Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 15 (davon 15 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 2
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Yachthafen & Campingplatz in Jabel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Ufer 1-2
17194 Jabel
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 31' 54" N (53.531888)
Längengrad 12° 32' 24" E (12.540235)
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Eine Webcam übermittelt Live-Bilder aus dem Brutgeschehen am nahegelegenen Fischadlerhorst, in den Wintermonaten werden ›Adlersafaris‹ angeboten. Zudem gibt es wechselnde Ausstellungen zum Thema Nationalpark, umfangreiche Führungen und eine Fahrradausleihstation. Außer in Federow gibt es Nationalpark-Informationen in Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek, Blankenförde (Roggentin) und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Ursprünglich aus dem 14. Jh., wurde die Marienkirche Ende des 18. Jh. nach diversen Bränden Ende des 18. Jh. Im Stil der Backsteingotik wieder aufgebaut. 1995 bekam der 54 m hohe Turm eine Aussichtsplattform in 45 m Höhe. 176 Treppenstufen führen zu einer grandiosen Aussicht über Waren und die Seenlandschaft.
Bei einer Reise an die Mecklenburgische Seenplatte ist der Fleesensee ein lohnendes Urlaubsziel. Mit einer Länge von knapp 5 km und einer Breite von 4 km gehört er zwar nicht zu den größten Seen in der Region, ist aber ideal für Wassersport. Menschen, die die Natur lieben, unternehmen gerne Wanderungen oder besuchen den Müritz-Nationalpark. Aktive Urlaubsgäste sind mit dem Rad unterwegs, spielen Golf oder sind auf dem Wasser zu finden. Aktiv auf dem Wasser: Reisetipp Fleesensee Zwischen Müritz und dem Plauer See gelegen ist der Fleesensee ein Reisetipp für alle, die sich gerne im und auf dem Wasser aufhalten. Im Sommer sind auf dem See viele Segelboote unterwegs, um die guten Windverhältnisse zu nutzen. Der See lässt sich auch mit Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddles erkunden. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Karte Auch abseits des Sees locken im Reiseführer zahlreiche Ausflugsziele. Wer sich für Musik interessiert, sollte dem Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow einen Besuch abstatten. Neben der Geschichte der Orgelmusik sind hier viele Exponate und sogar ganze Orgeln ausgestellt. Im Sommer gibt es im Museum laufend Orgelkonzerte.
Der Tollensesee zählt mit einer Ausdehnung von 10 km Länge und maximal 2,5 km Breite zu den größten Seen Mecklenburg-Vorpommerns. Das als besonders sauber geltende Gewässer ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Mecklenburgischen Seenplatte. Nicht weit entfernt befindet sich die Müritz. Sie ist der größte See, der sich vollständig auf deutschem Territorium befindet und grenzt direkt an den gleichnamigen Nationalpark. Die folgenden Tollensesee-Reisetipps verraten mehr über die Urlaubsregion. Tollensesee-Reisetipp: Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Der Tollensesee befindet sich direkt südlich der Stadt Neubrandenburg. Neben Freizeitspaß und Erholung am See lockt eine Reise dorthin mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den Highlights unter den Tollensesee-Reisetipps zählt etwa das Schloss Hohenzieritz mit seinem seit 1771 kultivierten Landschaftsgarten. Die Konzertkirche fehlt in keinem Reiseführer Auch die Stadt Neubrandenburg selbst zählt zu den Sehenswürdigkeiten auf der Tollensesee-Karte. Die mittelalterliche Stadtbefestigung ist sehr gut erhalten. Auch die vier prächtigen Tore wie das Treptower Tor , die Zugang zur Altstadt bieten, gehören zu den touristischen Highlights. In der Konzertkirche, die innen sehr modern gestaltet ist, finden regelmäßig Musikaufführungen und andere Veranstaltungen statt. Die Außenmauern gehörten ursprünglich zur im Krieg zerstörten Marienkirche.
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpak-Information Kratzeburg zeigt im ›Flatterhus‹ eine Fledermaus-Ausstellung und informiert über weitere Sehensürdigkeiten in der Nähe. Zwischen Kratzeburg und Dambeck verläuft der Erlebnispfad SpurenWeg. Menschen mit Sehbehinderung und Begleitperson können sich in der Infostelle ein Brailleheft zum Pfad ausleihen. Außer in Kratzeburg gibt es Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Boek, Blankenförde (Roggentin) und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Europatourerschrieb vor 2 Jahren
Atmosphäre & Freundlichkeit
Wir lieben kleine Plätze. Hier haben wir was Besonderes entdeckt. Ein kleiner Bootsanleger an einem schöner See, bei dem auch Reisecamper stehen können. Vom Empfang bis zur Abfahrt war alles sehr zugewandt und freundlich. Der kleine Platz ist schön grün und sehr gepflegt. Die „Binnenmaritime“ Atmosp… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Yachthafen & Campingplatz in Jabel am See?
Ja, Yachthafen & Campingplatz in Jabel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Yachthafen & Campingplatz in Jabel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yachthafen & Campingplatz in Jabel einen Pool?
Nein, Yachthafen & Campingplatz in Jabel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yachthafen & Campingplatz in Jabel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yachthafen & Campingplatz in Jabel?
Hat Yachthafen & Campingplatz in Jabel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yachthafen & Campingplatz in Jabel?
Wie viele Standplätze hat Yachthafen & Campingplatz in Jabel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yachthafen & Campingplatz in Jabel zur Verfügung?
Verfügt Yachthafen & Campingplatz in Jabel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yachthafen & Campingplatz in Jabel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yachthafen & Campingplatz in Jabel entfernt?
Gibt es auf dem Yachthafen & Campingplatz in Jabel eine vollständige VE-Station?