Tromsø Lodge & Camping
4.2 Sehr gut(10 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 12 Campingplätze ansehen4.2 Sehr gut(10 Bewertungen)
4.2 Sehr gut(10 Bewertungen)
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
Die Aurora borealis, auch als Polarlicht bekannt, zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher auf die Campingplätze von Troms. Aufgrund ihrer Lage im hohen Norden des Landes ist die Region ideal, um dieses Phänomen zu entdecken. Zahlreiche Camps bieten den Service, ihre Gäste mit einer SMS oder per Messenger zu informieren, sobald die Nordlichter am Sternenhimmel tanzen.
Viele Plätze liegen eher außerhalb von Städten und sind somit eingebettet in die verträumten Berglandschaften Norwegens. Wer gerne wandert und sich an der frischen Luft aufhält sowie an außergewöhnlichen Aktivitäten teilnehmen möchte, wie etwa an romantischen Schlittenhundfahrten, ist mit Camping in Troms gut beraten.
In Norwegen erwartet die Provinz Troms begeisterte Camper mit einer Vielzahl an Plätzen. Die Provinz ist nicht nur wie gemacht für alle, die das wohl spektakulärste Naturphänomen beobachten möchten, sondern auch für Gäste, die besondere Urlaubsmomente in der Natur mit ihrem Vierbeiner und ihrer Familie teilen wollen. In den von Schnee bedeckten Bergen finden Wohnmobilfahrer und Wohnwagenlenker zahlreiche gut ausgestattete Plätze.
In der Provinz Troms herrschen gleich zwei Klimaarten: das kontinentale und das Tundrenklima. Als ideale Reisezeit für einen Campingurlaub in Troms gelten die Monate von Juni bis September, in denen sich Besucher auf wenig Niederschlag und angenehme Temperaturen von bis zu 18 Grad Celsius freuen dürfen.
Im Herbst sowie im Winter regnet und schneit es verhältnismäßig viel. Um dem magischen Tanz am Himmel beizuwohnen, reisen Camper Experten zufolge am besten zwischen Oktober und März nach Troms. Mit etwas Glück lässt sich das Spektakel auch in anderen Monaten, zum Beispiel im September oder im April, beobachten. Ganz gleich jedoch, zu welcher Zeit Besucher campen – Flexibilität und Geduld sind beim Polarlicht-Spotting empfehlenswert.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?