Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/9
(63Bewertungen)
Sehr GutDirekt am Ufer des kleinen Brombachsee liegt der naturnah gestaltete Seecampingplatz Langlau.
Gäste erhalten die Seenland Card mit vielfältigen Vergünstigungen. SUP-Verleih und -Schule sowie Wingsurf-Verleih. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (SeeCamping Langlau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch hohe Hecken unterteilte Stellflächen auf ebenem Wiesengelände mit Sträuchern und Bäumen, am Südwestufer des Sees. Teils an einen hochstämmigen Kiefernwald angrenzend.
Über einen Fuß- und Radweg zum 120 m langen und bis zu 15 m breiten Sandstrand mit anschließender Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiesen.
Seestr. 30
91738 Langlau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 7' 37" N (49.12706666)
Längengrad 10° 51' 52" E (10.86451667)
Liegt am Südwestufer des Kleinen Brombachsees, gut beschildert.
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente in Nürnbergs historischem Zentrum.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Von 1216 bis 1789 war Ellingen Sitz der Ballei Franken des Deutschen Ordens, bevor es 1806 an Bayern fiel und 1815 von König Max I. seinem Feldmarschall Fürst von Wrede übergeben wurde. Der barocke Schlossneubau erfolgte Anfang des 18. Jh. nach Plänen von Franz Keller; die Umgestaltung im Stil des frühen Klassizismus wurde ab 1774 nach Plänen von Michel dIxnard vorgenommen. Im Inneren sind die Deutschordensräume, die kunstvolle Intarsienkabinette und die Schlosskirche sehenswert. In den fürstlichen Raumfolgen können die noch erhaltenen Seiden- und Papiertapeten des frühen 19. Jh. bewundert werden. Im Park der Residenz blühen ab März unter den alten Bäumen tausende Blausternchen (lat. Scilla).
In der gut erhaltenen Altstadt von Pappenheim bedeutet jeder Schritt ein Stückchen Geschichte. Angefangen bei Baudenkmälern wie dem Augustinerkloster aus dem 14. Jh. und dem historischen Rathaus bis zu den reizvollen Straßenzügen mit ihren Geschäften und Gaststätten. Die Zuverlässigkeit und Treue der Pappenheimer lobte übrigens schon Schiller. Zumindest legte er seinem Wallenstein den berühmten Ausspruch »daran erkenn’ ich meine Pappenheimer« in den Mund. Hoch über der Altmühl und der Stadt wacht die mittelalterliche Burg.
Im Playmobil FunPark bei Zirndorf wird die Plastikfigurenwelt Wirklichkeit. Römer, Piraten, Schlösser und Puppenhäuser laden zum Spiel mit passenden Lieblingsfiguren ein. Wer will, kann der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen und zum Ritter oder Indianer werden. Dazu gibt es Wasserrutschen und einen überdachten Kletterpark mit Lichterlabyrinth, der auch an grauen Herbsttagen für gute Laune sorgt.
Ganz beschaulich lässt sich der Große Brombachsee bei einer Rundfahrt vom Wasser aus erleben. Auf dem zweistöckigem Trimaran, der ›MS Brombachsee‹, gleiten die Gäste eineinhalb Stunden lang sanft dahin. Der Zustieg ist an jeder der fünf Anlegestellen Ramsberg, Absberg, Enderndorf, Allmannsdorf und Pleinfeld/Wald möglich. Wer dort einen Zwischenstop einlegen möchte, unterbricht die Fahrt und steigt später wieder zu.
Ihre drei Türme sind das Wahrzeichen der Stadt. Die ehemalige Hof- und Stiftskirche vereint die Baustile mehrerer Jahrhunderte. Ihr ältester Teil ist die romanische Krypta von 1040, der spätgotische Chor entstand 1501-1523, 1736-1738 schuf Leopoldo Retty die barocke Saalkirche. In der Kapelle des Schwanenritterordens ist das ›Keltenbild‹ aus der Schule Albrecht Dürers kunsthistorisch wertvoll. 25 Sarkophage stehen in der Fürstengruft unterhalb der Kapelle. Hier fanden die Ansbacher Markgrafen ihre letzte Ruhestätte. Mit ihrem besonders reichen Klang erfreut die 2004 bis 2007 rekonstruierte historische Barock-Orgel von Johann Christoph Wiegleb die Kirchenbesucher und die Besucher der Bachwochen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Mega Mega Mega
Wir sind begeistert 🥰 für jeden was dabei und mega sauberer Platz . Wir kommen definitiv wieder 👍🏻🥰🥰🥰
Bernd -Uweschrieb vor 8 Monaten
Ein sehr ungepflegter Campingplatz
Der ungepflegtteste Campingplatz auf unserer 3 monatigen Rundreise durch Bayern. Es reicht in meinen Augen nicht super Sanitäranlagen (zumindest WC -Haus 2 und 3) zur Verfügung zu stellen. Eine gewisse Platzpflege gehört auch dazu. Hier waren die Hecken seit Monaten nicht geschnitten, der Rasen(wo v… Mehr
Außergewöhnlich
Monischrieb vor 9 Monaten
Erholsamer Urlaub
Wir haben einen schönen und sonnigen Urlaub hier verbracht. Mitarbeiter sind alle freundlich und wir hatten einen schönen Stellplatz 184 im älteren Bereich. War uns sehr recht,da wir keine Sonnenanbeter sind. Die Stellplätze im neuen Bereich sind zwar sehr schön aber sehr sonnig,da noch kein großer … Mehr
Sehr Gut
Johannesschrieb vor 11 Monaten
Verlängertes Wochenende
Sehr sauberer und gepflegter Campingplatz. Sehr guter Ausgangspunkt für hunderte Rad Km. Sehr Kinderfreundlich. Leider etwas viele Hunde auf dem gesamten Platz. Eine zweite Ausgabestelle für Brötchen in der Frühe wäre super. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Frankschrieb letztes Jahr
Wir kommen auf jeden Fall wieder...
