Verfügbare Unterkünfte (wecamp Cadaqués)
...

1/18





Wecamp Cadaqués bietet modernes Camping mit Meerblick am Rande des malerischen Cadaqués. Der Campingplatz an der wildromantischen Costa Brava ist wegen seiner famosen Lage und den großflächigen Standplätzen mit aktueller Technik beliebt. Zum facettenreichen Freizeitangebot gehören Pool, Spielplatz und Sportplätze. Quasi vor den Parzellen beginnen die Touren in den Naturpark Cap de Creus und zum ehemaligen Wohnhaus von Salvador Dalí – heute ein Museum. Wer katalanische Lebensfreude und Kultur sucht, ist hier absolut richtig.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Av. Salvador Dalí 23
17488 Cadaqués
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 19' 30" N (42.32514408)
Längengrad 3° 17' 8" E (3.2858127)
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Der Geburtsort des Bildhauers Aristide Maillol (1861-1944) liegt in einer Bucht an den Ausläufern der Monts Albères. Die recht spanisch wirkende Altstadt hat sich ihren Charme erhalten. In den Kellereien kann der typische natursüße Banyuls-Wein verkostet werden. Das Bauernhaus, in dem Maillol starb - er ruht unter seiner Bronze ›La Mediterranée‹ - steht 4 km südwestlich an der Route des Mas und ist Museum (Métairie Maillol).
Die sieben felsigen Eilande der Illes Medes erheben sich unnahbar und kaum bewachsen aus dem Meer. Sie sind unbewohnt, nur die Hauptinsel Meda Gran darf betreten werden. Glasbodenschiffe ab LEstartit erlauben bei ihren Rundfahrten um die Inseln einen Blick auf die vielfältige Unterwasserwelt, auch Taucher und Schnorchler finden zwischen den Felsen ein reizvolles Revier.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
9.4Hervorragend9
Daniela
Wohnmobil
Familie
September 2025
Super nettes Personal, top gepflegte Sanitäranlagen mit separatem Kinderbad. Natürlich gehaltener Campingplatz mit relativ kleinen Stellplätzen - mit VW Bus ausreichend, größere WoMos mussten immer relativ viel und vorsichtig rangieren. Kleiner Supermarkt mit täglich frischen Backwaren vorhanden. Pr
Sehr gut8
Jens-Peter
Wohnwagen
Paar
Dezember 2024
Das Personal war sehr freundlich! Die Standplätze im unteren Bereich waren sehr eng, man musste bei der An- und Abfahrt viel rangieren. Dieser Bereich ist für größere Fahrzeuge nicht zu empfehlen. Im oberen Bereich des Campingplatzes ist mehr Platz vorhanden, allerdings haben wir den Platz freiwilli
Hervorragend10
Pia
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Wir waren für drei Nächte hier und wir haben uns rund um wohl gefühlt. Der Stellplatz so wie auch die sanitären Anlagen hätten nicht besser sein können. Der Pool haben wir auch genutzt. Super klasse und gepflegt. Wir kommen gerne wieder.
Gut7
Godi
Wohnwagen
Paar
März 2024
Der Empfang ist sehr sympathisch. Alles ist neu renoviert. Sehr eng, aber OK für einen Stadtcampung
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Eingebettet in die malerische Küstenlandschaft von Cadaqués, in der katalanischen Region Spaniens, bietet der Campingplatz wecamp Cadaqués eine perfekte Kombination aus natürlicher Ruhe und modernem Komfort. Diese einzigartige Lage zieht Familien, Paare und Entdecker gleichermaßen an, die auf der Suche nach Erholung und besonderen Erlebnissen in einer außergewöhnlichen Umgebung sind.
Der Campingplatz besticht durch seine modernen Einrichtungen und eine Vielzahl an Unterkunftsoptionen. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden großzügige und gut ausgestattete Standplätze vor, einige davon mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer. Glamping-Liebhaber können luxuriöse Zelte und Tiny Homes genießen, die eine komfortable Alternative bieten und perfekt für Paare oder Familien sind. Zudem gibt es Ferienwohnungen, die allen Komfort eines eigenen Zuhauses bieten und gleichzeitig die Nähe zur Natur bewahren. Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche Freizeitangebot: Ein großzügiger Poolbereich mit Sonnenliegen, ein Kinderspielplatz und ein Mehrzwecksportfeld machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Auch Hunde sind willkommen, was den Campingplatz ideal für Tierliebhaber macht. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant in unmittelbarer Nähe, das regionale Spezialitäten serviert. Wer morgens entspannt in den Tag starten möchte, kann den praktischen Brötchenservice nutzen, der frisch gebackene Köstlichkeiten direkt zum Frühstück bereitstellt.
Die Umgebung von wecamp Cadaqués ist ein Paradies für Naturliebhaber und Kulturbegeisterte. In nur wenigen Minuten erreicht man die malerischen Strände der Costa Brava, die zu einem entspannten Badeurlaub einladen. Gleichzeitig lockt das charmante Dorf Cadaqués mit seinen weißen Häusern und der berühmten Verbindung zu Salvador Dalí. Der nahegelegene Naturpark Cap de Creus bietet zahlreiche Wander- und Radwege mit spektakulären Ausblicken auf das Mittelmeer. Aktivurlauber können die Region zudem mit dem Fahrrad erkunden, da ein Fahrradverleih direkt auf dem Campingplatz verfügbar ist. Für Tagesausflüge eignet sich auch die etwas weiter entfernte Stadt Figueres, wo das bekannte Dalí-Museum spannende Einblicke in das Leben und Schaffen des Künstlers bietet.
WeCamp Cadaqués bietet die perfekte Mischung aus Entspannung, Abenteuer und Komfort, um den Alltag hinter sich zu lassen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Egal ob Familienurlaub, romantischer Ausflug oder eine Auszeit in der Natur – dieser Campingplatz ist eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Camper.
Sind Hunde auf wecamp Cadaqués erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat wecamp Cadaqués einen Pool?
Ja, wecamp Cadaqués hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf wecamp Cadaqués?
Die Preise für wecamp Cadaqués könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet wecamp Cadaqués?
Hat wecamp Cadaqués Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf wecamp Cadaqués?
Wann hat wecamp Cadaqués geöffnet?
Wie viele Standplätze hat wecamp Cadaqués?
Wie viele Mietunterkünfte stellt wecamp Cadaqués zur Verfügung?
Verfügt wecamp Cadaqués über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf wecamp Cadaqués genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom wecamp Cadaqués entfernt?
Gibt es auf dem wecamp Cadaqués eine vollständige VE-Station?