Verfügbare Unterkünfte (Zoopark Zelčín)
...
1/24
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zelčín 1
27601 Hořín
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 19' 35" N (50.326469)
Längengrad 14° 26' 9" E (14.43604)
Das Klementinum wurde ab 1653 als Jesuitenkolleg errichtet. Im 18. Jh. waren in dem großen Komplex mit fünf Höfen und drei Kirchen das erzbischöfliche Seminar, eine Hochschule mit Bibliothek und ein Theater untergebracht. Den astronomischen Turm der Sternwarte bekrönt Atlas, der die Weltkugel stemmt. In der Spiegelkapelle finden täglich am frühen Abend klassische Konzerte statt. Ein Glanzstück und Wunderwerk des Barock ist der Große Bibliothekssaal. Die dazugehörige Nationalbibliothek verwahrt wertvolle Hand- und Druckschriften.
Ein bedeutender Jugendstilkomplex ist das Palais Lucerna, eine großzügige Passage mit Läden, Bars, Cafes, Theater, Ballsaal und dem ältesten Kino Europas. Das Palais Lucerna ist 1912 vom Großvater Vaclav Havels erbaut worden und vom Wenzelsplatz aus durch die Passage Rokoko zu erreichen.
An das nördliche Ende des Wenzelsplatzes schließt der 1760 durch Aufschüttung des Stadtgrabens geschaffene Straßenzug »Na prikope« (Metro Station Mustek) an. Auf Schritt und Tritt harmonisieren exquisite Läden (Einkaufscenter »Cerna ruze« Haus Nr.12) mit gepflegten Fassaden, allen voran jene des Mitte des 18. Jh. errichteten Palais Sylva Taroucca (Haus Nr. 10). Ein besonders eindrucksvoller Bau der Neorenaissance ist die Zivnostenska Banka (Haus Nr.20); die Fassade und auch das Innere der Schalterhalle suchen ihres Gleichen im internationalen Vergleich.
Die von Karl IV. gestiftete Brücke Karlův most wurde ab 1357 unter der Leitung von Peter Parler errichtet und ist damit die älteste erhaltene Brücke über die Moldau. Bis ins 19. Jh. war sie die einzige feste Verbindung zwischen Altstadt und Kleinseite, heute ist sie ausschließlich Fußgängern vorbehalten. 30 bewegte Skulpturengruppen im barocken Stil kamen um 1700 hinzu. Sie zeigen Christus, Maria und Heilige, darunter den böhmischen Fürst und Märtyrer Wenzel. Der im gotischen Stil errichtete Brückenturm auf der Altstädter Seite entstand zwischen 1370 und 1380. Wer ihn besteigt, genießt eine schöne Aussicht auf Altstadt und Moldau. Auch der niedrigere Kleinseitner Brückenturm von 1464 bietet von seinem Aussichtsgang einen wunderbaren Blick. Durch ein Tor ist er mit dem ehemaligen Turm der Judith-Brücke verbunden.
Mit seiner Länge von mehr als 700 m erinnert der Wenzelsplatz in Prag eher an einen beeindruckenden Boulevard. Tatsächlich handelt es sich bei ihm um einen der größten Plätze in Europa. In der tschechischen Historie machte er sich als politischer Versammlungsort einen Namen und wurde beispielsweise sowohl 1968 als auch 1989 zum Schauplatz großer Demonstrationen. Seinen Namen erhielt der Platz aber erst 1848. Bis dahin war die Fläche, die den Mittelpunkt in der Prager Neustadt markiert, als Rossmarkt bekannt. Durch den Abriss der Stadtmauer im 19. Jahrhundert veränderte sich der Wenzelsplatz am oberen und unteren Ende in entscheidender Form. Sehenswürdigkeiten am Wenzelsplatz: mit dem Reiseführer unterwegs Eines der Highlights ist das Wenzelsdenkmal, das weit über die Grenzen von Prag hinaus bekannt ist. Das Reiterstandbild befindet sich am Südostende des Platzes und zeigt den böhmischen Landespatron mit einer Lanze in der Hand. Für die Gestaltung des Denkmals war einst Josef V. Myslbek verantwortlich. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Nationalmuseum. Es gilt als führendes Museum in der Tschechischen Republik, das sich mit der Kultur- und Naturgeschichte des Landes auseinandersetzt. Rund um den Wenzelsplatz: Reisetipps für den Urlaub in Prag Auch bekannt als Goldene Stadt, bietet Prag eine Vielzahl spannender Ausflugsziele. Wahrzeichen ist die Karlsbrücke, die sich mit dem Stadtplan von ADAC Maps leicht erreichen lässt. Sie eröffnet einen wunderschönen Ausblick auf die Moldau und die Altstadt. Die Brücke ist 500 m lang und besitzt 16 Pfeiler. Das Gegenstück zum Wenzelsmarkt ist der Altstädter Ring. Er befindet sich im historischen Zentrum von Prag. Der Marktplatz erstreckt sich über 9.000 m² und wird von der Teynkirche und der St.-Nikolaus-Kirche eingerahmt.
Eine Tänzerin im gläsernen Faltenkleid schmiegt sich an den Herrn mit Hut – Architektur, die herkömmliche Bauformen unbekümmert über den Haufen wirft. Das 1996 am Ufer der Moldau von den Architekten Vlado Milunič und Frank O. Gehry geschaffene Bürogebäude Tančící dům bietet mit seinem dekonstruktivistischen, wie in Bewegung geratenen Baukörper einen erstaunlichen Anblick. Ein Spitzname für das Haus war schnell gefunden: ›Ginger und Fred‹, nach dem berühmten Tanzpaar, den beiden Hollywoodstars Ginger Rogers und Fred Astaire. Das Tanzende Haus bietet seinen Besuchern im 7. Stock ein Restaurant und ganz oben eine Bar mit Aussichtsterrasse und einem Blick über die ganze Stadt. Im Erdgeschoss stellt eine Galerie zeitgenössische junge Kunst aus.
Der Karlsplatz (Karlovo náměstí) in der Prager Neustadt sieht aus wie ein Park und ist doch bis zum heutigen Tag der größte Stadtplatz Europas: Der von Karl IV. in der Mitte des 14. Jh. angelegte Viehmarkt sprengt mit 530 m Länge und 150 m Breite alle Dimensionen. Beachtenswert sind das ursprünglich gotische, mehrfach umgebaute Neustädter Rathaus (Novomestska radnice) und die barocke St.-Ignatius-Kirche (Kostel sv. Ignace) der Jesuiten.
Außergewöhnlich
Lotte6565schrieb letztes Jahr
Für Tierliebhaber, die gerne im Zoo übernachten möchten
Volltreffer! Geheimtipp! Für Familien mit Kindern ein Traum! Mit Alpakas und vielen anderen Tieren schlafen! Einfach, aber Tipptopp sauber! Toiletten/Duschcontainer.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,42 EUR |
Familie | ab 32,47 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,42 EUR |
Familie | ab 32,47 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,06 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Zoopark Zelčín erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Zoopark Zelčín einen Pool?
Nein, Zoopark Zelčín hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zoopark Zelčín?
Die Preise für Zoopark Zelčín könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zoopark Zelčín?
Hat Zoopark Zelčín Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zoopark Zelčín?
Wann hat Zoopark Zelčín geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Zoopark Zelčín?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zoopark Zelčín zur Verfügung?
Verfügt Zoopark Zelčín über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zoopark Zelčín genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zoopark Zelčín entfernt?
Gibt es auf dem Zoopark Zelčín eine vollständige VE-Station?