Sehr schöner CP, sehr ruhig zu der Zeit als wir da waren (Mitte - Ende April 2024). Sanitäranlage sehr sauber. CP direkt am Kleinen Brombachsee gelegen, wunderbare Umgebung, viele Möglichkeiten für Aktivitäten. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Wir waren mit 3 Hunden (Golden Retriever) da. … Mehr
Sehr Gut
wommischrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Das neue Waschhaus / Toiletten einfach klasse
Außergewöhnlich
Helena schrieb letztes Jahr
Unsere 2te Heimat
Wir waren 2023 mehrmals dort da wir einen kurzen Anreiseweg haben und es ein idealer Campingplatz ist zum Abschalten. Wir müssen sagen es ist unsere 2 te Heimat geworden die neuen Pächter sind wie Familie sie kümmern und helfen sofort und sind auch mal für ein Schwätzchen bereit. Der Campingplatz i… Mehr
Manneschrieb vor 2 Jahren
Ärger schon am ersten Tag
großer ebener Campingplatz,saubere Washhäuser, viele Spielmöglichkeit für Kinder, Sportangebot wie Segeln und Surfen am Platz. Der Platz hat mehrere Ausgänge ist nur durch Radweg vom See getrennt. Viele Leistungen wie Kochplatte im Waschhaus, Strom (1€/Kw), Waschmaschine müssen jedoch extra bezahlt … Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Dank der idyllischen Lage am Kleinen Brombachsee begeistert der Campingplatz SeeCamping Langlau Bootssportler und Angler gleichermaßen. Es herrschen perfekte Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Camping Urlaub mit Hund sowie für Zeltcamper.
Im Fränkischen Seenland rund 60 km südlich von Nürnberg liegt der Campingplatz SeeCamping Langlau direkt am Seeufer. Von den über 450 Stellplätzen ist es nicht weit zum Strand, wo das saubere Wasser des Kleinen Brombachsees zum Baden einlädt. Auch für den Bootssport ist das Gewässer bestens geeignet – im Seezentrum Langlau besteht die Möglichkeit, Pedelec-, Ruder- und Tretboote auszuleihen. Radfahrer und Wanderer entdecken die malerische Landschaft am liebsten aktiv. Für die 8,5 km lange Seeumrundung benötigen Gäste ungefähr zwei Stunden. Beim SeeCamping Langlau kommen nicht nur Sportler und Ruhesuchende, sondern auch die kleinsten Urlauber voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen die lustige Kinderanimation und der gepflegte Spielplatz.
Während der warmen Jahreszeit sorgt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Livemusik für gute Stimmung auf dem Campingplatz SeeCamping Langlau. Die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen, besteht nicht nur am Strand und auf dem Platz, sondern auch im gemütlichen Bistro mit italienischen Gerichten, Kaffee und Kuchen. Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgt auch das "Leckerli-Lädle" mit Lebensmitteln und ausgezeichnetem Brötchenservice. Einmal pro Woche besuchen eine Hähnchenbraterei und ein Obsthändler den Platz.
Liegt der SeeCamping Langlau am See?
Ja, SeeCamping Langlau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf SeeCamping Langlau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat SeeCamping Langlau einen Pool?
Nein, SeeCamping Langlau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf SeeCamping Langlau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet SeeCamping Langlau?
Hat SeeCamping Langlau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf SeeCamping Langlau?
Wann hat SeeCamping Langlau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat SeeCamping Langlau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt SeeCamping Langlau zur Verfügung?
Verfügt SeeCamping Langlau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf SeeCamping Langlau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom SeeCamping Langlau entfernt?
Gibt es auf dem SeeCamping Langlau eine vollständige VE-Station?