Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Sant Miquel)
...

1/25





Im sonnigen Katalonien gelegen, bietet der Campingplatz Yelloh! Village Sant Miquel eine ideale Mischung aus Strandnähe und kultureller Vielfalt. Die großzügigen Standplätze und die mediterrane Atmosphäre laden zu einem entspannten Aufenthalt ein. Gäste können die wunderschöne Küste genießen, historische Städte erkunden und die reiche Kultur Kataloniens erleben.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Urbanitzacio Sant Miquel
17496 Colera
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 24' 10" N (42.402969)
Längengrad 3° 8' 56" E (3.149087)
Das Naturschutzgebiet am Cap de Creus am östlichsten Punktes der Iberischen Halbinsel beeindruckt mit wild zerklüfteten Felsformationen und einer besonderen Vegetation. Hier enden die Pyrenäenausläufer als bizarr geformte Klippen am Mittelmeer, um die starke Winde wie der Tramuntana pfeifen. Sie bringen trockene Luft mit sich und tragen zu einem erhöhten Salzgehalt des Bodens bei, der zahlreiche endemische Pflanzenarten wie die Strand-Grasnelke, den Meerlavendel und den Steinbrech gedeihen lässt. Bedeutende kulturelle Attraktion des Kaps ist das Kloster Pere de Rodes aus am 10.-12. Jh.
In der sanftwelligen Empordà liegt Figueres, die Heimatstadt Salvador Dalís. Die Atmosphäre ist gemütlich, der von Platanen bestandene Hauptplatz Rambla und die Fußgängerzonen des Zentrums laden zum Flanieren ein. Es gibt ein Spielzeugmuseum (Museu Joguet, Carrer Sant Pere 1) und das Castell de Sant Ferran in Hügellage.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
Nicht weit entfernt von der Küste empfängt der Naturpark seine Besucher. Zahlreiche angelegte Wege führen durch das Gebiet, in dem neben Camargue-Pferden und Angusrindern (Aiguamolls) vor allem Vögel beobachtet werden können: Je nach Jahreszeit sind Flamingos, Störche, Gänse, Enten, Schwalben, Adler und Falken zu sehen. Es lohnt sich daher, ein Fernglas mitzunehmen – und vielleicht etwas Proviant für ein schönes Picknick im Park.
Weithin sichtbar erhebt sich Pals mit Stadtmauer, Wehrtürmen und Kirche auf seinem Hügel. Aus der Nähe erweist es sich als ein Bilderbuchdorf in hellbraunem Sandstein. In den kopfsteingepflasterten Gassen finden sich Töpferateliers, Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk. Die Häuser sind mit Blumen geschmückt, viele Bäume spenden wohltuenden Schatten.
Roses ist einer der größten Bade orte der Costa Brava. Jenseits des breiten Strandes säumen Palmen und Hotels die Uferpromenade, im Hafen liegen Fischerboote und Jachten. Die Ciutadella de Roses am Hafen und das Castell de la Trinitat auf einem Hügel über dem Meer wurden im 16. Jh. zum Schutz vor Piraten errichtet.
2
Holger
März 2023
Tag und Nacht lauter Campingplatz durch Züge (die auch noch ständig beim Vorbeifahren hupen), da die viel befahrene Bahnstrecke nur 80 Meter Luftlinie entfernt liegt. Die Toiletten des Waschhauses, was uns zugewiesen wurde, hatten keine Toilettenbrillen, es gibt in keinem Waschhaus Seife zum Händewa
2
Bobo75
August 2022
Du coté plongée : plongée bien, bon accueil, personnel sympathique, bon matériel. Les sites sont relativement pelés ... mieux vaut la réserve de Banyuls... Du côté plage: Coléra c'est un peut une plage de déchets de chantier. Entre gravats et fers a béton...donc aucun intérêt. Du cote sommeil: idé
2
Nadine
Juni 2020
Achtung! Sehr unzuverlässiger Anbieter. Wir warten noch immer auf die Rückzahlung der Reisekosten (wegen Covid-19 vom Anbieter storniert) aus dem Jahr 2020. Auch auf mehrfache Kontaktaufnahme hin, haben wir noch kein Geld zurückerstattet bekommen und auch keinerlei Rückmeldung erhalten. Wirklich seh
2
Gunnar
April 2021
Wir hatten über Pfingsten geplant dort Urlaub zu machen. Kurz vor Antritt wurde uns der Aufenthalt aufgrund der zu diesem Zeitpunkt geänderten Coronasituation seitens des Campingplatzes storniert! Seit dem laufen der Rückerstattung der gesamten Reservierungskosten hinterher. Mails werden nicht beant
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,10 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,20 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Yelloh! Village Sant Miquel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Sant Miquel einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Sant Miquel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Sant Miquel?
Die Preise für Yelloh! Village Sant Miquel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Sant Miquel?
Hat Yelloh! Village Sant Miquel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Sant Miquel?
Wann hat Yelloh! Village Sant Miquel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Sant Miquel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Sant Miquel zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Sant Miquel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Sant Miquel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Sant Miquel entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Sant Miquel eine vollständige VE-Station?