Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 8
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/24
Verfügbare Unterkünfte (Zoopark Zelčín)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zelčín 1
27601 Hořín
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 19' 35" N (50.326469)
Längengrad 14° 26' 9" E (14.43604)
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Das 1606 errichtete Schloss von Mnichovo Hradiště bekam Wallenstein nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 geschenkt. Ab 1690 wurde es barock umgebaut und nebenan ein Kapuzinerkloster errichtet. 1785 wurden die sterblichen Überreste Wallensteins hierher überführt.
Prunkstück des Königspalastes (Královský palác) ist der Vladislav-Saal von Benedikt Ried. Die 1503 vollendete Halle mit ihrem 13 m hohen Schlingrippengewölbe ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Hier im größten weltlichen Raum, den Prag im Mittelalter hatte, fanden die böhmischen Königswahlen, Bankette und sogar Ritterspiele statt. Große Bedeutung hat das Fenster im Nebenraum. 1618 ereignete sich hier der erste Prager Fenstersturz, bei dem aufgebrachte Vertreter der protestantischen Stände zwei kaiserliche Statthalter aus dem Fenster warfen. Diese überlebten den Sturz in den Wallgraben, denn sie landeten in einem Misthaufen. Und doch waren die Folgen schrecklich, denn die Ereignisse lösten den Dreißigjährigen Krieg aus.
Bis zu 99 m ragen die Türme der gotischen Katedrála svatého Víta in den Himmel. 1344 legte Karl IV. den Grundstein für die größte Kirche Prags, vollendet wurde sie allerdings erst 1929. Für den Bau verantwortlich zeichneten bedeutende Architekten wie Matthias von Arras (bis 1352) und Peter Parler (1356–99). Letzterer schuf auch die Hauptfassade im Süden mit der mosaikverzierten Goldenen Pforte. Der Innenraum mit seinen feingliedrigen Netzrippengewölben ist triumphal, durch den Hochchor flutet farbiges Licht. Unter den Glasmalereien des 20. Jh. ist ein Jugendstilfenster von Alfons Mucha (3. Kapelle links). Zu den größten Kostbarkeiten gehören die gotischen Porträtbüsten von Peter Parler und die mit Gold und Edelsteinen verzierte Wenzelskapelle. Sie ist Grablege des hl. Wenzel aus dem Geschlecht der Přemysliden. In der durch sieben Schlösser gesicherten Kronkammer liegen die böhmischen Krönungsinsignien und die mit Saphiren verzierte Wenzelskrone. Diese werden nur alle paar Jahre einmal zu besonderen Anlässen hervorgeholt und ausgestellt, zuletzt im Januar 2023, anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der Tschechischen Republik. 287 Stufen führen auf den südlichen Domturm, der schöne Ausblicke auf Burg und Stadt bietet.
Durch die kleine Zlatá ulička, die parallel zur Burgmauer verläuft, drängen sich täglich unzählige Menschen, um die bunten Puppenstuben-Häuschen aus dem 16. Jh. zu besichtigen. Darin wohnten einst Burgwächter und Handwerker, und kurzzeitig – im Haus Nr. 22 – sogar der Schriftsteller Franz Kafka.
Die Prager Burg (Pražský hrad) wurde im 9. Jh. durch das Königsgeschlecht der Přemysliden gegründet und über Jahrhunderte zu ihrer heutigen Größe ausgebaut. Im 14. Jh., unter Kaiser Karl IV., war sie Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Der Veitsdom fungierte als Krönungskirche und Grablege der Regenten. Den Alten Königspalast ließ König Wladislaw II. im 15. Jh. erweitern, die Habsburger fügten im 16. Jh. Paradiesgarten und Königsgarten mit Belvedere hinzu. Zur Zeit Kaiser Rudolfs II. (1552–1612) erblühte die Prager Burg als Zentrum der Künste. Und im 18. Jh., unter Maria Theresia, wurden Teile des Burgkomplexes barockisiert. Im Burgpalast hat heute der tschechische Staatspräsident seinen Sitz.
Außergewöhnlich
Lotte6565schrieb letztes Jahr
Für Tierliebhaber, die gerne im Zoo übernachten möchten
Volltreffer! Geheimtipp! Für Familien mit Kindern ein Traum! Mit Alpakas und vielen anderen Tieren schlafen! Einfach, aber Tipptopp sauber! Toiletten/Duschcontainer.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,40 EUR |
Familie | ab 32,46 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,40 EUR |
Familie | ab 32,46 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,06 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Zoopark Zelčín erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Zoopark Zelčín einen Pool?
Nein, Zoopark Zelčín hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zoopark Zelčín?
Die Preise für Zoopark Zelčín könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zoopark Zelčín?
Hat Zoopark Zelčín Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zoopark Zelčín?
Wann hat Zoopark Zelčín geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Zoopark Zelčín?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zoopark Zelčín zur Verfügung?
Verfügt Zoopark Zelčín über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zoopark Zelčín genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zoopark Zelčín entfernt?
Gibt es auf dem Zoopark Zelčín eine vollständige VE-Station?