
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Der Grünten, der 1738 m hohe ›Wächter des Allgäus‹, ragt mit einem 92 m hohen Sendeturm als nördlichster Berg der Allgäuer Alpen aus dem grünen Hügelland auf. Der Aufstieg von Markt Rettenberg führt vom Freibadparkplatz über die Alpe Kammeregg und einen Grat zum Gipfelkreuz. Nach ca. 2,5 Std. bietet sich ein weiter Rundumblick von der Donau bis zur Zugspitze.
Die schönsten Reisetipps für Kaufbeuren führen quer durch die Stadt im Allgäu: Von den verzierten Fassaden der historischen Innenstadt über die Gedenkstätte der heiligen Crescentia bis zum Römerturm aus dem 12. Jh. ist viel geboten. Auch im Umland wartet Kaufbeuren mit sehenswerten Ausflugszielen und Wanderungen im Allgäu-Urlaub auf. Kaufbeuren-Reisetipps für Naturfreunde Naturbegeisterte begeben sich während ihrer Reise zum 8 km entfernten Wanderparkplatz Hiemenhofen. Von dort aus startet die Radwanderung auf dem Sagenhaften Weg. Entlang der 17 km langen Route Ruderatshofen bestaunt man lebensgroße Sagengestalten. Auskunftstafeln erzählen die Geschichten der geheimnisumwitterten Figuren. Wandersportfans nutzen die 4,2 km lange Sagenweg-Runde von Biessenhofen am Naturparadies Bachtelsee, um sich von der märchenhaften Seelandschaft verzaubern zu lassen. Unterwegs erfährt man die spannende Geschichte der Sagengestalt Kelle-Weible. Historische Highlights in Kaufbeuren Kulturinteressierte besichtigen in Kaufbeuren das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm . Der im 15. Jahrhundert erbaute Turm diente einst der Stadtbefestigung und wurde lange Zeit als Feuerwachturm genutzt. Bei einer Turmführung gewährt das Team des Fördervereins einen Einblick hinter seine historischen Mauern. Geschichtsinteressierte verbinden die Besichtigung mit einer Führung durch die spätgotische Kirche St. Blasius , wo der beeindruckend gestaltete Altaraufsatz des Malers Jörg Mack Geschichte lebendig werden lässt.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
In der Antike war Kempten eine bedeutende römische Siedlung, heute ist die beschauliche Stadt eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Allgäu und ein ganzjährig gefragtes Urlaubsziel. Besucherinnen und Besucher reisen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu erkunden. Sie genießen die malerische Umgebung bei Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skilaufen. Rundgang durch Kempten: Routenplaner zu den Highlights Bis heute lässt sich die mittelalterliche Zweiteilung von Kempten im Stadtplan erkennen. Prunkstück der fürstäbtlichen Stiftsstadt Kempten sind die Stiftskirche St. Lorenz und die monumentale Residenz , deren barocke Prunkräume heute besichtigt werden können. Zu den weiteren Highlights gehören der gepflegte Hofgarten und die ehemalige Orangerie, in der die Stadtbibliothek eine Heimat gefunden hat. Auf dem Hildegardplatz findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem erstklassige regionale Lebensmittel angeboten werden. Die freie Reichsstadt Kempten um den Rathausplatz Im späten Mittelalter sagte sich die Reichsstadt von der Herrschaft der Fürstäbte los und existierte als benachbarte eigene Stadt. In ihrem Herzen liegen das schmucke Rathaus Kempten aus dem Jahr 1474, die Kirche St. Mang und der unterirdische Schauraum der mittelalterlichen Erasmuskapelle. Der Spaziergang endet an der Burghalde mit den Ruinen der ehemaligen Burg. In einem restaurierten Wärterhaus ist das Allgäuer Burgenmuseum untergebracht und im Sommer finden auf der Freilichtbühne sehenswerte Aufführungen statt. Kempten-Reisetipps: Kultur & Unterhaltung für jedes Interessengebiet Das denkmalgeschützte und umfassend restaurierte Zumsteinhaus beherbergt seit 2019 das sehenswerte Kempten-Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt. In den historischen Mauern der Stiftsmälzerei befindet sich die Kunsthalle Kempten, in der regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Shoppingfans finden im Forum Allgäu, dem größten Shoppingcenter des Allgäus , alles, was ihr Herz begehrt. Wer danach Erholung braucht, genießt eine Auszeit im Thermal- und Freizeitbad Cambomare.
