Verfügbare Unterkünfte (Weserterrassen-Campingplatz)
...

1/6





Direkt an der Weser bei Polle gelegen, bietet der Weserterrassen-Campingplatz naturnahes Camping mit maritimer Atmosphäre. Gäste genießen ruhige Standplätze auf ebenem Wiesengelände, einen Bootssteg mit Liegeplätzen sowie Fahrrad- und E-Bike-Verleih. Die Nähe zum Fluss, zu Angelmöglichkeiten und zum Weserradweg macht den Campingplatz ideal für Wasserwanderer, Wohnmobilreisende und alle, die Ruhe und Bewegung in der Natur suchen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände, teils mit altem Baumbestand. Straße in Hörweite.
Mühlenweg 2
37647 Polle
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 53' 55" N (51.89885)
Längengrad 9° 24' 28" E (9.40793333)
Im Ort beschildert.
Kümpe, steinerne Becken, sorgten in Paderborn über Jahrhunderte für die Wasserversorgung der Bürger. Sie wurden durch Rohrleitungen mit dem Wasser der Pader gespeist. Drei der heute zu Springbrunnen umgestalteten Kümpe blieben erhalten. Der schönste ist der mit einer Figur des hl. Liborius gestaltete Liborikump, weitere gibt es vor dem Rathaus und der Franziskanerkirche.
Zwischen Kaiserpfalz und Dom steht die wegen ihrer klangvollen Akustik gepriesene Bartholomäuskapelle (11. Jh.). Ein optischer Genuss sind die hervorragend gearbeiteten Säulenkapitelle. Nachfolgende Herrscher ließen sich in der ältesten Hallenkirche Deutschlands ankleiden, ehe sie zum Gottesdienst Einzug in den Dom hielten.
Im Osten der Altstadt steht die dreischiffige gotische Hallenkirche St. Martini. An ihre Ostwand grenzt das siebeneckige Mausoleum von Ernst III. von Schaumburg, für das der niederländische Bildhauer Adrian de Vries im frühen 17. Jh. ein Marmor- und Bronzedenkmal schuf. Es zeigt den Sarkophag des Fürsten, um den sich Löwenstatuen und Wächterfiguren scharen; auf der Deckplatte erhebt sich ein segnender Heiland mit Fahne in der linken Hand.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Dieses massive Westwerk wurde im Jahr 927 geweiht. Der Innenraum der dreischiffigen Kirche beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Zahlreiche Grabmale von Äbtissinnen befinden sich in den Seitenkapellen. Bekannt ist die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jh. Dramen und Gedichte verfasste. Vor prachtvoller Kulisse finden im Juni, Juli und August alljährlich die Gandersheimer Domfestspiele statt. Auf dem Spielplan stehen klassische Stücke, Musicals und Theater für Kinder.
Die Senne lädt zur Safari. Die kiefernbestandene Dünenlandschaft aus aufgewehten Sanden erstreckt sich zwischen Bielefeld und Paderborn. Im Safaripark Stukenbrock-Senne lassen sich über 600 Tiere wie Tiger, Löwen, Zebras, Giraffen, Elefanten und Antilopen bestaunen. Dazu gibt es Fahrgeschäfte, Shows und einen Streichelzoo mit Zwergziegen und Kamerunschafen. Mit Safaribus oder eigenem Auto (keine Cabrios) geht es durch das Gehege. Etwas Besonderes sind die weißen Tiger und die weißen Löwen.
Ansprechend6
Firefaxe
März 2019
Wir waren in der Woche nach Ostern hier. Angenehme Ruhe lag über dem Platz. Das ganze Ambiente ist unanstrengend, keine Parzellierung des Platzes, das finden wir besonders gut. Die Sanitäranlagen waren immer sehr sauber. Ein gut sortierten Supermarkt, nur 200 m entfernt ist Luxus. Die Gaststätte am
Direkt an der Weser bei Polle liegt der Weserterrassen-Campingplatz auf einem lang gestreckten Wiesengelände mit altem Baumbestand. Die ruhige Lage am Fluss macht den Platz ideal für Wasserwanderer, Angler und Wohnmobilreisende. So entsteht eine Atmosphäre, die Natur, Entspannung und maritimes Flair verbindet.
Die gepflegten Stände verfügen über Stromanschlüsse und liegen teilweise direkt am Wasser. Neben klassischen Campingmöglichkeiten gibt es Mietunterkünfte mit und ohne Sanitäreinrichtungen. Ein Bootssteg, Slipanlage, E-Bike- und Fahrradverleih sowie ein Spielplatz erweitern das Angebot. Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste, Waschmaschinen und Trockner sorgen für Komfort. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, Hunde sind allerdings nicht erlaubt. Gerade diese Kombination aus Wasserlage, Ausstattung und Ruhe macht den Platz besonders.
Die Region lädt zu Radtouren auf dem Weserradweg, Bootsausflügen und Wanderungen durch das Weserbergland ein. In Polle, nur 100 m entfernt, gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Ausflüge zu Burgen, Klöstern und den historischen Städten Hameln oder Höxter ergänzen das Programm. So wird der Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Kultur- und Naturerlebnisse.
Weserterrassen-Campingplatz vereint Flussnähe, vielseitige Angebote und erholsame Ruhe – perfekt für abwechslungsreiche Ferientage im Weserbergland.
Sind Hunde auf Weserterrassen-Campingplatz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Weserterrassen-Campingplatz einen Pool?
Nein, Weserterrassen-Campingplatz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Weserterrassen-Campingplatz?
Die Preise für Weserterrassen-Campingplatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weserterrassen-Campingplatz?
Hat Weserterrassen-Campingplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Weserterrassen-Campingplatz?
Wie viele Standplätze hat Weserterrassen-Campingplatz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Weserterrassen-Campingplatz zur Verfügung?
Verfügt Weserterrassen-Campingplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Weserterrassen-Campingplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Weserterrassen-Campingplatz entfernt?
Gibt es auf dem Weserterrassen-Campingplatz eine vollständige VE-Station?