Verfügbare Unterkünfte (Ferien-Camp Börgerende)
...
1/23
Familiencampingplatz direkt an der Ostsee.
Sauna am Platz. Seminarraum. Samstags Fischverkauf auf dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mehreren Baumreihen und zahlreichen Sträuchern. In der Platzmitte separater Bereich für Radwanderer mit kleinem Zierteich. Auf der Landseite des Deiches. Angrenzend ein Reitcamp.
Zum ca. 300 m langen und bis zu 25 m breiten, steindurchsetzten Sandstrand über den Deich mit Radweg. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Deichstr. 16
18211 Börgerende
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 9' 9" N (54.15251666)
Längengrad 11° 53' 59" E (11.89974999)
Im Ort Richtung Strand, beschildert.
Laut TV-Sender Arte ist der Weststrand einer der 20 schönsten Strände der Welt. Vom Leuchtfeuer zieht sich der 13 km lange Weststrand nach Süden: ein urwüchsiger Küstenstreifen mit bizarr geformten Kiefern, Windflüchter genannt, feinkörnigem Sand und entwurzelten Bäumen. Vom Parkplatz Drei Eichen zwischen Ahrenshoop und Born ist der Weg durch den Darßwald markiert.
Die 1793-1870 gebauten, weißen, klassizistischen Häuser verleihen dem Seebad Heiligendamm seine Eleganz. Das luxuriöse Grand Hotel Heiligendamm an der Uferpromenade umfasst mehrere Gebäude, bietet 225 Zimmer mit handgefertigtem Mobiliar – und auch für Nicht-Hotelgäste ein 3000 m2 großes Luxus-Spa. Ausgangspunkt für einen Rundgang ist der Bahnhof der Molli-Bahn, die Heiligendamm mit Bad Doberan und Kühlungsborn verbindet. Die 200 m lange Seebrücke ermöglicht einen reizvollen Überblick über den Strand und die ›weiße Stadt am Meer‹.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Schwaan, 20 km südlich von Rostock an den Ufern von Warnow und Bike gelegen, umgeben von malerischen Flusslandschaften und weiten Wiesen, lockte schon vor über 120 Jahren Künstler an. Für einige Maler war die reizvolle kleine Ackerbürgerstadt der richtige Ort für eine Künstlerkolonie. Dazu gehörten die Einheimischen Franz Bunke, Rudolf Bartels und Peter Paul Draewing wie auch der gebürtige Hamburger Alfred Heinson. Bunke hatte die Berliner Akademie und die Weimarer Kunstschule besucht. Nach ersten Erfolgen konnte er ein Lehramt in Weimar übernehmen und brachte von 1892 an viele Schüler mit nach Schwaan. In jenem Jahr rief er auch die Künstlerkolonie ins Leben. Franz Bunke ist der Durchbruch der Freilichtmalerei in Mecklenburg zu verdanken. Vor allem Rudolf Bartels, der zu den bedeutendsten norddeutschen Künstlern in der ersten Hälfte des 20. Jh. zählt, und Alfred Heinson nahmen moderne Einflüsse des Im- und Expressionismus in ihre Malerei auf. Zu sehen sind ihre Werke und die der anderen Kolonisten in den historischen Mauern der alten Wassermühle von Schwaan, dem heutigen Kunstmuseum. Auf drei Etagen können Besucher nicht nur die lohnende Dauerpräsentation zur Schwaaner Künstlerkolonie bewundern, sondern auch regelmäßig wechselnde Ausstellungen erleben. Nicht verpassen sollte man die Künstlerpfade. Auf diesen kann man sich auf die Spuren der Künstler begeben. Zu den Orten, an denen die Werke einst entstanden sind, gehört das Ufer der Warnow, der Lindenbruch, die Innenstadt von Schwaan und die Umgebung. Berühmte Künstlerkolonien sind in Mecklenburg-Vorpommern auch in Ahrenshoop und auf der Insel Hiddensee entstanden. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Sehr Gut
Birgitschrieb vor 4 Wochen
Strandnähe
Sehr schöner Platz, guter Service, saubere Sanitäranlagen. Sanitäranlagen sehr weit weg von unserem Stellplatz, leider
Außergewöhnlich
Elkanoschrieb letzten Monat
Sehr guter Campingplatz mit Top Sanitär-Anlagen
Sehr schöner Platz mit erstklassigen Sanitär-Anlagen !!! Sehr zu empfehlen !
Sehr Gut
Stefanieschrieb vor 3 Monaten
Super Campingplatz
Wunderschöner ruhiger Campingplatz mit einzigartigem Sanitärgebäude, sauber und nagelneu.