Die kleinste der oberschwäbischen Reichsstädte erlangte im Mittelalter als Zentrum der Leinenweberei und des Leinwandhandels beträchtlichem Wohlstand. Heute hat sich Isny als heilklimatischer Kurort einen Namen gemacht. Die Stadtmauer und die Gassen mit Tuchhaus, Wassertorturm, Blaserturm und Hospital zum Hl. Geist stammen aus dem Mittelalter. Die katholische Pfarrkirche St. Georg gilt mit ihren heiteren Stuckaturen und farbenfrohen Fresken als die Rokokoperle des Westallgäus.
Die katholische Pfarrkirche St. Georg war das Gotteshaus des ehemaligen Benediktinerklosters, das es hier seit dem 11./12. Jh. gab. Die nach dem Stadtbrand 1631 gebaute dreischiffige Hallenkirche gilt mit ihrer Innendekoration, heiteren Stukkaturen, Altären und farbenfrohen Fresken aus dem 18. Jh. als die Rokokoperle des Westallgäus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
6.8Abdeckung Mobilfunknetz
8Ruhe-Score
6.7Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Toller Campingplatz mit vielen Freizeitmöglichkeiten für Familien
Sehr gut8
Lars
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ein CP, der auf dem Papier die 5 Sterne des ADAC mühelos erfüllt und verdient. ABER ... die hohe Auslastung des CP wirft ihre kleinen Schatten voraus. Trotz großen Bemühungen der Reinigungskräfte kann nicht alles immer top sauber gehalten werden. Zu den "Stoßzeiten" sind Toiletten, Wasch- und Spülrä
Sehr gut8
Familie Lampert
Wohnmobil
Familie
Mai 2025
Der Campingplatz und auch die Stellplätze bieten Grundsätzlich alles was das Camper und Familieherz begehrt. Das Spielhaus ist top ausgestattet, sodass sich unser vier, sieben wie auch der 14-Jährige hatten fanden ihre beschäftigung. Auch das Restaurant „Tante Paula“ bietet eine gute Küche. ABE
Sehr gut8
Gerhard
Wohnwagen
Paar
Februar 2025
Wir waren im Februar zum ersten Male in Hopfen und können dem Platz samt seinen Mitarbeitern nur weiterempfehlen. Hier passt das Preis/ Leistung Verhältnis zu 100%. Wenn es auf Grund der hohen Nachfragen eine Chance gibt hier nochmals Campen zu können, werden wir diese ergreifen.
5
A.B.
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Ein ständiges Kommen und Gehen. Viele Camper sind dort nur auf der Durchreise. Die damit verbundene Lärmbelästigung ist sehr hoch. Viel Verkehr auf den Wegen.
Sehr gut8
Tiziana Palatina
Wohnmobil
Paar
August 2024
Für Familien mit Kindern im Grundschulalter oder jünger, die Zielgruppe dieses Platzes, ist der Hopfensee ein 5-Sterne-Platz. Meine Frau und ich, die der Zielgruppe nicht entsprechen, sehen den Platz nicht im absoluten Premiumbereich. Ruhe und Erholung haben wir, obwohl wir einen schönen Platz am Ra
1
Familie
Zelt
Familie
Juli 2024
Super 2024? Familien mit Zelt sind nicht willkommen bzw. erwünscht!
4
Karl
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Alles was über tolle Lage, einwandfreie Sauberkeit, freundliches Personal, Zustand der Stellplätze gesagt wird ist absolut richtig. Trotzdem sehe ich die 5 Sterne Bewertung etwas kritisch. Verbesserungen wären in einigen Bereichen wünschenswert: Klare Beschilderung, Fahrstuhl zum Schwimmbad, Fahrz
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,90 EUR |
Familie | ab 57,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,60 EUR |
Familie | ab 51,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Campingplatz Hopfensee am gleichnamigen See bei Füssen ist einer der schönsten Plätze im Allgäu und vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Das großzügige Areal in wunderschöner Natur bietet viele attraktive Sport- und Freizeitangebote und ein umfassendes Wellnessangebot, das keine Wünsche offenlässt. Hunde sind gerne gesehene Gäste und der Platz erfreut sich auch zum Wintercamping großer Beliebtheit.
