Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Uehlfeld
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Wohnwagen100)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rohensaas 44
91486 Uehlfeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 39' 9" N (49.6526519)
Längengrad 10° 46' 18" E (10.7718412)
Die Wallfahrtskirche St. Pankratius ist in den Felsen hineingebaut. Steile Wendeltreppen führen ins Kircheninnere. Dort verwundert der Anblick eines eigenartigen Bildnisses: eine gekreuzigte Gestalt mit Mantel und Krone. Das ist die hl. Kümmernis, eine von der Kirche nicht anerkannte Volksheilige. Der Legende nach ließ Gott der Jungfrau einen Bart wachsen, um die geplante Heirat mit einem Heiden zu verhindern. Ihr Vater ließ die Widerspenstige schließlich kreuzigen ...
Südlich von Waischenfeld thront malerisch die Burg Rabeneck. Sehenswert außer der Burganlage und dem Burghof mit dem herrlichen Blick in das Wiesenttal ist unter anderem die Burgkapelle, die von Friedrich Stiebar gestiftet wurde. Sie steht auf einem Felssporn unterhalb der Burg und ist dem Apostel Bartholomäus geweiht. In den Jahren von 1733-37 erhielt die Kapelle ihr heutiges Aussehen. Der Barockaltar mit dem Bild des hl. Bartholomäus sowie die Figuren Petrus und Paulus stammen aus jener Zeit. Wenn man von der Kapelle aus unter der Burgbrücke hindurch einem kleinen Waldweg folgt, der in einem Bogen um die Burg führt , kommt man zu einer Grotte mit einer Tafel, auf der ein Gedicht von J. W. von Goethe zu lesen ist. Wer schon immer einmal Schlossherr/frau sein wollte, kann Burg Rabeneck sogar mieten. Im Angebit sind u.a. ein Ritterkampf, eine Drakulaschau, Feuerspeier etc. Preise auf Anfrage.
Südlich von Waischenfeld thront malerisch die Burg Rabenstein Rund 60 m über dem Ailsbachtal thront die Burg Rabenstein. Bekannt ist sie vor allem für ihre Mittelalterspektakel und die Falknerei. Flugvorführungen in der Falknerei und Besuch des Greifvogel- und Eulenparks, können Groß und Klein viel Freude machen. Für das leibliche Wohl der Besucher wird in der Gutsschänke gesorgt, und wer schon immer einmal Burgherr bzw. Burgfräulein sein wollte, kann auch in der Burg Rabenstein übernachten. Eintauchen ins Mittelalter — wo könnte man das besser als vor der Kulisse der uralten Burg? Zweimal im Jahr versammeln sich auf der Burg Rabenstein Händler, Schmiede, Bader, Korbflechter, Zinngießer und Löffelschnitzer in historischen Kostümen. Dazu wetteifern Gaukler, Puppenspieler und Schaukämpfer um die Gunst der Besucher. Eine beeindruckende Feuershow beschließt die Tage.
Der Internationale Comic-Salon Erlangen ist das größte und wichtigste Festival der ›Neunten Kunst‹ im deutschsprachigen Raum. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Comic in Deutschland nicht nur als Massenmedium anerkannt, sondern auch als Literaturform ›salon‹-fähig geworden ist. Neben dem umfangreichen Ausstellungsprogramm sind die Comic-Fachmesse, das Comic Film Fest, der Max und Moritz-Preis, die Comic-Börse und das vielfältige Rahmenprogramm die wesentlichen Merkmale des Festivals, zu dem alle zwei Jahre Anfang Juni über 25.000 Besucher in Erlangen erwartet werden.
Die gotische Pfarrkirche St. Kilian wurde in der ersten Hälfte des 15. Jh. als dreischiffige Hallenkirche erbaut. Das Kreuzrippengewölbe schuf der aus Graubünden stammende Baumeister Hans Bonalino um das Jahr 1624. Prunkstück im Kircheninneren ist die prächtige Kanzel aus dem Spätrokoko.
Die Liebesinsel ist eigentlich keine richtige Insel, sondern der östlichste Punkt des Nürnberger Trödelmarkts – ein grüner Rückzugsort im Lauf der Pegnitz. Hier wird der Fluss in zwei Teile geteilt und besonders an der Spitze der Insel kommt echtes Inselfeeling auf: Der perfekte Spot, um abzuschalten, ein Picknick zu machen oder einfach das sanfte Plätschern des Wassers zu genießen. Die kleinen, charmanten Shops und Cafés auf der Stadtinsel Nürnberger Trödelmarkt bieten alles für entspannte Stunden. Die Liebesinsel ist ein echter Geheimtipp und gehört zu den zauberhaftesten Ecken in Nürnberg – und das nicht nur wegen der venezianischen Gondeln, die hier auf der Pegnitz fahren und für ein Stück Amore in der fränkischen Metropole sorgen.
Zwei Reisebuchautoren nannten die alte Fischersiedlung 1842 erstmals Klein-Venedig. Noch heute reihen sich am Regnitzufer Fachwerkhäuser mit hohen Giebeln, Gauben und Holzbalkonen aneinander. Es gibt auch kleine Gärten, und an den Stegen sind Boote vertäut. Obwohl jedes Schifferhäuschen anders aussieht, ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. Im August findet hier das größte Volksfest Bambergs, die Sandkerwa, statt.
Zwischen Oberer und Unterer Brücke steht mitten in der Regnitz das Alte Rathaus. Sein Torbogen verbindet die beiden Brücken miteinander. Die Bürger Bambergs sollen das Rathaus, so geht die Legende, deshalb auf Pfählen im Wasser gebaut haben, weil der Bischof auf seinem Grund keinen derartigen Bau erlaubte. Die Fassaden des Rathauses sind mit Fresken bemalt. Die in Richtung Bürgerstadt würdigen die Bürger, die in Richtung Bischofsstadt huldigen dem Bischof. Ein kleiner Anbau aus Fachwerk bildet einen kuriosen Kontrast zum barocken Haupthaus. Im Innern zeigt das Museum Ludwig Porzellan aus Meißen, Nymphenburg und Straßburg. Sie gilt als die größte Sammlung ihrer Art in Europa.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Wohnwagen100 erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Wohnwagen100 einen Pool?
Nein, Wohnwagen100 hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Wohnwagen100?
Die Preise für Wohnwagen100 könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wohnwagen100?
Hat der Campingplatz Wohnwagen100 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Wohnwagen100?
Verfügt der Campingplatz Wohnwagen100 über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wohnwagen100 entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wohnwagen100 eine vollständige VE-Station?