Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Solaris 1
52465 Tar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 17' 26" N (45.29065)
Längengrad 13° 35' 4" E (13.58458333)
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrte seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Seit einem frontalen Zusammenstoß 2016 ist der Betrieb von Europas ältester Trambahn eingestellt, Renovierungsarbeiten sind bis 2021 geplant. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Nahe dem beliebten Ferienort Tar an der Küste Istriens gelegen, bietet das WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping einen herrlichen Strand und einen großen Outdoor Pool.
Die Mobilheime des WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping befinden sich zum Großteil auf schattigen Standplätzen. Der Campingplatz befindet sich in einer geschützten Bucht. Wer beim Camping in Kroatien gerne einen Tag am Meer verbringt, hat auf dem Felsenstrand Gelegenheit dazu. Stege und Leitern erleichtern den Einstieg ins Wasser. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen großen Pool mit direktem Blick auf das Meer. Zum umfangreichen Freizeitangebot zählt das Stay Fit Programm: Bei Aqua Aerobic oder gemeinsamen Nordic-Walking- und Radtouren lernen Urlauber einander kennen. Außerdem stehen ein Minigolf- und ein Multifunktionssportplatz bereit.
Am besten lässt sich die Küste Istriens entdecken, wenn Urlauber am Campingplatz ein Kanu, Ruder- oder Tretboot mieten. Gerne fahren Urlauber nach Var, einem romantischen Ort, der auf einem Hochplateau liegt. Von hier ist die Sicht über das Meer bis nach Poreč einzigartig. Von Tar sind es rund 10 km nach Poreč. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für einen Ausflug. Das liegt an der rund 2,5 km langen Uferpromenade, wo zahlreiche Lokale zur Einkehr einladen. Berühmt sind auch die Mosaike in der Basilika der Heiligen Euphrasia, die aus farbenfrohen Edelsteinen zusammengesetzt sind.
Liegt der WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping am Meer?
Ja, WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping einen Pool?
Ja, WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping?
Hat WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping?
Wann hat WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping zur Verfügung?
Verfügt WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping entfernt?
Gibt es auf dem WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping eine vollständige VE-Station?