Eingebettet in ein malerisches Alpenpanorama und mit wunderschönem Blick auf den See ist Camping Hopfensee der perfekte Rückzugsort für Familien. Das teils gestufte, mit Nadel- und Laubbäumen bewachsene Wiesengelände bietet auf 8 Hektar fast 400 Stellplätze mit asphaltiertem Vorplatz. Trotz der Größe ist das Gelände gut überschaubar. Hohe Hecken zwischen den Stellplätzen sorgen für ausreichend Privatsphäre. Zeltplätze gibt es auf dem Campingplatz Hopfensee nicht. Dafür können Gäste ohne mobile Unterkunft in hübschen Ferienhäusern oder Ferienhäusern übernachten. Die Mietunterkünfte sind voll ausgestattet und verfügen über mehrere Zimmer, eine Küche und ein Badezimmer. Für die Stellplätze gibt es separate Frischwasser- und Stromanschlüsse, die eine individuelle Abrechnung ermöglichen. Die sind zentral gelegenen Sanitäranlagen mit Babywickelraum sind in vorbildlichem Zustand. Neben der üblichen Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, TV-Anschlüssen und WLAN-Netz finden sich auf dem Camping Hopfensee zudem ein Kino, mehrere gute Restaurants und ein Lebensmittelladen für Dinge des täglichen Bedarfs. Jeder Gast bekommt beim Check-In ein kleines Info-Paket mit allen wichtigen Fakten zu Platz und Umgebung. Wer mit seinem vierbeinigen Familienmitglied ins Allgäu kommt, wird sich über die separate Hundedusche und das hundefreundliche Ambiente freuen.
Das Freizeitangebot auf dem Campingplatz Hopfensee lässt keine Wünsche offen. Ein Highlight im Sommer ist natürlich der gleichnamige Freizeitsee, der zum Schwimmen oder auch zu Bootstouren auf dem Wasser einlädt. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, sind das Spielhaus, der gut ausgebaute Kinderspielplatz und das moderne Schwimmbad mit Hallenbad fantastische Alternativen. Erwähnenswert sind auch die Sauna und die Wellnesseinrichtungen. Das Wohlfühlprogramm reicht von der Zirbenholz-Stubensauna über ein Wellness-Spa bis zum Mosaikdampfbad. Auf dem Tennisplatz oder bei einer gemeinsamen Runde an den Tischtennisplatten kommt man schnell mit anderen Campern ins Gespräch, kann sich für das liebevoll zusammengestellte Abendprogramm verabreden oder Tipps zur Golfakademie, zu den Walkingkursen oder den Kräuterwanderungen austauschen. Freunde von Wintercamping nutzen das umfangreiche Angebot wie Eislaufen und Eisstockschießen sowie einen Skiverleih samt Kinderskischule.
Der Campingplatz am Hopfensee ist Ausgangspunkt für Ausflüge jeder Art. Das nahe gelegene Füssen, der Kurort Hopfen am See oder das Allgäu warten mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf. Der als Freizeitsee geschätzte Hopfensee bietet sich für Erkundungen zu Wasser mit Ruder- oder Tretboot an. Zahlreiche Wanderwege führen durch die wunderbare voralpine Naturlandschaft und laden zu ausgedehnten Spaziergängen mit und ohne Kinder oder vierbeinigen Begleitern ein. Wer möchte kann die Umgebung auch aktiv auf dem Rad erkunden.
Liegt der Camping Hopfensee am See?
Ja, Camping Hopfensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Hopfensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hopfensee einen Pool?
Ja, Camping Hopfensee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hopfensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hopfensee?
Hat Camping Hopfensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hopfensee?
Wie viele Standplätze hat Camping Hopfensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hopfensee zur Verfügung?
Verfügt Camping Hopfensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hopfensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hopfensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hopfensee eine vollständige VE-Station?