Außergewöhnlich
Matzeschrieb letztes Jahr
Bikerfreundlich, günstig und innovativ
Sehr freundlicher Empfang, Vater und Sohn auf Radtour mit Zelt zahlten nur 18€. Sanitäranlagen sahen aus wie der Spa-Bereich eines Hotels, als sehr sauber und modern. Ganz besonders toll fand ich die (primär für uns Radler gedachten) Schließfächer mit jeweils zwei Steckdosen fürs Laden von Handys un… Mehr
Außergewöhnlich
Joachimschrieb letztes Jahr
Sehr guter gelegener Platz
Schön gelegener Platz im ruhigen Börgerende. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Ostsee sowie Ausflüge in die Umgebung. Strand direkt vor dem Platz. Ein großer Spielplatz wurde gerade neu gestaltet und wird inzwischen sicher schon zur Verfügung stehen. Alle Mitarbeiter waren außerordentl… Mehr
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 2 Jahren
Einer der besten Plätze für Campi mit Hu
Super Platz direkt am schönen Strand
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz direkt an der Ostsee
Sehr gepflegter und hundefreundlicher Campingplatz direkt an der Ostsee. Schöne und sehr saubere Sanitäreinrichtung. Freundliches Personal. Große und gepflegte Parzellen. Shop und Restaurant am Platz. Die Nähe zum Strand top👍
Außergewöhnlich
Günni schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am Meer
Sehr gepflegter Campingplatz direkt an der Ostseeküste gelegen. Super saubere Sanitäranlagen. Kiosk und Restaurant am Platz. Schöner Hundestrand in unmittelbarer Nähe. WLAN noch verbesserungsfähig.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Vor den nordwestlichen Toren der Hansestadt Rostock begrüßt das Ferien Camp Börgerende Wohnmobilfahrer, Zeltcamper, Familien mit Kindern und erholungsuchende Paare mit attraktiven Erlebnismöglichkeiten. Die direkte Lage an der Ostsee bietet Fahrradfahrern und Reitern beste Bedingungen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Auch Camping mit Hund ist im Ferien Camp Börgerende ein schönes Erlebnis.
Zwischen den Ostseebädern Warnemünde und Heiligendamm, Deutschlands ältestem Seebadeort, liegt das Ferien Camp Börgerende. Die 7.5 Hektar große Ferienanlage verfügt über insgesamt 250 Stellplätze für Feriengäste und Dauercamper. Die ebenerdigen und grasbewachsenen Parzellen sind bis zu 150 m² groß und bieten Wasser-, Strom-, Abwasser- und teilweise sogar einen TV-SAT-Anschluss. Moderne Sanitäranlagen mit Waschmaschinen und Trockners, ein Babywickelraum sowie eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile bereichern die Ausstattung des Platzes. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen ein Lebensmittelshop und ein gemütliches Restaurant. Die Freizeitmöglichkeiten des Ferien Camps Börgerende sind vielseitig: Neben der Kinderanimation und stimmungsvollen Veranstaltungen, wie der Ostereiersuche im Frühling, stehen den Gästen beispielsweise ein Spielplatz und Tischtennis-Tische zur Verfügung.
Natürlich stehen Badefreuden in der warmen Jahreszeit während eines Ostseeurlaubs im Vordergrund. Der feinsandige Naturstrand liegt direkt hinter dem Deich. Nur 500 m entfernt befinden sich ein ein Strandabschnitt für Hunde. Wellnessfreunde genießen auf dem Campingplatz die Angebote im Gesundheitsbereich. Hier stehen den Gästen Sportgeräte, ein Solarium und eine Sauna mit Blick über die Ostsee zur Verfügung. Die Atmosphäre im Ferien Camp Börgerende ist freundlich. Sauberkeit und Komfort werden großgeschrieben.
Liegt der Ferien-Camp Börgerende am Meer?
Ja, Ferien-Camp Börgerende ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ferien-Camp Börgerende erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferien-Camp Börgerende einen Pool?
Nein, Ferien-Camp Börgerende hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferien-Camp Börgerende?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferien-Camp Börgerende?
Hat Ferien-Camp Börgerende Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferien-Camp Börgerende?
Wann hat Ferien-Camp Börgerende geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferien-Camp Börgerende?
Verfügt Ferien-Camp Börgerende über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferien-Camp Börgerende genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferien-Camp Börgerende entfernt?
Gibt es auf dem Ferien-Camp Börgerende eine vollständige VE-Station?