Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 6
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Das Weingut Römmert ist Genießerort und Herberge zugleich. Es liegt inmitten von Rebengärten im fränkischen Städtchen Volkach im Norden von Bayern.
Romantiker und Abenteurer können auf der modernen Anlage in urigen Weinfässern übernachten. Daneben gibt es direkt am Weingut Standplätze für Wohnmobile, allesamt mit eigenem Wasser- und Stromanschluss. In der großen Vinothek des Guts findet jeder seinen Lieblingstropfen. Verschiedene Weinerlebnisse, ob Kellermeistertouren, musikalische Weinproben oder Führungen durch Römmerts Weinsensorikum, schenken unvergessliche Eindrücke. Das gilt auch für Spaziergänge auf dem Weinerlebnispfad in den umliegenden Bergen. Ebenso lädt die Mainschleife bei Volkach zum Wandern, Radfahren und Kajaken durch eine malerische Flusslandschaft ein.
Verfügbare Unterkünfte (Weingut Römmert)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Erlachhof 1
97332 Volkach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 51' 40" N (49.861351)
Längengrad 10° 14' 35" E (10.24327)
Die Kirche St. Burkard gehört zu den idyllischsten Plätzchen Würzburgs. Direkt am Ufer des Mains gelegen, trifft hier Geschichte auf einen fantastischen Ausblick: Während die Kirche zu den ältesten Würzburgs gehört und über 1000 Jahre alt ist, kann der Lage am Flussufer die Zeit nichts anhaben. Stattdessen wirkt der magische Blick fast verjüngend und schenkt Momente der Stille. Nach dem Besuch kann man entspannt am Wasser entlang zurück Richtung Altstadt schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Die Langgasse in Würzburg ist ein kopfsteingepflasterter Geheimtipp für alle, die eine Stadt abseits der üblichen Touristenhighlights erleben wollen. In diesem fränkischen Gässchen reihen sich charmante, historische Fachwerkhäuser aneinander, in denen moderne Cafés und kreative Läden zu Hause sind. Wer genau hinschaut, entdeckt unzählige Fotomotive – sei es in den kunstvollen Details der Häuser oder einem blauen, historischen Briefkasten. Beim Spaziergang durch die Langgasse lässt sich das ursprüngliche, authentische Würzburg erleben – mit all seinen kleinen Besonderheiten.
Das Museum am Dom in Würzburg lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Durch die spannende Gegenüberstellung von Kunstwerken aus dem 10. Jahrhundert und zeitgenössischen Kreationen entsteht eine inspirierende Mischung, die Räume für eigene Blickwinkel eröffnet. Seit seiner Eröffnung 2003 zeigt das Museum immer wieder beeindruckende Ausstellungen – von religiösen Meisterwerken bis hin zu modernen, provokativen Installationen. Hier zeigt sich der außergewöhnliche Kunstgeschmack der Diözese. Ein Besuch im Museum am Dom ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Sicht auf Kunst, Geschichte und Religion zu hinterfragen.
Modernes Wahrzeichen von Geiselwind ist ein weithin sichtbarer Mast mit beweglichen Aussichtskorb. Er gehört zu dem beliebten Freizeitpark Geiselwind. Auf dem riesigen Areal gibt es Abenteuerspielplätze, einen kleinen Zoo und natürlich auch Restaurants. Hauptattraktion sind die rasanten Fahrgeschäfte.
Haßfurt, die Stadt am Main, hat noch Reste der alten Stadtmauer und einige Tortürme des 13. Jh. bewahrt. Die Altstadt prägen Fachwerkhäuser des 16.-18. Jh., am Marktplatz stehen das Alte Rathaus von 1514 und die Stadtpfarrkirche St. Kilian von 1390. Sie birgt zwei Statuen von Tilman Riemenschneider, Johannes der Täufer und Maria mit Kind. Die gotische Marienwallfahrtskirche ›Ritterkapelle‹ am östlichen Altstadtrand verdankt ihren Namen den zahlreichen Wappenschildern im Chor. Der Main-Radweg führt vom Naturpark Steigerwald durch die Haßfurter Altstadt zum westlich gelegenen Naturpark Haßberge.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Direkt an der Mainschleife in Volkach gelegen, bietet das Weingut Römmert allen, die sich für Wein interessieren, den perfekten Urlaub. Hier lernen die Feriengäste alles rund um das Thema Wein und die Umgebung lädt zu verschiedenen Aktivitäten auf und um den Main ein.
Hier können die Gäste von der Rebe bis zur Verkostung Wein erleben und lernen gleichzeitig viel über die Herstellung. Übernachten können Urlauber entweder im eigenen Wohnmobil auf einem der Standplätze, oder sie mieten sich getreu des Mottos eine der voll eingerichteten Weinfass-Suites für zwei Personen. Fast täglich werden Veranstaltungen rund um das Thema Wein angeboten: So können Weinliebhaber bei der Vertikalverkostung über die verschiedenen Lagenklassifikationen lernen oder bei der Kellermeistertour den Weinkeller besichtigen und schon vor dem Abfüllen den Wein kosten. Zu den Highlights gehören die Führung durch das “WeinSensorikum”, bei der die Gäste lernen, Wein mit allen Sinnen wahrzunehmen, sowie die allwöchentliche Krimi-Weinprobe, bei der bei gutem Wein ein spannender Mordfall gelöst wird.
Echte Weinkenner und -Liebhaber zieht es nach Volkach an die Mainschleife. Hier bietet der besonders fruchtbare Boden aus über 200 Millionen Jahren altem Muschelkalk in Kombination mit steilen Hängen den perfekten Boden für Wein der Spitzenklasse. Doch auch außerhalb des Themas “Wein” können Feriengäste an der Mainschleife viel unternehmen: Wie wäre es mit einer Kanutour auf dem Main? Wer es etwas ruhiger mag, kann sich anstelle eines Kanus ein Floß mieten und damit sanft über den Main schippern. An Land eignen sich die imposanten Weinberge hervorragend als Kulisse für Wanderungen und Radtouren.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Weingut Römmert erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Weingut Römmert einen Pool?
Nein, Weingut Römmert hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Weingut Römmert?
Die Preise für Weingut Römmert könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weingut Römmert?
Hat der Campingplatz Weingut Römmert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Weingut Römmert?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Weingut Römmert?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Weingut Römmert zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Weingut Römmert über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Weingut Römmert genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Weingut Römmert entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Weingut Römmert eine vollständige VE-Station?